 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2016, um 15:00:19 Uhr
|
|
|
Hallo, ich brauche mal wieder Eure Hilfe! Kann mir jemand sagen was dieses Objekt ist? Ich würde auf eine Lebensmittelmarke oder evtl. Notgeld tippen... Der Text lautet "Germühlenbrot und Weizen" soweit ich es entziffern kann. Freue mich auf Eure Hinweise  |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 2016-01-24_13.56.35.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2016, um 15:08:12 Uhr
|
|
|
Ist wohl eher eine Plombe und sollte aus Blei sein!
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2016, um 15:11:11 Uhr
|
|
|
Ja sie scheint aus Blei zu sein. Sie ist sehr schwer und dick. Wofür war die gut?  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2016, um 16:27:23 Uhr
|
|
|
Servus das gabs bereits schon mehrfach hier im Forum das sollte der beste Beitrag sein den es hier gibt Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/bleiobjekte/bleiplomben_erklarungen_und_symbolik-t33469.0.html Gruß Andreas @hoffe Platinrubel das geht hier in Ordnung  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Januar 2016, um 19:54:09 Uhr
|
|
|
Vilen Dank für den Link bauchspeckfischen  Bis wann war es üblich diese Plomben zu verwenden?? |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2016, um 08:09:10 Uhr
|
|
|
Plomben werden noch immer verwendet.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2016, um 19:15:49 Uhr
|
|
|
Gilt das auch für Getreide-Plomben? Kenn mich da leider nicht so aus  Ich dachte die wären irgendwann durch modernere Methoden ersetzt worden |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2016, um 21:07:47 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von KlappspatenSTD Ich dachte die wären irgendwann durch modernere Methoden ersetzt worden
|
| | | Wie alt bist du, wenn ich fragen darf. Gruß silberelster |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2016, um 21:18:30 Uhr
|
|
|
29 Lenzen alt aber was hat das mit den Plomben zu tun? Leider kenne ich mich bei dieser Art von Plomben (Getreide-Plomben?!) bisher nicht aus  Gruß KlappspatenSTD |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2016, um 22:46:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von KlappspatenSTD 29 Lenzen alt aber was hat das mit den Plomben zu tun?
Leider kenne ich mich bei dieser Art von Plomben (Getreide-Plomben?!) bisher nicht aus 
Gruß
KlappspatenSTD
|
| | |
Das scheint der springende Punkt zu sein. Nicht falsch verstehen!! |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Januar 2016, um 23:16:38 Uhr
|
|
|
Plomben wurden z.B. früher vewendet um Steuerabgaben zu kennzeichnen, Qualitätsstandards zu bescheinigen oder als Herkunftsnachweis. Etc...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Januar 2016, um 04:11:17 Uhr
|
|
|
Hallo,
Ich habe beruflich mit Saatgut zutun und mir sind, bei modernen Säcken, noch keine Plomben untergekommen. Getreidesäcke mit Inhalt zur Weiterverarbeitung schließe ich im selben Atemzug mal auch aus weil eigentlich alles direkt mit dem Traktor oder per LKW in rauen Mengen zu den Mühlen transportiert wird.
Mfg
FAIRPACKUNG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Januar 2016, um 06:59:47 Uhr
|
|
|
[quote author=Fairpackung link=topic=97307.msg1005510#msg1005510 date=1453777877] Hallo,
Ich habe beruflich mit Saatgut zutun und mir sind, bei modernen Säcken, noch keine Plomben untergekommen. Getreidesäcke mit Inhalt zur Weiterverarbeitung schließe ich im selben Atemzug mal auch aus weil eigentlich alles direkt mit dem Traktor oder per LKW in rauen Mengen zu den Mühlen transportiert wird.
Mfg
FAIRPACKUNG
[/quote]
Hi, ja heute verwendet man die nicht mehr. Früher aber schon.
Gruß Mäx
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Januar 2016, um 11:53:55 Uhr
|
|
|
Die richtig alten Plomben erkennt man an der Schreibweisen der aufgeprägten Symbole und Worte wie z.B. "Brod" statt Brot, auch eine eingeprägt Krone deutet auf Verwendung einer Plomben in einem König- oder Kaiserreich hin. Ansonsten kann man versuchen, die Aufschriften mal bei Google eingeben, und sich mal überraschen lassen, was kommt...
Auch eine Frage an ortsansässige Bauern oder ans nächste Heimatmuseum könnte die Identität deines Fundes schnell klären
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Januar 2016, um 12:07:37 Uhr
|
|
|
auf deiner plombe steht HARBURGER MÜHLENBETRIEB
|
|
|
|
|