[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ring

Gehe zu:  
Avatar  Ring  (Gelesen 891 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Mai 2021, um 13:45:36 Uhr

Hallo zusammen.
Ich stelle diesen Ring mal hier zu den UFOs. Für einenFingerring scheint er mir zu unbequem. Gefunden hab ich ihn auf der Fläche neben meinem Römeracker.
Maße:
Außen: 22,7 - 23,0mm
Innen: 17,5 - 17,8 mm
Querschnitt Breite: 2,1 - 2,6 mm
Querschnitt Höhe: 1,7 - 1,8 mm
Gewicht: 2,0 g

Bin für alle Ideen dankbar.

Beste Grüße!

Marco


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

4DEF2F7E-4460-4473-AA5C-0E40EF28CB19.jpg
ACF37429-C365-4C63-8493-9C4FA2AC25C8.jpg
AE6ECF16-00D3-4EF1-9D1F-B47DD92D0E79.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Mai 2021, um 15:45:44 Uhr

Denke mal es geht in Richtung Trense

Offline
(versteckt)
#2
16. Mai 2021, um 15:59:08 Uhr

Ich denke ohne Fundzusammenhang wird es schwierig. Solche Ringe kommen für verschiedene Anwendungen in Frage.

Offline
(versteckt)
#3
30. Mai 2021, um 19:58:37 Uhr

Schau mal nach Keltischem Ringgeld ;-)

Offline
(versteckt)
#4
30. Mai 2021, um 20:54:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von BuddelGünnî
Schau mal nach Keltischem Ringgeld ;-)


Aus Neugier/Unwissenheit mal ein Netzfund.
 
zitiereaus Castelin BdI, S146:
"Diese Fundstücke aus La-Tene und anderen Fundplätzen haben keinen Münzcharakter, sondern sind als Amulette zu bezeichnen. Sie treten manchmal mit Münzen auf."

Das trifft ebenfalls auf die Rädchen und Noppenringe zu.

Ein Problem bei den Ringen besteht weiters darin, daß deren Funktion vielseitig war.
So können sie Teile des Pferdegeschirrs, von Geräten, der Gürteltracht und vieles mehr gewesen sein.
Diese Ringe in verschiedener Größezu den häufigsten Funden auf römischen und keltischen Siedlungsplätzen.


Ist das dann nun "Geld" oder nur Beifunde die falsch interpretiert sind?

Offline
(versteckt)
#5
30. Mai 2021, um 22:11:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von André.R
Ist das dann nun "Geld" oder nur Beifunde die falsch interpretiert sind?

Für mich eindeutig falsch interpretiert. Es gib keltische Gräber da liegen auf den Skeletten dutzende Ringe drauf, die von der Gürteltracht und den Klamotten stammen.
Die 3 Bronzeringe die beim Goldhort von Manching dabei liegen haben bestimmt auch dazu beigetragen, dabei stammen die von dem verrotteten Leinensack in denen die Schüsselchen aufbewahrt wurden.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Der_Goldschatz_aus_dem_Oppidum_von_Manching.jpg
Offline
(versteckt)
#6
31. Mai 2021, um 21:25:36 Uhr

Von diesen Ringen habe ich auch zwei zu Hause.In einem Artikel stand das sie öfters in größerer Menge gefunden wurden und Vermutet würde das es auch als Zahlungsmittel galt.
Ich glaube nicht ganz dran aber somit konnte ich zumindest mal eine Richtung anpeilen und hatte einen Namen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
31. Mai 2021, um 22:17:28 Uhr

Danke für eure Beiträge.

Einen gewissen Materialwert hatten solche Bronze- Ringe ja definitiv. Und man konnte sie auch noch vielseitig verwenden, wie hier ja auch zu lesen ist. Sie waren handlich und - für mich gut vorstellbar - evtl.  auch ein praktischer Tauschgegenstand. Aber man trennt hier offenbar prinzipiell die Definition „Geld“ ab. Gerade wegen der vielseitigen Verwendung solcher Ringe...

« Letzte Änderung: 31. Mai 2021, um 22:30:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
31. Mai 2021, um 22:34:09 Uhr

Heutzutage sind solche Ringe doch  bedeutungslos, die wurden über Jahrhunderte massig verwendet

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor