[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Pferdekopf?

Gehe zu:  
Avatar  Pferdekopf?  (Gelesen 1186 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Dezember 2015, um 23:31:12 Uhr

Sorry Leuts,hab vorhin dieses Teil bei Fundkomplexe reingestellt! Ich glaube mit Fisch hats doch nix zu tun Idee Meine Frau meint es is ein Pferdkopp! So ganz Unrecht hat se net Oder? [gruebelnLG u Frohes Fest


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

008.jpg
012.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Dezember 2015, um 01:32:42 Uhr

Hallo
Sieht stark nach ein Pferdekopf aus, vieleicht von Zinn-Figuren ?

Gute Funde wünscht Dir:
SondelClaus

Offline
(versteckt)
#2
24. Dezember 2015, um 09:43:22 Uhr

Definitiv ein Pferdekopf!! Solch Zinn-Spielzeug habe ich auch ettliche gefunden. Nur noch nicht datiert....vielleicht weiß Jemand mehr hier??   Super




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0031.JPG
Offline
(versteckt)
#3
24. Dezember 2015, um 09:57:44 Uhr

Pferd kommt hin  Super
Ist mal was anderes zu Weihnachten, bei uns gibt es Hase  Narr

Offline
(versteckt)
#4
24. Dezember 2015, um 14:36:56 Uhr

Hallo Leute, bin neu als Gast auf dem Forum und schreibe hiermit meinen ersten Beitrag!
Ich sehe hier auch ganz klar einen Pferdekopf, und zwar einen, der geschirrt ist. Auf Grund der grünlichen Patina glaube ich eher an Bronze als an Zinn. Von der Ausarbeitung und Stilistik her scheint es mir eher ein älteres Stück zu sein, und damit kein Zinnspielzeug aus "neuerer" Zeit (das sagt mir so mein Gefühl....). Etwas bessere / schärfere Fotos wären gut!
Grüße von AndiH 


Offline
(versteckt)
#5
24. Dezember 2015, um 14:46:00 Uhr

Hallole Andi!!!
Netter Beitrag!!! Ist gerne gesehen!!!
Woher kommst Du denn ??
Schon vorgestellt??
Von mir schon mal ein  herzliches Willkommen!!!! [knüppel] 
...ups...  Winken

Offline
(versteckt)
#6
24. Dezember 2015, um 14:55:38 Uhr

Hi Micha,
komme aus Franken und hoffe auf eine freundliche Aufnahme in eurem Forum! Von wegen Knüppel...war denn mein Beitrag sehr unqualifiziert? Habe mir auch gleich nochmal das Foto mit dem Zinn-Spielzeug angesehen. Und da stellt sich mir die Frage: verfärbt sich (reines) Zinn auch mit grünlicher Patina?
AndiH

Offline
(versteckt)
#7
24. Dezember 2015, um 15:03:34 Uhr

...eigentlich kaum..es vergammelt eher und gibt Lochfrass...

Offline
(versteckt)
#8
24. Dezember 2015, um 15:14:56 Uhr

Danke für die Antwort / Info zur Alterung von Zinn, das lange Zeit im Boden lag. Als Orgelbauer habe ich auch mit Zinn-Blei-Legierungen zu tun, allerdings liegen die Orgelpfeifen meistens nicht mehrere hundert Jahre im Boden......
Ich frage mich, wie die Rückseite des Pferdekopfes aussieht, ob die auch plastisch ausgearbeitet ist?
AndiH

Offline
(versteckt)
#9
24. Dezember 2015, um 15:19:56 Uhr

...frag einfach mal "Sandwühler" ob er Dir ein Bild der Rückseite machen kann!!! Im Forum hier kein Problem....lol..kannst Ihn auch beschimpfen wenn er ne klapprige Cam hat ... nochmals Grinsend

Offline
(versteckt)
#10
24. Dezember 2015, um 15:40:11 Uhr

Sandwühler wird das ja auch lesen und dann vielleicht noch ein Foto der Rückseite machen.
AndiH

Offline
(versteckt)
#11
24. Dezember 2015, um 17:26:32 Uhr

Also für mich sieht das nicht nach Zinn aus. Das ist Bronze und ich würde sagen Römisch. So ein Pferd ist fast Identisch in Speyer zu sehen. Dazu müsste aber auch Größenangaben sehen und die Rückseite.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
24. Dezember 2015, um 21:54:24 Uhr

erstmal frohes Fest zweitens danke für eure Antworten u drittens hier nochmal ein paar Bilder.Ichmuss Tigersteff recht geben es ist kein Kupfer müsste Bronze sein ist ziemlich hart,hab schon probiert mit Pinzette ein bisschen zu biegen aber ist halt ziemlich festes Material ausserdem möchte ich das Ding so lassen wie es is Super einfach schöne Patina!PS:---Wo in Speyer soll das sein Steff? würds mir mal ansehn! Gruss Sw Winken

Hinzugefügt 24. Dezember 2015, um 21:56:08 Uhr:

Geschrieben von Zitat von sandwühler
erstmal frohes Fest zweitens danke für eure Antworten u drittens hier nochmal ein paar Bilder.Ichmuss Tigersteff recht geben es ist kein Kupfer müsste Bronze sein ist ziemlich hart,hab schon probiert mit Pinzette ein bisschen zu biegen aber ist halt ziemlich festes Material ausserdem möchte ich das Ding so lassen wie es is Super einfach schöne Patina!PS:---Wo in Speyer soll das sein Steff? würds mir mal ansehn! Gruss Sw Winken
Rückseite sieht aus wie müll>Traurig


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

006.jpg
010.jpg
011.jpg
013.jpg
014.jpg

« Letzte Änderung: 24. Dezember 2015, um 21:56:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
25. Dezember 2015, um 08:03:00 Uhr

Hi guten Morgen,
der Pferdekopf hat eine interessante Rückseite! Römisch wäre auch interessant, da müsste man aber wissen, in welcher Gegend das Stück gefunden wurde! Man könnte nun die Innenfläche genauer untersuchen, ob es sich um getriebenes Material oder gegossenes handelt. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, ob es Teil einer (kleinen) Vollplastik war. Wie lang ist eigentlich dieser Pferdekopf? Vieleicht Foto mit Maßstab daneben.
AndiH

Offline
(versteckt)
#14
25. Dezember 2015, um 11:52:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von sandwühler
erstmal frohes Fest zweitens danke für eure Antworten u drittens hier nochmal ein paar Bilder.Ichmuss Tigersteff recht geben es ist kein Kupfer müsste Bronze sein ist ziemlich hart,hab schon probiert mit Pinzette ein bisschen zu biegen aber ist halt ziemlich festes Material ausserdem möchte ich das Ding so lassen wie es is Super einfach schöne Patina!PS:---Wo in Speyer soll das sein Steff? würds mir mal ansehn! Gruss Sw Winken

Hinzugefügt 24. Dezember 2015, um 21:56:08 Uhr:
Rückseite sieht aus wie müll>Traurig
Das Museum in Speyer, in der Römerabteilung im Keller. Ich hatte auch mal ein Foto davon, finde es gerade nicht. Aber seit ich die Rückseite gesehen habe bin ich nicht mehr so überzeugt davon das es sich um was Römischeres handelt. Deshalb immer Größenangaben und Rückseite. Belehren
Gruß Tigersteff

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor