[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Rundes Ufo/ medaillon?

Gehe zu:  
Avatar  Rundes Ufo/ medaillon?  (Gelesen 595 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Mai 2012, um 17:45:16 Uhr

Stiess Heute auf nem Acker auf dieses Ding.
Kann mir nicht genau erklären was es ist. Unten flach, oben ne kleine Wölbung. An der Seite ein bisschen rissig.
Das ganze wiegt 40g
Dachte erst an ein Amulett oder so, aber erkenne keine Zeichen. Paar Vertiefungen, die könnten aber auch so entstanden sein. Der Bauer konnte sich auch kein Reim draus machen.



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0622.jpg
IMG_0623.jpg
IMG_0624.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Mai 2012, um 18:56:18 Uhr

Hallo Buchsistrüüner

kann es sich villeicht um eine Pseuomünze , eine Potin handeln ,zum Münzengiessen !

In Frankreich , Galien gab es einen Keltenstamm , die Leuker , diese verwendeten diese Potin zu diesem Zweck !

Reine vermutung !

Lg LOKI





Hinzugefügt 26. Mai 2012, um 18:56:52 Uhr:

Ich meinte Pseudomünze !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Mai 2012, um 19:11:21 Uhr

Sie hat einen Durchmesser von 3.5cm. Find ich ein bisschen arg gross dafür.  Hätte ich es in der Nähe von Gewässer gefunden, hätte es ein Angelgewicht sein können. Aber da muss sich ein Angler schon extrem vertun, dass es beim jetztigen Fundort gelandet wäre.

Offline
(versteckt)
#3
26. Mai 2012, um 19:36:03 Uhr

Ja sicher , ich halt es ja auch net für ein Rohling , sondern , für Rohmaterial zum Giessen !

Ich weiß auch nicht , is nur eine Vermutung !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. Mai 2012, um 19:42:35 Uhr

Aaahhh sooo. Möglich wäre es, würde aber fast für 2 reichen. Tss, komisches Ding Idee

Offline
(versteckt)
#5
26. Mai 2012, um 19:46:35 Uhr

Im Mittelalter hats ja auch Bei den Truppen , Feldschmieden gegeben , die hatten Eisenbarren Bei , zur Reparatur ,

Die Hufeisen hatten ja auch nicht die selbe Größe ! Zwinkernd

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#6
26. Mai 2012, um 19:58:28 Uhr

Könnte es eine Musketenkugel sein? Hat halt etwas getroffen.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
26. Mai 2012, um 22:16:31 Uhr

Also die Musketenkugel die ich hab, wiegt gerade mal 20g. Auch von der Masse kommt sie nicht hin. Müsste schon so 2,5cm Durchmesser haben für so ein Flatschen und richtig mit Wumms gegen was geknallt sein.  Wahrscheinlich hat Loki recht und es ist einfach Rohmaterial von nem Schmied gewesen

Offline
(versteckt)
#8
26. Mai 2012, um 22:22:23 Uhr

Servus Michl

Ich hab halt n Verdacht , ersten Gedanken geäussert , i konn ach total denem liegen ! Zwinkernd

Lg Chris

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
26. Mai 2012, um 22:27:54 Uhr

Genau deshalb frag ich ja in dem Forum. Mag ja eure Ideen hören.
Danke an alle

Offline
(versteckt)
#10
26. Mai 2012, um 22:36:19 Uhr

Man kann leider nicht alles erkennen, da die Bilder zu dunkel sind. So wie es aussieht handelt es sich um Bronze. Könnte auch ein kleiner Bronzekuchen sein. Um Näheres zu erkennen, wären hellere Bilder notwendig.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#11
26. Mai 2012, um 22:59:37 Uhr

Sorry , ich hab mir erlaubt das Ganze , etwas zu bearbeiten !


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bronce ..jpg
Bronce.1.jpg
Offline
(versteckt)
#12
26. Mai 2012, um 23:18:46 Uhr

Seh ich da grüne Patina?
Denke dann hat Derfla recht.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
27. Mai 2012, um 10:53:04 Uhr

Heller krieg ichs nimmer, da müsste schon ne andere Kamera her.
Aber ich weiss nu was ich als nächstes machen werde. Metalleingenschaften lernen.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0628.jpg
IMG_0629.jpg
Offline
(versteckt)
#14
27. Mai 2012, um 12:49:17 Uhr

Scheint mir doch ein kleiner Bronzebarren zu sein, bei dem die Patina ganz weggelöst wurde. Römische Münzen aus Bronze sehen genauso vernarbt aus, wenn die Patina weggelöst wurde . Das geschieht hauptsächlich durch Ammoniak oder Säuren. Hatte mal gedacht, daß es ein Knopf ist, kommt aber nicht in Frage, da keine Halterung auf der Rückseite zu erkennen ist.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 27. Mai 2012, um 12:58:29 Uhr:

Nachtrag: Auf der Rückseite erkennt man noch eine Art rechteckigen Stempel, der zu einer Seite hin von den Konturen her verwischt ist. Könnte vielleicht auch eine röm. Münze gewesen sein, die nochmals stark erhitzt worden ist, denn auf der Vorderseite ist eine Art Kopf zu erkennen. Wird wohl ein Problematikum bleiben. Man müßte mal bei den Gewichten von den röm. Bronzemünzen nachschauen ( As), ob es in Frage kommen kann. Darin bin ich aber nicht firm.
Derfla  Winken

« Letzte Änderung: 27. Mai 2012, um 12:58:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor