[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Riemenhänger? unbekanntes Kugeltrio

Gehe zu:  
Avatar  Riemenhänger? unbekanntes Kugeltrio  (Gelesen 692 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. April 2011, um 14:45:56 Uhr

Hallo zusammen!

Auf einen Acker nahe der Stadt fand ich diese zwei Objekte.
Handelt es sich dabei um Riemenhänger, die man über Gürtel oder Hosenbund steckte, um daran Dinge zu befestigen?

Zu Tage kamen auch drei verbundene Bleikugeln. Wozu dienten sie?

Vielen Dank im vorraus für alle Antworten!

mfg Zobelus




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kugeltrio.jpg
Riemenhänger.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. April 2011, um 15:03:03 Uhr

 Winken Bild 1 links erinnert mich stark an eine Rundnadel, (Lederbearbeitung) das andere, Idee keine Ahnung, Gruss Holli

Offline
(versteckt)
#2
02. April 2011, um 16:38:34 Uhr

Hi,
Bild1 rechts, Koppelhacken.
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#3
02. April 2011, um 17:20:51 Uhr

Hallo zusammen!
Das Teil rechts Bild 1 ist kein Koppelhaken, sondern mit diesen Haken wurde die Culotte ( Kniehose ) am Wams festgemacht im Frühbarock. Vor dieser Zeit wurde die Hose mit Nesteln am Wams festgeschnürt. Laschen, wo der Gürtel durchgezogen wurde, gab es damals nicht. ( Aus " AUF und ZU " Von Knöpfen, Schnüren, Reissverschlüssen: Ausstellungskatalog Museum für Volkskultur in Württemberg 1994. Quelle zu Bild 1.
Diese Haken , die am oberen Rand der Hose angenäht waren, wurden in die Ringe ( Augen ), die am Wams festgenäht waren, eingehängt. Ich habe noch 2 Haken aus meiner Sammlung abgebildet.
Derfla  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Haken 1 Barock~1.jpg
Haken 2 Barock~1.jpg
Haken u. Augen im Barock~1.jpg
Offline
(versteckt)
#4
02. April 2011, um 19:09:08 Uhr

Hi Derfla, interressant!
Wurden mir jetzt schon mehrmals als Koppelhacken bestimmt Traurig
Mann lernt nie aus, vielen Dank!
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#5
02. April 2011, um 20:26:14 Uhr

Hallo sammlealles!
Der Unterschied zwischen einem Koppelhaken und diesen Haken liegt darin, daß der Koppelhaken nach den Ösen erstmals gerade wegläuft und dann seinen Haken bekommt, bei diesen Haken ist es gerade umgekehrt. Kannst ja mal bei Google "Koppelhaken" eingeben, dann hast Du schnell ein Ergebnis.
Derfla Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. April 2011, um 20:50:14 Uhr

Wow,

vielen Dank für diese tolle anschauliche Erklärung!  Applaus

mfg Zobelus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor