[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ritzwerkzeug gefunden?

Gehe zu:  
Avatar  Ritzwerkzeug gefunden?  (Gelesen 598 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Februar 2025, um 21:54:42 Uhr

Hallo,
beim letzten Sondengang hatte ich einen Eisenbolzen mit dicker Rostschicht ausgegraben. Eigentlich wollte ich ihn wegwerfen. Da ich an dem Tag aber wenig Schrott hatte, überwog der Spieltrieb, und ich wollte elektrolytisch herausfinden, ob vielleicht ein schöner handgeschmiedeter Nagel darunter steckte.
Unter der Rostschicht befand sich aber kein Nagel:

Das Teil aus Eisen ist etwa 6,5cm lang, 7-8mm dick und im erhaltenen Bereich deutlich tordiert. 
Das obere Ende ist plattgeschmiedet und eingerollt, das untere läuft  flach zu, als wäre der Rest abgekniffen.

Für eine Rollenkopfnadel ist es zu massiv. Ein Schreibgriffel fällt m.E. aus, da die typische Glättfläche am oberen Ende fehlt. Womöglich ist es auch nicht abgekniffen, sondern die Kante ist eine Schneide:

Könnte es ein Werkzeug z.B. zum bearbeiten / verzieren von Keramik o.ä. sein?
In unmittelbarer Nähe liegt eine Wüstung aus dem 10. Jahrhundert.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bolzen1.jpg
Bolzen2.jpg
Bolzen3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. Februar 2025, um 08:32:13 Uhr

Hallo,

ich kenne die Gegebenheiten des Fundortes nicht. Wäre es denn möglich, dass es sich einfach um korrodierten Betonstahl handeln könnte? Siehe Beispielbilder.

Viele Grüße


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0917.jpg
IMG_0918.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. Februar 2025, um 08:36:47 Uhr

Ich denke nicht, dass es einfach Bewehrungsstahl ist, da das eine Ende deutlich eingerollt ist. Als gelernter Metaller kann ich mir keinen Vorgang vorstellen, bei dem das zufällig passiert.
Sonst hast du natürlich recht, dass die Ähnlichkeit schon da ist - auch wenn die Torsion (die bei Bewehrungsstahl nur geprägt ist und eine Naht enthält) nicht so gleichmäßig wie eine industriell hergestellte ist.

« Letzte Änderung: 13. Februar 2025, um 08:38:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
13. Februar 2025, um 14:51:54 Uhr

Mich erinnert das gebrochene Teil an einen Kettenknebel vom Pferdegeschirr.

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knebel.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Februar 2025, um 16:16:51 Uhr

Das könnte auch von der Größe her hinkommen. Dann wäre das Ende mit der Abflachung die Stelle, wo eine Öse ausgetrieben wurde. Die von dir eingebrachte Öse hat sogar ähnliche Verzierungen an den Enden. Mein Stück hat zwar weniger Torsionen, aber vielleicht hatte der Schmied gerade Feierabend... Zwinkernd
Danke.
(Ich hätte es sonst in die "Hot oder Schrott"- Kiste geworfen, die ich irgendwann mal einem Fachmann zeigen würde... Zwinkernd  )

Offline
(versteckt)
#5
13. Februar 2025, um 22:58:03 Uhr

Diese Knebel haben oft wenig oder gar keine Torrision

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor