[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Nicht Magnetisch

Gehe zu:  
Avatar  Nicht Magnetisch  (Gelesen 903 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. September 2016, um 20:32:14 Uhr

das Teil war nach 1 cm abgebrochen, die fein gerieften Flächen waren länger, und an den Linien arretiert ?
 sicher eine Reibefläche ?
  MfG .


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_6490.JPG
100_6491.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. September 2016, um 20:39:54 Uhr

Es sieht so aus als wäre es in Jute oder ähnliches eingewickelt. Aber keine Idee was das sein sollte.

Offline
(versteckt)
#2
16. September 2016, um 23:10:41 Uhr

Da bin ich mal gespannt, ob jemand das Rätsel lösen kann  Merkwürdig

Offline
(versteckt)
#3
17. September 2016, um 07:04:27 Uhr

Schleifkontakt für einen E-Motor vielleicht.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#4
17. September 2016, um 10:50:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Schleifkontakt für einen E-Motor vielleicht.

Grüße Winken


Nicht schlecht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine ist. 

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Kohlebuersten-Schleifkontakte-ATIKA-KS-2001-40-KS-2201-40-Kettensaege-Saege-/330789561524


Offline
(versteckt)
#5
18. September 2016, um 20:55:33 Uhr

Hallo,

also bei einem Schleifkontakt wäre an einer Seite ein Kabeleingang zusehen, auf der anderen müsste ein konkaver Radius sein (vom Motor).


Suchinruhe

Offline
(versteckt)
#6
18. September 2016, um 20:58:05 Uhr

Es gibt auch welche zum auswechseln, quasi zum stecken

Hinzugefügt 18. September 2016, um 21:01:13 Uhr:

Das ist aber keine

« Letzte Änderung: 18. September 2016, um 21:01:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
18. September 2016, um 21:15:55 Uhr

Ich schließe mich Roy an- das ist keine Motorkohle.

Mal an ner kleinen Ecke mit Schleifpapier drüber

Offline
(versteckt)
#8
18. September 2016, um 21:42:43 Uhr

Also für mich ist das ein Stoffmuster, das sich da eingeprägt hat. Vielleicht Blei, das mit Leinen umwickelt war und mit Schnüren fest verpackt (die tiefen Linien)? Irgendwann mal heiss geworden, oder laaaange eingepackt gewesen und hat so Abdrücke hinterlassen?

Sieht jedenfalls Rätselhaft aus. Smiley

Offline
(versteckt)
#9
18. September 2016, um 21:51:30 Uhr

Stoffabdrücke in blei zu machen geht nicht einfach  mit umwickeln.
Da gehört schon ein gewisser Druck dazu,wie bei einer musketenkugel zum Beispiel  mit dem ladestock

Offline
(versteckt)
#10
18. September 2016, um 21:57:18 Uhr

Gewisser Druck und/oder gewisse Zeit. Deswegen meine ich ja, evtl. erhitzt oder mit Schnüren festgezurrt.

Wenn es überhaupt Blei ist. Keine Ahnung. Nur eine Theorie.

Offline
(versteckt)
#11
18. September 2016, um 22:00:16 Uhr

Eine abstruse Theorie, meiner Meinung nach  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#12
18. September 2016, um 22:01:22 Uhr

Blei ist selten grün. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
19. September 2016, um 20:04:41 Uhr

Sehe gerade erst eure Unterhaltung , glaubte es ist Kupfer , morgen wird das genauer  Untersucht !
MfG

Hinzugefügt 20. September 2016, um 10:24:47 Uhr:

Metall ist sehr hart, Kupfer ist weicher,( bei Katzprobe auf Kupferblech festgestellt)
PS : ich kann auf dem Stück gut meine Fingernägel feilen ,
ob solche Musterung industriemäßig erzeugt wurde ?
Beifunde vom Acker viele  18. Jh .

Hinzugefügt 20. September 2016, um 10:26:15 Uhr:

Bilder der Oberfläche


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_6520.JPG
100_6521.JPG
100_6522.JPG
100_6524.JPG
100_6525.JPG
100_6526.JPG
100_6530.JPG

« Letzte Änderung: 20. September 2016, um 10:26:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
20. September 2016, um 11:30:48 Uhr

Das Teil ist wohl gesintert. Kupfer und wahrscheinlich Bronze, eventuell auch noch Graphit. Die gewebte Struktur ist beim Pressen entstanden worden. Ich bin noch mehr für Metall-Kohlebürste.

« Letzte Änderung: 20. September 2016, um 11:32:38 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor