[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Punktverziertes Bronzeteil

Gehe zu:  
Avatar  Punktverziertes Bronzeteil  (Gelesen 1040 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
12. Dezember 2013, um 17:36:32 Uhr

Kein Schrott!! Stell das doch mal extra ein, sieht römisch aus.
Ich weiß nicht was es ist. Irgendwas in Richtung Beschlag oder so.

MfG Zap

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
12. Dezember 2013, um 19:34:31 Uhr

Danke Zap,
mach ich....
Gruß, Paul Winken

Offline
(versteckt)
#17
12. Dezember 2013, um 19:44:14 Uhr

Könnte es nicht auch eine Haarknotenfibel sein?

Offline
(versteckt)
#18
12. Dezember 2013, um 19:45:35 Uhr

Die beiden Teile sind kein Schrott!
Das obere sieht wie ein weiteres Fiebelfragment aus, rechts am Rand sieht man die Wendel der eisernen Nadel?
Das untere ist ein Beschlag, eventuell von einem kleinen Schieberiegel an einem Schrank? Auf jeden Fall auch aaaalt!
Grüße!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
12. Dezember 2013, um 20:13:06 Uhr

Hast recht, zumindest ist nur der Teil magnetisch.
Gruß

Offline
(versteckt)
#20
12. Dezember 2013, um 20:13:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Grim Fandango
Sind das da innen drin Hammerschlagspuren? Dachte, sowas wurde gegossen.

ich glaube nicht, dass so flache fibeln gegossen wurden.
ob das hammerschlag ist- glaube ich aber auch nicht-
und dann gibt es noch dies: ein gegossenes stück bronze/fibel wurde "überschmiedet".

sehr schönes stück paul !!!!

Lächelnd

Hinzugefügt 12. Dezember 2013, um 20:14:42 Uhr:

kann man überschmieden, muss aber nich................

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
12. Dezember 2013, um 22:23:35 Uhr

@ Arvernus
Danke für den Hinweis, werde ich gleich mal googeln.

@ Izzy
Danke

Gruß

Offline
(versteckt)
#22
12. Dezember 2013, um 22:33:38 Uhr

@ paulkolo.. kp ob das stimmt..war nur etwas inspiriert von Seite 16/17 aus Fibel und Fibeltracht..
die Profis werden es mit Sicherheit genauer bestimmen können  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
13. Dezember 2013, um 10:27:51 Uhr

Hi Leute,
also eine Haarknotenfibel ist m.M. nach eher unwahrscheinlich, obwohl auch hier Ähnlichkeiten bestehen. Ist halt leider keine komplette Fibel.
Ich pendel gerade zwischen den Typen Aucissa und Nauheim/ La tene.
Aber die Typen kommen doch so auf 1. Jhd. AD, oder?
Mein Archäologe hat auch schon mal Bilder bekommen, habe aber noch keine Antwort.
Gruß und danke an alle, die hier geholfen haben
Paul Winken

Hinzugefügt 13. Dezember 2013, um 19:00:52 Uhr:

Habe soeben die Bestätigung vom Archäologen erhalten.
Er sieht sie auch in Richtung Aucissafibel. Er datiert sie so um Chr. Geb..
Cool....
Gruß und gut Fund,
Paul Winken

« Letzte Änderung: 13. Dezember 2013, um 19:00:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor