[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Reitersporen?

Gehe zu:  
Avatar  Reitersporen?  (Gelesen 470 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. August 2015, um 12:17:07 Uhr

Dieses Teil habe ich gestern aus dem Acker gefishert.
Ich denke es könnte ein Sporenrad sein,was meint Ihr?
Sollte es so sein wäre auch eine zeitliche  Einordnung schön,
meine (laienhafte) Schätzung wäre 16.-17.Jhd.

Gruß Ingo






Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_IMG_0054.JPG
K1600_IMG_0055.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. August 2015, um 12:37:52 Uhr



Paßt! Gut aufheben, denn Sporen ohne Rad findet man immer wieder (heute ist mir das z.B. passiert Narr).


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#2
15. August 2015, um 13:50:51 Uhr

Schöne Spore. Gratuliere. 
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
15. August 2015, um 14:11:01 Uhr

nicht schlecht Hr.Specht,  Super
aber irgendwie, ist jetzt ein Bauchgefühl von mir,
würde ich das Teil sogar noch etwas älter einschätzen.
Glückwunsch dazu!
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. August 2015, um 14:20:09 Uhr

Hi Alfred,
an welches Alter denkst du?
Sehr viel älter kann es nicht sein,MA denke ich nicht.
Gehe gleich los und suche den Rest  Cool

Gruß Ingo

Offline
(versteckt)
#5
15. August 2015, um 14:45:28 Uhr

Hallo Ingo,

tolles Sporenrad!  Applaus

Meiner Ansicht nach frühgotisch, also richtig schön alt.  Super

Hast Du es in unserer Gegend gefunden?

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. August 2015, um 14:50:56 Uhr

Hi Ralf,

ja klar,mein Lieblingsacker ist frisch gegrubbert,da kommt auch im 3. Jahr noch was  Super

Gruß Ingo


Offline
(versteckt)
#7
16. August 2015, um 00:46:43 Uhr

Sehr schöner fund Ingo Applaus

genau so einen hab ich auch mal gefunden, nur mit mehr abgebrochenen zacken.

Würde mich echt mal interessieren, ob man ihn zeitlich ungefähr eingrenzen kann...

VG

Offline
(versteckt)
#8
16. August 2015, um 05:56:41 Uhr

Hallo Ingo,

Ich würde das Sporenrad auch etwas früher datieren.
Meiner Einschätzung nach ist es aus der Spätgotik.

Grüße

Pfalzgraf

Offline
(versteckt)
#9
16. August 2015, um 07:39:35 Uhr

Wie groß ist der Durchmesser von Sporenspitze zu Sporenspitze

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
16. August 2015, um 09:38:00 Uhr

Hallo Cyper,
das sind ziemlich exakt 60mm

Gruß Ingo

Als beste Antwort ausgewählt von Ingo Loges 16. August 2015, um 10:44:09 Uhr
Offline
(versteckt)
#11
16. August 2015, um 18:30:14 Uhr

So wie Pfalzgraf schon richtig erkannt hat handelt es sich um ein Sporenrad etwa 15./16. Jh. als die Sporenhalter länger wurden und somit Platz für die größeren Rädchen war.
Hier ein Beispiel eines Reitersporns aus dieser Zeit.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.coincraft.com/medieval-antiquities-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#12
17. August 2015, um 14:52:53 Uhr

Super besten Dank für die Info Cyper SuperApplaus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor