[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Petschaft oder Siegel ??

Gehe zu:  
Avatar  Petschaft oder Siegel ??  (Gelesen 1033 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Juni 2011, um 20:18:31 Uhr

Nabend Gemeinde

War letzte Woche auch ma kurz auf nem Acker wo ich in Zukunft bissl was erhoffe. Musste ganz fix gehen hatte nur 30 min vor der Schicht . Zum " Glück " mickert der Mais noch so vor sich hin bei der Trockenheit . So konnte ich schön drum herum. Fundstücke siehe Foto.

Nu meine Frage ist das eine eine Art Petschaft aus Blei ?? Is ein bissl wie ne Plombe von heute gemacht nur halt nicht aus Plaste.

Was meint ihr ?? Kann jemand diese vielleicht sogar zuordnen ??




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fundstücke (2).JPG
fundstücke (3).JPG
fundstücke (4).JPG
fundstücke.JPG
Offline
(versteckt)
#1
22. Juni 2011, um 20:24:09 Uhr

Nein, ist keine Petschaft. Mit Plombe liegst Du genau richtig.  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. Juni 2011, um 21:28:57 Uhr

Aha Danke. Is aber alt oder ?? Wofür hat man diese früher vewendet ??

Offline
(versteckt)
#3
22. Juni 2011, um 21:53:24 Uhr

Um etwas zu verplomben?

Deine Plombe kann alt sein oder auch nicht. Bleiplomben gibt es bis heute.

« Letzte Änderung: 22. Juni 2011, um 21:55:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
22. Juni 2011, um 22:53:20 Uhr

Für nur 30 Min. eine außerordentlich gute Leistung. Wie schnell gräbst du denn? Huch
Hier mal ein sehr plombenhaltiger Link
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://ourpasthistory.com/Gallery/bagseals?page=1

Vielleicht ist was ähnliches dabei.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#5
23. Juni 2011, um 10:04:48 Uhr

Oder kannst hier mal schauen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://plombenforschung.de/index.html


Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
23. Juni 2011, um 20:17:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tincca
Für nur 30 Min. eine außerordentlich gute Leistung. Wie schnell gräbst du denn? Huch

Gruß Tincca

Nich schnell . Zwei Geldstücke lagen gleich an der Oberfläche  Lächelnd . Hab aber ein paar Stunden mit lesen verbracht  Zwinkernd
Werd gleich ma den Link klicken und schnüffeln .

Ach @oetti 1 " verplomben "  :Smiley . Hab vermutet das es vielleicht von einer alten Depesche ist oder so. Sieht sehr aufwendig aus das Stück. Naja egal

nu klick ich erst ma ........

Offline
(versteckt)
#7
24. Juni 2011, um 14:18:14 Uhr

Hi,
die Plombe sieht neuzeitlich aus.

Gruß Mendosa

Offline
(versteckt)
#8
24. Juni 2011, um 21:39:02 Uhr

es könnte sich um eine saatgutplobe handeln. "aufwendigen" gestalltung von blei ist mit ner plombenzange recht einfach, da einsätze mit den negativabdrücken billig herzustellen sind, da man eine zange ( 1 motiv) sehr sehr oft benutzen kann bevor es abgenutzt ist vom blei  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
25. Juni 2011, um 21:06:12 Uhr

Ok wieder was gelernt

Offline
(versteckt)
#10
25. Juni 2011, um 22:22:56 Uhr

Könnte auch Mehlplombe sein (ich meine dort was mit Nullen zu erkennen. Könnte der Mahlgrad des Mehls sein. Z.b. 000)
Könnte auch für Kunstdünger wie Guano sein. Oder, oder...bischen sauber machen. Vielleicht kann man da noch was erkennen.

Offline
(versteckt)
#11
25. Juni 2011, um 23:28:48 Uhr

düngerplombe könnte natürlich auch sein. das spektrum ist da relativ groß für was die plombe gewesen sein könnte. nebenbei guano ist kein kunstdünger sondern vogelsch***e.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor