[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Römisch ? Mittelalter ? oder sogar v.CH. ?? was meint ihr

Gehe zu:  
Avatar  Römisch ? Mittelalter ? oder sogar v.CH. ?? was meint ihr  (Gelesen 1016 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. August 2013, um 20:32:20 Uhr

Hi Leuts,

habe gestern dieses Teil gefunden.
Was meint ihr welches Alter das gute Stück hat.
Soll ich das dem Amt für Denkmalpflege melden oder lachen die sich da kaputt ??

Sry hatte ich nicht dazu geschrieben der Durchmesser ist bis 3,3 cm.

Gruß
Matze


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

wenn ich wüsste rückseite.jpg
wenn ich wüsste.jpg

« Letzte Änderung: 21. August 2013, um 20:51:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
21. August 2013, um 20:43:03 Uhr

Wäre nicht schlecht mit ner Größenangabe.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#2
21. August 2013, um 20:43:49 Uhr

Wow, schaut geil aus.

Auf jeden Fall was für das LDA.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#3
21. August 2013, um 20:44:31 Uhr

Auf den ersten Blick würde ich sagen, nö die lachen sich nicht tot. Sieht aus wie ne Scheibenfibel, wie gross is denn das Teil ?

Offline
(versteckt)
#4
21. August 2013, um 20:47:36 Uhr

Hi
Würde auch auf Scheibenfibel mit Glaspasten Einlagen tippen.
Schöner Fund.
Gruß
Stephan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. August 2013, um 20:52:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
Auf den ersten Blick würde ich sagen, nö die lachen sich nicht tot. Sieht aus wie ne Scheibenfibel, wie gross is denn das Teil ?

Zwischen 3 und 3,3 cm im Durchmesser.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#6
21. August 2013, um 21:12:02 Uhr

Schöne Fibel, ich würde sie zw. 700 und 900 n.Chr. einordnen,
mal schaun was andere so in den Raum werfen.

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#7
21. August 2013, um 21:21:01 Uhr

Yep, Scheibenfibel. Gratuliere  Super

Offline
(versteckt)
#8
21. August 2013, um 21:23:03 Uhr

Hier mal ein Link zu den Scheibenfibeln.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scheibenfibeln.de/


Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
21. August 2013, um 22:00:54 Uhr

Die kann ich da nicht finden !! Genauere Angaben zum Alter oder Herkunft sind da auch nicht dabei.
Aber trotzdem danke für den Link.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#10
21. August 2013, um 22:08:17 Uhr

hallo matthias

sehr schöne grubenschmelzfibel mit emaille resten....2. hälfte 9.jh. - 10 jh.

sehr schöner fund

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#11
21. August 2013, um 23:11:21 Uhr

Ich glaube "Grubenschmelzfibel " ist hier nicht der richtige Begriff, die sehen anders aus.

Kann man eigentlich in dem Fibellink gut sehen.
Daher kam ich auch auf ein früheres Entstehungsdatum.

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#12
22. August 2013, um 10:52:52 Uhr

Hallo,


wunderschönes Stück  Super
Eine Grubenschmelzfibel ist das ganz sicher nicht.
Da ich keine Nadelkonstruktion oder Reste davon auf der Rückseite erkennen kann würde ich sagen das es sich um das Zierblech einer Pressblechfibel handeln könnte. Bei dieser Art Fibelen wurde das Zierblech meist aufgeklebt oder auch genietet. Die Nadelkonstruktion befand sich dabei an der Grundplatte. Diese Art Fibeln wurden seit der jüngeren Römischen Kaiserzeit bis in die Zeit der Merowinger gefertigt (2-7 Jh).  Deine würde ich auf Grund der Ornamentig Völkerwanderungszeit- Meronwingerzeit einordnen.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#13
22. August 2013, um 11:16:10 Uhr

Martin, schau mal genau die rs an, die zwei brauen stellen.
Da war die nadelkonstruktion.

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#14
22. August 2013, um 18:15:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok

Martin, schau mal genau die rs an, die zwei brauen stellen.

Da war die nadelkonstruktion.



Gruß Sherlok



Genau....würde die Fibel ins 8-9 Jh. legen



Gruß xp 68


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor