[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Römische Münze oder ???

Gehe zu:  
Avatar  Römische Münze oder ???  (Gelesen 2819 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. April 2017, um 16:54:58 Uhr

Hallo,

ich bitte die Fachleute die gezeigte Münze zu bestimmen, wenn es eine ist.
Der Ø beträgt 29 mm, die Dicke ist 4 - 5 mm, und das Gewicht beträgt 19,28 g
Gefunden gestern auf einem Acker.

Viele Grüße
Kuddel


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

HPIM4018.JPG
HPIM4020.JPG
HPIM4021.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. April 2017, um 17:15:40 Uhr

Für eine genaue Bestimmung brauchts wohl hellseherische Fähigkeiten, da bin ich mal gespannt. Ein Römer wirds wohl sein.

« Letzte Änderung: 04. April 2017, um 17:19:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
04. April 2017, um 17:24:50 Uhr

Ich glaube eher ein Potin Kelte, weil er doch ein wenig mitgenommen aussieht. (nur Vermutung)
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
04. April 2017, um 18:05:27 Uhr

Ein Kelte mit knapp 3 cm Durchmesser  Schockiert Grübeln

Offline
(versteckt)
#4
04. April 2017, um 18:15:30 Uhr

das wird nicht einfach       Nono


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#5
04. April 2017, um 18:30:12 Uhr

Das S auf dem zweiten Bild rechts in der Mitte spricht schon für Römer.

Offline
(versteckt)
#6
04. April 2017, um 18:35:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das S auf dem zweiten Bild rechts in der Mitte spricht schon für Römer.


Stimmt, Bild steht Kopf. Eine Figur ist in der Mitte auch sichtbar und ein umgedrehtes C

Rückseite könnte in diese Richtung gehen (Vorderseite natürlich nicht)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzen-ritter.de/37510-roemische-kaiserzeit-faustina-i-frau-des-antoninus-pius-sesterz-nach-141-ss.html?___store=de


« Letzte Änderung: 04. April 2017, um 18:40:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
04. April 2017, um 18:42:17 Uhr

Also suchen wir einen Römer mit CS und vermutlich der Langenweile auf der Rückseite.

« Letzte Änderung: 04. April 2017, um 18:46:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. April 2017, um 19:12:32 Uhr

Der Link von Insurgent kommt schon ganz gut hin. Größe und Gewicht weichen auch nur sehr wenig ab.
Das Material scheint auch Messing zu sein (schimmert Goldfarben).
Das hätte ich selbst nie gefunden, viel mehr wird wohl bei dieser Erhaltung kaum zu finden sein, wo auf einer Seite nichts zu sehen ist.
Bis hierhin schon mal vielen Dank, vielleicht hat noch der Eine oder Andere eine gute Idee.
Gruß
Kuddel

Offline
(versteckt)
#9
04. April 2017, um 19:26:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Ein Kelte mit knapp 3 cm Durchmesser Schockiert Grübeln
Upps, hab ich glatt übersehen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#10
04. April 2017, um 20:21:34 Uhr

hab auch schon mal einen fetten Kelten in Spanien gefunden

Offline
(versteckt)
#11
04. April 2017, um 21:58:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Stimmt, Bild steht Kopf. Eine Figur ist in der Mitte auch sichtbar und ein umgedrehtes C

Rückseite könnte in diese Richtung gehen (Vorderseite natürlich nicht)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzen-ritter.de/37510-roemische-kaiserzeit-faustina-i-frau-des-antoninus-pius-sesterz-nach-141-ss.html?___store=de



Lustig wie du den richtigen Sesterz nur anhand von SC und jemand stehen erwischt hast. Ich habe sofort Faustina Major gesehen. Averse ist auch richtig rum.

Hinzugefügt 04. April 2017, um 22:24:32 Uhr:

Ich bin mir nicht mehr so sicher, dass es Faustina ist. Die Frisur stört mich. Ich denke, das könnte Sabina sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzen-ritter.de/47670-roemische-kaiserzeit-sabina-frau-des-hadrianus-sesterz-117-137-fss.html


Hinzugefügt 05. April 2017, um 20:14:54 Uhr:

Ich habe noch die Münze genauer untersucht. Das ist mit 99%iger Sicherheit Sabina.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sabina.jpg

« Letzte Änderung: 05. April 2017, um 20:14:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. April 2017, um 21:14:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Ich habe noch die Münze genauer untersucht. Das ist mit 99%iger Sicherheit Sabina.
Hallo Hamsterson,
vielen Dank für deine Mühe. Es freut mich, dass du die Münze so genau bestimmt hast. Da ich davon keine Ahnung habe und außer dem S  - C kaum etwas erkennen kann. Vielleicht finde ich ja auch mal eien Römer der nicht so viele Probleme macht, aber bei fast 2000 Jahren im Acker ist nicht viel mehr zuerwarten.

Nochmal danke und Gruß
Kuddel
 
 


Offline
(versteckt)
#13
05. April 2017, um 21:38:37 Uhr

Ja, die Münze hat nur noch wenig von der Prägung. Aber wenn man genauer hinschaut, kann man ihr noch einiges entreissen. Vor Allem die markante Frisur. Sabina Sesterze sind sehr selten. Schade um den Zustand.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sabina3.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
06. April 2017, um 21:31:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Für eine genaue Bestimmung brauchts wohl hellseherische Fähigkeiten,

Diese Fähigkeiten sind im Forum vorhanden, alle Achtung!!!
Die machen aus fast nichts noch ein annehmbares Ergebnis.

Gruß Kuddel

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor