[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Pferdechen, Messerrücken, ???

Gehe zu:  
Avatar  Pferdechen, Messerrücken, ???  (Gelesen 996 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2015, um 07:59:50 Uhr

Hallo,
bei den drei Sachen bräuchte ich mal Eure Hilfe. Die Beifunde waren in dem Gebiet fast durchweg 30 jähriger Krieg.
Interessant finde ich das Pferdchen (falls es denn trotz des kurzen Schwanzes eins ist.) Hat da jemand eine Idee? Zu erst hatte ich an einen Feuerstahlgriff gedacht, dafür scheint es aber zu klein zu sein. Von der Machart her aber in meinen Augen auf jeden Fall älteren Datums. Genauso würde mich eine Datierung zu dem Klappmesserrücken aus Bronze freuen. 17. Jh. Huch
Und zu guter letzt ein ominöses Etwas mi dem ich garnichts anfangen kann.
Danke!


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG3051.jpg
IMAG3052.jpg
IMAG3053.jpg
IMAG3054.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2015, um 08:14:38 Uhr

Das Pferd sieht für mich aber alt aus, sind beide Seiten gleich, oder sind da Bruchstellen zu sehen ?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Oktober 2015, um 08:17:33 Uhr

Danke für dein kommentar. Würdest du auf MA tippen?
An den Läufen sind jeweils Bruchstellen.

Offline
(versteckt)
#3
06. Oktober 2015, um 08:23:05 Uhr

Ist das aus Bronze ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. Oktober 2015, um 08:26:38 Uhr

Höchstwahrscheinlich. Aber ich habe Schwierigkeiten patiniertes Bronze von patiniertem Messing zu unterscheiden.

« Letzte Änderung: 06. Oktober 2015, um 08:27:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
06. Oktober 2015, um 08:30:05 Uhr

Bin mal gespannt, was andere sagen. Für mich siehts richtig alt aus.
Es gab ja auch Pferde als Fibel, deswegen hatte ich nach Bronze und Bruchstellen am Körper gefragt.
Kannst da noch mal ein Bild von der Vorder- und Rückseite machen ?!

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. Oktober 2015, um 08:38:17 Uhr

Das bin ich auch. Obwohl ich bezogen auf die Fundgegend Antike eigentlich auschließen muss. Und für eine Fibel erscheint mir das Stück zu klobig.



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG3055.jpg
IMAG3056.jpg
IMAG3057.jpg
IMAG3058.jpg
Offline
(versteckt)
#7
06. Oktober 2015, um 08:45:21 Uhr

Warten wir mal ab.Nullahnung

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#8
06. Oktober 2015, um 09:52:28 Uhr

Das ist älter als MA. Top-fund ich tippe auf Keltisch. Gratulation in jedem Fall klasse Teil.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#9
06. Oktober 2015, um 10:05:27 Uhr

 Idee Moin moin ich denke auch das es älter ist. Keltisch oder Römisch!

Offline
(versteckt)
#10
06. Oktober 2015, um 11:31:25 Uhr

das Pferd könnte auch eine Votivgabe gewesen sein.


mein erster Gedanke war aber griechisch.... Grübeln....wenn man sich die Augen anschaut ist der Gedanke nicht ganz weg zu weisen

Offline
(versteckt)
#11
06. Oktober 2015, um 11:39:21 Uhr



Die Kelten haben griechisch gerne nachempfunden. Für mich ist das auch ein Verdachtsfall für eine keltische Fibel. Zeig uns bitte mal die RS,
also so, wie das Stück im ersten Bild liegt,   nur umdrehen, um zu sehen, ob da noch Reste einer Nadelmontierung zu erkennen sind.
Schöne Funde hast du gemacht. Bei dem Messer ist 17. Jhd oder etwas früher i.O.
.
G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
06. Oktober 2015, um 12:17:17 Uhr

Danke für eure Antworten.
Römisch oder Keltisch wäre wie gesagt ausgesprochen ungewöhnlich für die Gegend, aber der Acker brachte schon einiges (Fäkalienacker). Reste eine Nadelhalterung sind nicht zu erkennen. Interessant ist auch, dass wahrscheinlich das Fell durch regelmäßige Kerben  dargestellt wird.

Offline
(versteckt)
#13
06. Oktober 2015, um 18:47:40 Uhr

Nicht den Hintern vom Pferd sonder die andere Seite ob eine Nadelhalterung zu erkennen ist Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
06. Oktober 2015, um 18:53:13 Uhr

Ich weiß schon, aber da ist nix

Hinzugefügt 07. Oktober 2015, um 12:14:26 Uhr:

Also Fibel ist deke ich auszuschließen. Denn das Pferd ist beidseitig verziert.

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2015, um 12:14:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor