[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Rost in Form

Gehe zu:  
Avatar  Rost in Form  (Gelesen 1170 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Oktober 2015, um 23:20:13 Uhr

Hallo,
Ich hab hier eine Auswahl an Fundstücke und wüsste gerne ob man anhand des Rostbefalls eine Altersaussage machen kann?
Oder eher nach der Form?
Im voraus schonmal Danke.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF1695 Kopie.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Oktober 2015, um 23:25:26 Uhr

Anhand des Rostbefalls kann man keine Aussage treffen, das kommt ja auf einige Umstände drauf an.
Der Boden ist z.B. ganz wichtig. Ich kenne Stellen, da kommt 2000 Jahre altes Eisen mit einer ganz dünnen Rostschicht raus, sieht dann eher aus, als sei es vor paar Jahren verloren worden.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Oktober 2015, um 23:36:15 Uhr

Ich habe alle Stücke in einem Waldstück gefunden. Sieht alles nicht soo alt aus, oder?

Offline
(versteckt)
#3
28. Oktober 2015, um 23:55:01 Uhr

Ich sag mal so, ich seh da jetzt nix, was ich behalten würde. Für mich sieht das nach neuzeitlichen Schrott aus. Ob nun 20 oder 150 Jahre kann ich dir nicht sagen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Oktober 2015, um 23:59:47 Uhr

Cool, hab den Wald wieder etwas mehr vom Schrott befreit.  Smiley

Offline
(versteckt)
#5
29. Oktober 2015, um 10:12:43 Uhr

Servus Machfeddi

Das Traurige ist das Michael recht hat !

Ist nicht alles Gold was glenzt ,ich sehe hier auch nichts was ich mit nehmen würde ,
anders herum hatte ich mal einen Rostklumpen (interessante Form) ,der sich nach der Endrostung ,
als Achsnagel rausgestellt hat .

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#6
29. Oktober 2015, um 10:16:58 Uhr

Eben, Endrostung mach dich mal an die Arbeit Machfeddi, vielleicht kann man die Gegenstände dann auch besser deuten.Winken

Offline
(versteckt)
#7
29. Oktober 2015, um 10:22:08 Uhr

moin,

gute Stücke um zu üben, von Entrostung bis Konservierung. Viel Erfolg...

LG
Elmex

« Letzte Änderung: 29. Oktober 2015, um 10:23:42 Uhr von (versteckt), Grund: Rechtschreibfehler »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Oktober 2015, um 15:21:17 Uhr

Ich fürchte wenn ich mit entrosten fertig bin, bleibt nicht mehr viel übrig.Zwinkernd 
Habe mir ein Elektrolysebad gebaut. Bringt aber bei solch starkem Rostbefall leider garnix.
Naja, ich werde trotzdem weiterhin alle Funde mitnehmen. Entsorgen kann ich ja immernoch.

Offline
(versteckt)
#9
29. Oktober 2015, um 15:39:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Machfeddi
Naja, ich werde trotzdem weiterhin alle Funde mitnehmen. Entsorgen kann ich ja immernoch.
Genauso ist es richtig, es gibt Funde, die kann man erst erkennen, wenn man schon länger dabei ist.
Dann gibst auch solche Funde, wo nur ein Spezi sieht, was das eigentlich ist.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. Oktober 2015, um 15:45:32 Uhr

Also muss ich euch leider weiter nerven, und Fotos hochladen.

Offline
(versteckt)
#11
29. Oktober 2015, um 15:55:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Machfeddi
Also muss ich euch leider weiter nerven, und Fotos hochladen.
Das nervt nicht, irgendwann ist bestimmt mal ein schöner Fund dabei.
Ist ja bei dir nichts außergewöhnliches, jeder Sondler findet mehr Müll als alles andere.

Offline
(versteckt)
#12
29. Oktober 2015, um 16:14:31 Uhr

johooo

und auch die Lyse kannst du testen... ein Ende blank machen und anklemmen, nicht mit eintauchen sonst sprudelt es nur dort  Zwinkernd

LG
Elmex

PS: ich hab Jahreseimer angelegt für den Schrott  Grinsend

Offline
(versteckt)
#13
29. Oktober 2015, um 19:10:51 Uhr

Das gefält mir !

Parohle :


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

frosch_gross.jpg
Offline
(versteckt)
#14
29. Oktober 2015, um 19:33:45 Uhr

So und hier was wissenschaftliches dazu.
Einfluss der Bodenbeschaffenheit auf die Korrosion von Eisenfunden.

Also am besten vorm Suchen ne Bodenanalyse machen Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://193.175.110.91/salzwiki/index.php/Salze_in_Metallbodenfunden



Gruß
Matze

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor