[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Nackter Knopf sucht Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Nackter Knopf sucht Bestimmung  (Gelesen 720 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. April 2021, um 10:12:07 Uhr

Guten Morgen allerseits,

habe heute diesen nackten Kerl auf dem Römeracker gefunden. 4 cm Durchmesser, Material unbekannt, aber recht schwer.

Vielleicht hat jemand nen Tipp Zwinkernd

Gruß BF


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6929.jpg
IMG_6931.jpg
IMG_6932.jpg
Online
(versteckt)
#1
03. April 2021, um 11:08:08 Uhr

Könnte ein sogenannter "Dandy Button" sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen





Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#2
03. April 2021, um 12:52:55 Uhr

Ich würde den noch als Schildbuckelknopf einordnen.
Gruß und gut Fund
donner

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. April 2021, um 13:15:39 Uhr

Schildbuckelknopf habe ich bereits einen  gefunden... der hier scheint mir etwas anders zu sein.
Der Knubbel ist aufgesetzt, nicht aus dem Knopf herausgepresst.

Online
(versteckt)
#4
03. April 2021, um 14:48:04 Uhr

Als Schildbuckelknopf sehe ich den auch nicht.


Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#5
04. April 2021, um 16:20:39 Uhr

Das ist sicherlich noch ein Schildbuckeknopf. Es ist hier uninteressant wie dieser Buckel selber entstanden ist, da gibt es viele Mögflichkeiten
1) Der Schildbuckel wurde als einseitige Niete durch ein Loch in der Mitte der Knopfscheibe gesteckt, dann auf der Rückseite umgebogen und verlötet. Das ist die häufigste Art wie dieser Buckel entstand mit seiner rückseitigen Öse.Einformenguss. Niete selber Dreiformenguss.
2) Der Schildbuckel wurde mit der Knopfscheibe mitgegossen wobei die Öse meistens dann aus Eisen auf der Rückseite mit eingegossen wurde. Einformenguss.
3) Der Schildbuckelknopf mit seiner Öse wurde im Dreiformenguss gegossen.
4) Der Schildbuckel wurde von der Rückseite her ausgetrieben (meistens bei Silberknöpfen oder Messingknöpfen) und dann auf dem rückseitigem Loch eine Öse einglötet.
Schildbuckelknöpfe können aus verschiedenen Legierungen bestehen. Die Meisten sind aus einer Weissbronzelegierung dann folgen die aus einer Zinnlegierung und weitere aus einer Kupfer oder auch Silberlegierung.
Derfla Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. April 2021, um 20:02:15 Uhr

Wow, das nenn ich mal eine Erklärung, vielen Dank dafür Applaus Winken

Kannst du vielleicht noch sagen, wie alt der ungefähr ist?

Gruß BF

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor