Naja, das sagst du jetzt, 20 Jahre danach. Genau das hat sich der Östereicher 1830 bestimmt auch gedacht. in 1000 Jahren freuen sich Sondler vielleicht über einen DDR-Pfennig wie manche heute über einen Brakteaten

Ich glaub nicht, das man den Kupfermünzen die ausgelaufen waren großen Wert zugemessen hat, weil der Materialwert ja wesentlich geringer war als der von Silber. Da hat man dann ja deine Lieblingsknöpfe und so draus gemacht.
Die anderen Teigrädchen sind ja auch öfters aus Kupfer, die rosten halt nicht so schnell. Das wird damals wohl eher der Grund gewesen sein als die Hygiene, wobei ich die Theorie nicht bestreiten will.
Vielleicht stammt das aus einer schweren Zeit, wo es nüscht gab. Geld hatten se genug nur nix zum kaufen dafür - wie früher in der Zone

Grüße
