[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ortband sucht Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Ortband sucht Bestimmung  (Gelesen 1506 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Dezember 2015, um 17:47:23 Uhr

Hallo Forum,
habe vor 2 Tagen mein erstes Ortband gefunden. Mich würde natürlich die Zeitstellung interessieren in welches es datiert werden könnte. Hab keinen blassen Schimmer  ::)l
Gefunden wurde es auf einem Handelsweg zwischen Niederbayern und Böhmen der wohl im Mittelalter sehr ausgiebig genutzt wurde.
Bin mal gespannt....

Ich danke euch schon mal  Super

Gruß


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG1816.jpg
CIMG1817.jpg
CIMG1818.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. Dezember 2015, um 18:02:56 Uhr

Glückwunsch, das sieht mal richtig gut aus  Applaus Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. Dezember 2015, um 18:05:24 Uhr

Danke Tempelritter.... Hat auch viel Schweiß gekostet auf nem vermüllten Weg mit neuem Detektor  Suchen

Offline
(versteckt)
#3
21. Dezember 2015, um 18:15:22 Uhr

Dafür haste einen tollen Fund gemacht


(versteckt)
#4
21. Dezember 2015, um 19:01:29 Uhr

Was ist denn ein Ortband?

Offline
(versteckt)
#5
21. Dezember 2015, um 19:05:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von wünschel
Was ist denn ein Ortband?



schau mal da nach......Google        Zwinkernd

Gruß xp 68

(versteckt)
#6
21. Dezember 2015, um 19:09:39 Uhr

danke für den Tip-jetzt weiss ich´s

Offline
(versteckt)
#7
22. Dezember 2015, um 10:55:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von wünschel
danke für den Tip-jetzt weiss ich´s

Du kannst auch immer erst hier im Forum den Suchbegriff eingeben. Meist klärt sich dann die Frage in einem anderen Beitrag. Sollte sicherlich nicht böse gemeint sein. Smiley

Schöner Fund übrigens. Cyper kann es bestimmt zuordnen.
Gut Fund weiterhin! Super

Offline
(versteckt)
#8
22. Dezember 2015, um 11:09:44 Uhr

war auch nicht Böse gemeint......    Zwinkernd



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. Dezember 2015, um 16:14:34 Uhr

Dankeschön, dann warte ich mal auf Cyper  Smiley
Würde mich schon brennend interessieren. Ich tippe mal so auf 14. Jahrhundert. Einfach mal so in den Raum geworfen. 

Offline
(versteckt)
#10
22. Dezember 2015, um 16:28:27 Uhr

ich würds fast noch älter einstufen, diese durchbrochenen Ortbleche
waren wohl im 12.Jhr. öfters anzutreffen, aber ob das auch bei deinem
zutrifft überlasse ich ebenfalls Cyper.  Cool
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
22. Dezember 2015, um 16:51:39 Uhr

Wuhu... dann bleibts spannend für mich.
Danke Hacke  Super

Offline
(versteckt)
#12
22. Dezember 2015, um 20:41:49 Uhr

Ich finde hier auch kein identisches Vergleichsstück bleibe aber ebenso wie Hacke in der  Salischen Epoche hängen. Für das angenommene 14. Jh. ist das Ortband zu rund.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#13
22. Dezember 2015, um 20:55:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Ich finde hier auch kein identisches Vergleichsstück bleibe aber ebenso wie Hacke in der Salischen Epoche hängen. Für das angenommene 14. Jh. ist das Ortband zu rund.

Gruß cyper


Da geht es mir wie dir, cyper. Ich habe erst mal deine Stellungnahme zu dem Stück abgewartet. Von der "Bauart"
her ist das doch salisch. Aber diese Ausführung habe ich noch nie gesehen. Könnte vom FO her auch was Slawisches
in Frage kommen? Das ist mein Verdacht. Mit den slawischen Funden kenne ich mich allerdings nicht aus....


G&GF


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#14
22. Dezember 2015, um 21:00:40 Uhr

Ich hab auf eure beiden Beiträge gewartet.
Bis auf das durchbrochene hat das für mich mit salischen Ortbändern keine großen Ähnlichkeiten.
Hab ja schon ein paar gesehen, die waren von der Art her eigentlich alle gleich oder zumindest sehr ähnlich.
Zeitlich könnte es vielleicht passen, die Herkunft sehe ich aber nicht bei den Saliern.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2015, um 21:02:37 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor