[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ringfibel ? wie aufarbeiten?

Gehe zu:  
Avatar  Ringfibel ? wie aufarbeiten?  (Gelesen 649 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Januar 2014, um 20:23:22 Uhr

Könnte es sich um eine Ringfibel Mittelalter handeln?
Durchmesser 2,6 cm.
Rückseite ohne Ornamente.

Wie reinigen und aufarbeiten?
Erscheint mir schon brüchig.
Noch Bodenreste anhaftend die sich unterm Mikroskop und Holzstäbchen entfernen lassen.
Wie dann aber weiter?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

df_021.jpg
df_022.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Januar 2014, um 20:27:33 Uhr

Scheint aus Blei/Zinn zu sein. Wird über kurz oder lang zerfallen, wenn sie so bleibt

Die besten Ergebnisse habe ich mit Paraloid 72 b oder Zappon Lack gemacht.

Wachs hat nicht 100% geholfen

Offline
(versteckt)
#2
19. Januar 2014, um 20:54:58 Uhr

Das Material  ist schon mal interessant.
Mal davon abgesehen, das ich nicht genau sagen kann, ob es eine MA-Ringfibel ist, würde ich das Teil für 2 Tage in Aceton einlegen, trocknen und  in einer 10% Paraloid-Aceton-Lsg nochmal für 1 Tag einlegen und trocknen. Danach nochmal mit Paraloid versiegeln.

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 19. Januar 2014, um 20:55:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. Januar 2014, um 20:43:15 Uhr

keiner einen Tipp was es ist?

Offline
(versteckt)
#4
20. Januar 2014, um 20:48:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von swantewit
keiner einen Tipp was es ist?

Zierschnalle des 13/14 Jh.

Es gab sehr viel Blei/Zinn Schmuck in der Zeit. Nur leider hat aufgrund des Zinn Gehaltes kaum etwas überlebt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. Januar 2014, um 21:00:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Zierschnalle des 13/14 Jh.

Es gab sehr viel Blei/Zinn Schmuck in der Zeit. Nur leider hat aufgrund des Zinn Gehaltes kaum etwas überlebt.
Das ist doch ein Anhaltspunkt. Danke!

Offline
(versteckt)
#6
20. Januar 2014, um 21:23:54 Uhr

Bin zwar kein Experte aber sieht sehr gut aus. Es ist nicht ganz rund und schein schon recht alt zu sein.
Ne hatte mal Bruchstücke von einer Ringfibel aber war nicht aus Zinn oder Blei.Hier mal ein Foto könnte auch was anderes sein. Mit reinigen wie beschrieben aber vorsicht das schöne Stück nicht beschädigen. Wo ich mir das so anschaue glaube ich auch mal was Zinn oder Blei artiges gefunden zu haben
@Insurgent dein Postfach ist voll man kann dir nicht schreiben. Hätte da mal ein anliegen Zwinkernd

Beste Grüße Thaler


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC05375.JPG
DSC05376.JPG
DSC05379.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. Januar 2014, um 12:09:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Das Material  ist schon mal interessant.
Mal davon abgesehen, das ich nicht genau sagen kann, ob es eine MA-Ringfibel ist, würde ich das Teil für 2 Tage in Aceton einlegen, trocknen und  in einer 10% Paraloid-Aceton-Lsg nochmal für 1 Tag einlegen und trocknen. Danach nochmal mit Paraloid versiegeln.

Grüße Winken
Nochmals eine Frage,
Geht durch das Aceton der Rest Erde mit ab oder muß ich zuvor alles vorsichtig entfernen?


Offline
(versteckt)
#8
27. Januar 2014, um 20:44:24 Uhr

Da geht schon noch was mit ab, einfach mit einem weichen Pinsel im Aceton etwas abpinseln. Was dann immernoch anha´fte vorsichtig mit einem Zahnstocher abrubbeln.
So viel würde ich aber nicht mehr daran machen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor