[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ring mit schöner Patina - bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Ring mit schöner Patina - bitte um Bestimmung  (Gelesen 706 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. April 2014, um 22:05:22 Uhr

Hallo liebe Sondelgemeinde!

Wer kann etwas zu diesem Ring sagen?

Schmuck wird es meiner Meinung nach nicht sein.
Aber auf Grund der Öffnung ist er auch nicht sehr belastbar, weshalb er vermutlich nicht Teil einer Kette oder eines Werkzeugs gewesen sein wird.

Könnte es sich um ein römisches Fundstück handeln?

Grüße,
GW




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG1483_1.jpg
IMAG1486#.jpg
IMAG1488#.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. April 2014, um 22:10:54 Uhr

Für mich sieht das schon wie ein Fingerring aus. Aufgrund der verjüngten Enden würde ich das mal annehmen. Musst mal auf die Ringprofis warten, vielleicht schreibt Mero was dazu. Meiner Meinung nach würde der Ring Richtung BZ gehen.
Der Ring ist doch aus Bronze, oder ?

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 22. April 2014, um 22:14:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. April 2014, um 22:21:14 Uhr

Hallo Michael,

besten Dank für deine Einschätzung.

Ja, ich gehe davon aus, dass der Ring aus Bronze ist.

Dann bin ich gespannt auf die Meinung der anderen Experten.  Smiley

Grüße,
GW





Offline
(versteckt)
#3
22. April 2014, um 22:29:29 Uhr

Die Größe für einen Fingerring hat er ja, oder ist er größer. Sieht man auf den Fotos so schlecht.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
22. April 2014, um 23:02:13 Uhr

Ich glaube ja eher, dass das mal ein Fürspann war, bei dem der Eisendorn weggerostet ist.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
23. April 2014, um 07:07:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich glaube ja eher, dass das mal ein Fürspann war, bei dem der Eisendorn weggerostet ist.

Viele Grüße,
Günter

Hätts auch so eingeschätzt ja Zwinkernd

Hinzugefügt 23. April 2014, um 07:08:17 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich glaube ja eher, dass das mal ein Fürspann war, bei dem der Eisendorn weggerostet ist.

Viele Grüße,
Günter

Hätts auch so eingeschätzt ja Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
23. April 2014, um 07:20:05 Uhr

@Drusus & Tobster - Fürspan bedeutet es könnte eine Gewandnadel (ähnlich einer Fibel) sein, richtig?
 
Welches Alter würdet ihr schätzen?
Benutzten die Römer diese Form der Gewandnadel auch?

Fundort ist übrigen BaWü in der Nähe einer vermuteten Römerstraße.


Offline
(versteckt)
#7
23. April 2014, um 07:33:18 Uhr

Mit dem Fürspan haben die beiden wohl recht, das würde auch den Rost erklären. Da hatte ich gar nicht dran gedacht.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#8
23. April 2014, um 08:03:39 Uhr

Ich würde sagen, dass es eine Ringfibel 1. bis 4 Jhdt. n. Chr. ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
23. April 2014, um 13:08:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Ich würde sagen, dass es eine Ringfibel 1. bis 4 Jhdt. n. Chr. ist.

Das wäre ja super! :-D

Offline
(versteckt)
#10
23. April 2014, um 17:58:53 Uhr

Lunula-Ringfibel?
Ähnlich wie hier im Link,nur das es dort ein Amulett ist.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.replik-shop.de/Replikate/Roemer/Amulette-und-Anhaenger/Lunula-Amulett-Bronze::302.html


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor