[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Neuzeitschrott oder doch ein sehr altes Teil??

Gehe zu:  
Avatar  Neuzeitschrott oder doch ein sehr altes Teil??  (Gelesen 2681 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
30. August 2013, um 12:25:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Hat die Öse an der Innenseite irgendwelche auffälligen Abnutzungen ?

Bild 5 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#31
30. August 2013, um 14:03:17 Uhr

Das habe ich auch gesehen, Insurgent. Ich habe ja auf ein Foto von der Vorderansicht der Öse gehofft  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
30. August 2013, um 14:08:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Aufgrund der Abnutzungen scheint es ein Kettenglied zu sein.Mit einer Fibel hat es nichts zu tun. Es gibt auch noch die gedrehten Gewandhaken der frühen Neuzeit.Der gleichmäßige Draht und der Stumpfe Abschnitt des Drahtes wirken auf mich eher "ab der früher Neuzeit" bei dem Stück.

Hallo,

Abnützungsspuren sind an der geschlossenen Öse zu sehen, evtl hing das Teil an ner Kette oä..
Die Theorie Kettenglied: Du meinst es wäre dann ein Endstück von einer Kette,
da das andere Ende des Teils offensichtlich so gewollt ist, dann meinst du so in Richtung Link von Drusus (s. Seite 1) ?

Die Gleichheit des Drahtes kann man aber auch auf dem Bild der Fibeln (nur als Vergleich) die ich auf Seite 1 gepostet habe sehr gut sehn..

Gruss und vielen Dank fürs Interesse!

Tobster Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
31. August 2013, um 19:52:57 Uhr

Wird das Rätsel zu 99 % noch gelöst ? ? ?

Hinzugefügt 01. September 2013, um 12:02:18 Uhr:

Keiner mehr ne Meinung dazu?
 Huch

« Letzte Änderung: 01. September 2013, um 12:02:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#34
01. September 2013, um 12:32:42 Uhr

Ich denke schon das es gelöst wird, dann aber eher durch einen anderen Fund. Habe einige Bücher gewälzt aber nichts gefunden.  Verlegen

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#35
01. September 2013, um 22:17:16 Uhr

Toll - jetzt war ich fast fertig mit meinem Beitrag und habs selbser wieder gelöscht... Dussel...  Platt
Also nochmal.

Ich hab mir die Fundbilder schon zig mal angeschaut, schwanke aber immer noch hin und her ob neuzeitlich oder alt.
Einerseits wirkt die Verarbeitung so gleichmäßig, fast maschinell, andererseits gibts doch verdammt ähnliche Vergleichsbilder von BZ/EZ-Funden. Der Stil würde jedenfalls passen, wie man an einigen geposteten Bildern/Links sehen kann.
Allerdings glaube ich, dass das Teil auf beiden Seiten eine Öse hatte. Wenn ich mir vorstelle wie die Öse durch Zugkräfte abgenutzt wird und mittig immer weiter abgenutzt wird bis die Öse komplett durch ist, hab ich schonmal diese Zangenform. Wenn die Zugkraft weiter wirkt, wird zwangsläufig einer der baden "Zangenenden" nach außen gebogen, bis die nächste Öse/Einhängung/haken was auch immer, rausgezogen wird. Und für mich sieht das längere Ende der "Zange" tatsächlich verbogen aus.
Aber mehr trau ich mich nicht zum Fund zu sagen, sorry...  Unentschlossen


Viele Grüße   Winken

Offline
(versteckt)
#36
01. September 2013, um 22:36:43 Uhr

Vielleicht könnte das Rätsel auch gelöst werden, wenn man den Fundort und
evtl. Beifunde hinzuzieht.

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#37
02. September 2013, um 01:54:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Allerdings glaube ich, dass das Teil auf beiden Seiten eine Öse hatte. Wenn ich mir vorstelle wie die Öse durch Zugkräfte abgenutzt wird und mittig immer weiter abgenutzt wird bis die Öse komplett durch ist, hab ich schonmal diese Zangenform.

Vielen Dank erstmal für deine Meinung Zwinkernd

 ich denke bei Belastung würde ein Draht eher irgendwann reissen, die Zangenenden sind mir hier zu gleichmässig,
das andere Ende dagegen ist unregelmässig abgenützt, da wird wohl was drangehängt sein oder umgekehrt

LG Tobster

Hinzugefügt 02. September 2013, um 02:01:37 Uhr:

Geschrieben von Zitat von buddler
Vielleicht könnte das Rätsel auch gelöst werden, wenn man den Fundort undevtl. Beifunde hinzuzieht.

Ich weiss lediglich von einer keltischen Münze in näherer Umgebung vor einiger Zeit Zwinkernd


Gruss Tobster

« Letzte Änderung: 02. September 2013, um 02:01:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#38
03. September 2013, um 09:52:51 Uhr

Hallo zusammen
Geschrieben von Zitat von insurgent
Aufgrund der Abnutzungen scheint es ein Kettenglied zu sein.

Mit einer Fibel hat es nichts zu tun. Es gibt auch noch die gedrehten Gewandhaken der frühen Neuzeit.

Der gleichmäßige Draht und der Stumpfe Abschnitt des Drahtes wirken auf mich eher "ab der früher Neuzeit" bei dem Stück.
dem ist eigendlich nichts weiter hinzuzufügen. Auch ich gehe von einem Kettenglied aus.
Die Zeitstellung ist halt ein Problem, vor allem wenn keine weiteren Funde vorhanden sind.
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
03. September 2013, um 09:59:21 Uhr

Vielen Dank für deine Meinung!

Gruss Tobster Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#40
14. September 2013, um 23:29:33 Uhr

Mir lässt dieses Teil irgendwie keine Ruhe? zu 100 % weiss ich es jetzt nicht was es ist.
Hoffe auf weitere Meinungen und sorry fürs Puschen dieses Themas  Anbeten
@buddler: das war das Teil oder?

Gruss Tobster Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#41
15. September 2013, um 16:29:51 Uhr

Das Teil lässt mir keine Ruhe.

Habe in einem alten Buch eine Abbildung einer germanischen Kette gefunden. An der Kette waren
auch verschiedenste Anhänger. Unter anderem waren auch so gedrehte Teile dran. Vielleicht
könnte es ja in diese Richtung gehen.


Gruß Buddler


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_Kette.jpg
resized_Scan0001.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
15. September 2013, um 16:36:10 Uhr

Vielen Dank für dein Interesse und deine Mühe Zwinkernd

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)
#43
15. September 2013, um 17:53:13 Uhr

Noch mal Puschen. Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

puschen.jpg
Offline
(versteckt)
#44
07. November 2013, um 21:27:10 Uhr

...wird mal wieder Zeit für nen neuen Vorschlag...  Zwinkernd

(Selbst wenn nicht unbedingt ein Weihrauchfass an der Kette gehangen war, wird die Zeitstellung wohl hinkommen)

 Winken



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DrahtUFO-2.jpg
DrahtUFO.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor