[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Pfeif' drauf! ...Nur wer?

Gehe zu:  
Avatar  Pfeif' drauf! ...Nur wer?  (Gelesen 936 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Oktober 2015, um 21:26:01 Uhr

Servus,

meine Liebste und ich haben neulich diese Pfeife auf einem Acker gefunden.  Küsschen
Wie würdet ihr sie zeitlich einordnen?
Fundort ist diesmal der süddeutsche Raum. Material der Pfeife sollte Kupfer sein.

Ich wusste nicht so recht wohin mit dem Thema, daher hab ich's erstmal unter die UFOs gepackt.
Wir haben schon herausgefunde, dass es sich höchstwahrscheinlich um eine Militärpfeife handelt.
Habe im Netz nicht viel ähnliches gefunden, außer in diesem Link hier über "Römische Militärpfeifen":
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.liveauctioneers.com/item/35739814_3-rmische-militrpfeifen3-roman-military-pipes-blei


Wir sind gespannt auf Eure Kommentare!  Smiley

Grüße,
GW

 


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150927_165224.jpg
20150927_165237.jpg
20150927_165240.jpg
20150927_165249.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Oktober 2015, um 21:37:39 Uhr

Mein Kommentar gebe ich lieber nicht Schweigend

Offline
(versteckt)
#2
02. Oktober 2015, um 22:34:35 Uhr

 Weise Das sind aber keine Fingernägel zum graben! Amen

Offline
(versteckt)
#3
02. Oktober 2015, um 22:49:57 Uhr

Hi

Mich erinnert die mehr an die Militärpfeiffen des 18. Jh.

Aber mit Römerzeugs kennen ich mich nicht sonderlich gut aus und ich wurde dann schon oft überrascht was die damals alles schon hatten und dass das dann auch oft noch fast so aussieht wie das Zeug das 2000 Jahre älter ist.
Darum werde ich mich jetzt hüten das mit der Römerpfeiffe auszuschließen.
Das sollen unsere Antik-Experten hier machen wenn das so ist.

Servus
Rizzo

Hinzugefügt 02. Oktober 2015, um 22:55:08 Uhr:

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Weise Das sind aber keine Fingernägel zum graben! Amen












Mit den Fingernägeln gräbt man auch nicht, dafür hat man eine Schaufel.
Und ich bin mir sicher, dass da auch der Gatte graben darf. Zwinkernd

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2015, um 22:55:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
02. Oktober 2015, um 23:15:15 Uhr

 Weise So sehen Orginal Grabungskrallen aus  Belehren Platt

Hinzugefügt 02. Oktober 2015, um 23:17:10 Uhr:

 Schockiert Was ist Bitte eine Schaufel?HuchHuchHuchHuchHuch?? Grübeln


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

12119080_709054789229487_6830696957710101763_n.jpg

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2015, um 23:17:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
02. Oktober 2015, um 23:22:22 Uhr

So sehen original abgekaute Nägel aus!

Offline
(versteckt)
#6
02. Oktober 2015, um 23:28:41 Uhr

Mit der Militärpfeife aus dem 18. liegst du garantiert nicht verkehrt Rizzo.
Das mit den römischen Pfeifen im Auktionshaus ist meiner Meinung nach Blödsinn.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#7
02. Oktober 2015, um 23:34:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Weise So sehen Orginal Grabungskrallen aus Belehren Platt

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Hinzugefügt [time]1443824230[

 Schockiert Was ist Bitte eine Schaufel?HuchHuchHuchHuchHuch?? Grübeln















Eine Schaufel ist das was man braucht wenn man eine Kanonenkugel aus 50 cm Tiefe aus unserem harten Lehmböden hier rausholen will.
Da würde ich dich gerne mal buddeln sehen mit deinen raspelkurzen Fingernägeln. Grinsend

Winken


PS: Ein echter Maulwurf hat auch lange Krallen und keine kurzen Fingernägel. das solltest du mal bedenken. Vielleicht gräbst du ja auch schneller mit langen Fingernägeln. Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
02. Oktober 2015, um 23:37:52 Uhr

Hallo ,

Gib mal bei Google Bilder ein: "militärpfeife Bronze", Bild nr. 12 oder 13 zeigt eine Auktion mit römischen Militärpfeifen.
Und eine davon sieht deiner verdammt ähnlich

Liebe Grüße,

erik

Offline
(versteckt)
#9
02. Oktober 2015, um 23:41:15 Uhr

Das sind die doch die er oben schon gepostet hat. Man darf nicht alles glauben, was in den Auktionshäusern verkauft wird. Da wurden auch schon Messerzwingen als germanische Bartperlen angeboten.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
03. Oktober 2015, um 08:08:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Man darf nicht alles glauben, was in den Auktionshäusern verkauft wird.

Genau deshalb frage ich ja auch EUCH und schreibe nicht "Römische Militärpfeife gefunden". Zwinkernd

Ich konnte unter den neuzeitlichen Militärpfeifen bisher noch keine finden, die in Material, Form und Gestaltung (der obere Teil erinnert mich doch sehr an einen Zwiebelkopf) dieser hier entspricht. Daher wäre ich für Referenzen sehr dankbar.

Ansonsten schon einmal vielen Dank für Eure Einschätzungen.

Grüße,
GW

Offline
(versteckt)
#11
03. Oktober 2015, um 08:16:43 Uhr

Das war gar nicht an dich gerichtet.Zwinkernd

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#12
03. Oktober 2015, um 09:23:43 Uhr

Nimm lieber ein Neutraler Hintergrund für deine Bilder, sieht besser aus.

Offline
(versteckt)
#13
03. Oktober 2015, um 09:24:19 Uhr

Jawohl ein schönes Pfeiferl,hab zwei Stück bis jetzt vom Acker geholt könnte durchaus Militärisch
Glückwunsch


gruß schwingi

Hinzugefügt 03. Oktober 2015, um 09:26:31 Uhr:

Hat jemand Info bzgl. Militärischer Pfeifen Bildquelle oder ähnliches,du vielleicht Rizzo  Anbeten

schwingi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.jpg

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2015, um 09:26:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
03. Oktober 2015, um 11:24:28 Uhr

Nö, hab ich leider nicht mehr.
Vor 2 - 3 Jahren hatte ich von einem Kumpel mehrere Bücher über die Bewaffnung, Uniformierung und Ausrüstung der Armeen des 18. Jh ausgeliehen. Da waren in einem dieser Bücher mehrere Militärpfeiffen des 18. Jh abgebildet.
Aber dieses Buch hab ich leider nicht mehr und bis ich meinen Kumpel wieder treffen, das dauert leider noch ca 2 Monate.

Hier mal die Pfeiffen die ich bisher gefunden habe.
Da die von einem Schlachtfeld des 18. Jh stammen und dort auch noch nie jemand was Römisches gefunden hat, geh ich davon aus, dass meine alle aus dem 18. Jh sind.

 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pfeiffen 001.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor