[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Sandkastenfund

Gehe zu:  
Avatar  Sandkastenfund  (Gelesen 2435 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. August 2016, um 17:12:44 Uhr

Guten Tag allerseits,

ich habe ein Fundstück und ebenfalls keine Ahnung, um was es sich handeln könnte.
Es sieht mehr oder weniger wie eine halbe Münze aus, ist aber innen hohl und leicht
gewölbt (siehe Fotos). Wie ein Siegel sieht es nicht unbedingt aus, aber ich kann auch
nichts ausschließen.
Der Fund ist dabei nicht neu, ich habe ihn vor vielen Jahren gemacht und das Stück
hat seitdem sein Dasein in einem Karton gefristet, den ich bei Aufräumarbeiten nun
mal wieder in der Hand hatte.
Die eigene Suche hat mich zwar zu Philipp II von Spanien geführt, genau da enden meine
Erkenntnisse aber. Ich weiß nicht mal ob es entsprechend alt oder doch eher "neuzeitlich" ist,
aber vielleicht kann mir jemand von Euch helfen. Danke!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2016-08-31 17.48.12.jpg
2016-08-31 17.48.44.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. August 2016, um 17:27:25 Uhr

mach bitte  ein Bild von der Rückseite

schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
31. August 2016, um 17:28:39 Uhr

Das zweite Bild ist die Rückseite. Es ist innen hohl und quasi das negativ der Vorderseite.

Offline
(versteckt)
#3
31. August 2016, um 17:38:42 Uhr

ahh ja also Siegel kann man mit Sicherheit ausschließen.
Eine Öse oder Reste davon sind auch nicht zu erkennen,also kein Knopf.
mhhh ist das ein Datum da drauf oder?Wenn dann ist es neuzeitlich.

Gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#4
31. August 2016, um 17:39:12 Uhr

Das sieht mir aus wie die Schale (daher Rückseite auch spiegelverkehrter Text) von einem nicht alten Knopf.
Beste Gruesse
TTT

Offline
(versteckt)
#5
31. August 2016, um 17:40:46 Uhr

Ich schließ mich 3T an

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
31. August 2016, um 17:47:29 Uhr

Das Datum ist 1577, interessant was es so für Knöpfe gibt.
Das Kleidungsstück dazu würde mich mal interessieren.

Danke!

Offline
(versteckt)
#7
31. August 2016, um 17:50:14 Uhr

Hm, ich denke, der Knopf soll einfach etwas flippig wirken

Offline
(versteckt)
#8
31. August 2016, um 19:36:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von KlausDieter7
Das Datum ist 1577, interessant was es so für Knöpfe gibt.
Das Kleidungsstück dazu würde mich mal interessieren.

Danke!
"pace et iustitia" => "Frieden und Gerechtigkeit"
Evtl. was religiöses oder einfach nur pseudocool.

Offline
(versteckt)
#9
31. August 2016, um 20:57:34 Uhr

Sollte es ein Knopf sein ist er bestimmt nicht aus der genannten Zeit,wenn es wirklich eine Schale von einem 2teiligen Knopf,ich glaube Kalotz Knopf wird jener bezeichnet?dann ist der keine 100 Jahre alt falls überhaupt.

Gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#10
31. August 2016, um 21:15:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Sollte es ein Knopf sein ist er bestimmt nicht aus der genannten Zeit,wenn es wirklich eine Schale von einem 2teiligen Knopf,ich glaube Kalotz Knopf wird jener bezeichnet?dann ist der keine 100 Jahre alt falls überhaupt.

Gruß schwingi

Ganz ehrlich, würde ich jetzt auch nicht unbedingt in einem Sandkasten erwarten. Zwinkernd


Michel Winken

Offline
(versteckt)
#11
31. August 2016, um 21:20:27 Uhr

ich habe schon eine Medaillie aus der Kaiserzeit  Franz Josef gefunden,wie auch immer so was in die Sandkiste kommt Unentschlossen
Die war aber nicht neu sondern ein altes Stück  Ende 19.Jhdt


schwingi

Offline
(versteckt)
#12
31. August 2016, um 21:21:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi

Die war aber nicht neu sondern ein altes Stück Ende 19.Jhdt


schwingi

Selbst dann noch ein sehr guter Fund, für einen Sandkasten.


Michel Winken

Offline
(versteckt)
#13
31. August 2016, um 21:58:37 Uhr

Hallo,

vielleicht ein Knopf, der von einer Münze inspiriert wurde? Mir ist zwischen der 15 und 77 noch ein B aufgefallen, was mich zu Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
diesem PDF
geführt hat.

Auf S. 286 dann: (siehe Anhang)

Scheint also irgendwie aus der flämischen Ecke zu stammen.

Auf dem Rand steht noch DG = Dei Gratia (von Gotten Gnaden)

Viele Grüße
Jacza


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2016-08-31 22_53_49-Histoire monétaire des comtes de Louvain, ducs de Brabant. II - Dewitte_2.pdf.jpg
Offline
(versteckt)
#14
31. August 2016, um 22:06:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
wie auch immer so was in die Sandkiste kommt

Irgendwie muss ja der Sand in die Kiste kommen  Zwinkernd

Gruß  Findlkind

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...