[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Punktverziertes Bronzeteil

Gehe zu:  
Avatar  Punktverziertes Bronzeteil  (Gelesen 1039 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Dezember 2013, um 22:01:36 Uhr

Hi Leute,
hab hier etwas schwer bestimmbares, vielleicht kann von euch jemand helfen.
Gefunden habe ich das Teil vor ca. 2 Monate und versuch jetzt mal mein Glück hier.
Interessant finde ich die Punktverzierungen.
Hoffe ihr könnt helfen,
Gruß vom Paul Winken


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bronzeufo.jpg
DSC05972.jpg
DSC05974.jpg
DSC05975.jpg
DSC05976.jpg
DSC05977.jpg
DSC05978.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Dezember 2013, um 22:11:07 Uhr

Erinnert mich an wikingerzeitliche Armreife.

Offline
(versteckt)
#2
11. Dezember 2013, um 22:19:03 Uhr

Sind das da innen drin Hammerschlagspuren? Dachte, sowas wurde gegossen.

Offline
(versteckt)
#3
11. Dezember 2013, um 22:22:55 Uhr

hallo, für mich sieht das aus wie ein teil einer keltischen fibel. gruß moni

Offline
(versteckt)
#4
11. Dezember 2013, um 22:33:08 Uhr

Hi

Ist von einer Fibel.
Erinnert mich schwer an eine keltische Fibek Typ Nauheimer.

Gruß CR

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. Dezember 2013, um 22:46:10 Uhr

Wow....vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich denke für ein Armreif ist sie zu flach, oder?
Eine Fibel wäre klasse,keltischer Typ wäre ja der Oberhammer.
Gibt es da einen Link oder ein Bild, der veranschaulicht wie das Teil mal ausgesehen haben könnte?
Gibt es da zeitliche Eingrenzungen?
Habe es erstmal als nicht so wichtig erachtet, dachte erst an einen Griff, aber die Punkverziehrung fand ich ungewöhnlich.
Wenn das tatsächlich eine Fibel ist, wird sich mein Archäologe freuen.
Viele Grüße, Paul

Hinzugefügt 11. Dezember 2013, um 22:48:30 Uhr:

... Ach Carolus Rex hat ja sogar den Typ genannt,
Werde gleich mal googeln. Winken

Hinzugefügt 11. Dezember 2013, um 23:28:29 Uhr:

Hier im Link erkenne ich gewisse Ähnlichkeiten.
Wie geil........

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?cat=all&page=1&si=Nauheim%20Typ%20Brooch&perpage=12&sort=2


Gruß, Paul Winken

Hinzugefügt 12. Dezember 2013, um 10:00:21 Uhr:

Hier noch ein Link..... ich glaube es immer mehr.....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://finds.org.uk/database/images/index/q/Brooch+la+tene/page/2


Gruß, Paul Winken

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2013, um 10:00:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
12. Dezember 2013, um 10:09:27 Uhr

Hallo zusammen, würde auch auf Fibel tippen........LG aus Mannheim

Offline
(versteckt)
#7
12. Dezember 2013, um 10:11:35 Uhr

Hallo zusammen...

Fiebel wird es sein, aber eher Römische Provinz.

LG
Jabba

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. Dezember 2013, um 12:11:13 Uhr

Könnte tatsächlich ins 1. Jhd. nach Chr. gehen.
Habe eine ähnliche im Link gefunden:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/216846


Gruß und vielen Dank für eure Hilfe,
Paul Winken

Offline
(versteckt)
#9
12. Dezember 2013, um 12:27:01 Uhr

Könnte auch in Richtung Aucissa Fibel gehen.
Ohne Kopf ist das aber nicht so einfach zu bestimmen.

Gruß Zap

Offline
(versteckt)
#10
12. Dezember 2013, um 15:39:37 Uhr

Schöner fund paul, Glückwunsch dazu   Super

Offline
(versteckt)
#11
12. Dezember 2013, um 15:48:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zap
Könnte auch in Richtung Aucissa Fibel gehen.
Ohne Kopf ist das aber nicht so einfach zu bestimmen.

Gruß Zap

Wenn ich den Bügelquerschnitt anschaue bin ich der gleichen Meinung.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
12. Dezember 2013, um 16:29:36 Uhr

Sind die Bügel der Aucissa Formen nicht etwas höher gebogen?
Gruß, Paul

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2013, um 16:33:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
12. Dezember 2013, um 16:37:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von paulkolo
Sind die Bügel der Aucissa Formen nicht etwas höher gebogen?
Gruß, Paul

Meines Wissens gibt es beide Bügelformen. Wenn ich nicht irre sind die gestreckten Bügel später aufgekommen.

Gruß Zap

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
12. Dezember 2013, um 16:52:04 Uhr

...... könnte natürlich auch hinkommen....
Die im Link kommt der auch nah.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/200427


Aber zusammenfassend sprechen wir doch jetzt ungefähr vom 1. Jhd. nach Chr., oder?
Gruß

Hinzugefügt 12. Dezember 2013, um 17:31:19 Uhr:

Bei so einen, für mich besonderen, Fund....
möchte ich doch noch die zwei Beifunde, aus unmittelbarer Nähe, zeigen.
Schrott, oder interessant?
Gruß und gut Fund



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC05987.jpg
DSC05988.jpg
DSC05989.jpg

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2013, um 17:31:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor