[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Scheibenfibel - mittelalterlich oder älter?

Gehe zu:  
Avatar  Scheibenfibel - mittelalterlich oder älter?  (Gelesen 675 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. März 2017, um 12:25:21 Uhr

Hallo zusammen,

gestern habe ich diese Scheibenfibel gefunden und versuche nun herauszufinden, aus welcher Zeit sie stammt.

Kann jemand das Stück zeitlich genauer einordnen?

Viellen Dank für Eure Hilfe  Smiley

Gruß Klappspaten


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2017-03-18_18.51.14.jpg
2017-03-18_18.52.08.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. März 2017, um 12:30:14 Uhr

Meiner Meinung nach 9./10. Jh. 
Schönes Teil

Offline
(versteckt)
#2
19. März 2017, um 12:48:06 Uhr

Würde auch so 9-11. Jh. sagen.

Die zusätzliche Öse für eine Perlenkette könnte auf eine nordischer Herkunft schließen lassen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. März 2017, um 12:58:09 Uhr

Vielen Dank für Eure Einschätzungen!  Applaus

Es könnte sich also um eine Wikingerfibel handeln?

Gruß Klappspaten

Offline
(versteckt)
#4
19. März 2017, um 13:02:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Klappspaten1349
Vielen Dank für Eure Einschätzungen! Applaus

Es könnte sich also um eine Wikingerfibel handeln?

Gruß Klappspaten

Kann es denn räumlich passen?

Das Muster erkenne ich nicht so recht...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. März 2017, um 13:42:35 Uhr

Räumlich wäre es durchaus im Bereich des Möglichen. Ein paar vereinzelnte Wikingerfunde sind aus der Fundregion bekannt und einige Wikingerüberfälle sind dokumentiert. Es wäre aber schon eine kleine Sensation wenn sich der Wikinger-Verdacht bestätigt  Smiley

Gruß Klappspaten

Offline
(versteckt)
#6
19. März 2017, um 14:38:55 Uhr

Auf jedenfall eine Frauenfibel.

Offline
(versteckt)
#7
19. März 2017, um 14:56:14 Uhr

Moin, Glückwunsch zur Fibel. Hier noch ein Vergleichsbild.

LG  Winken
 
Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.harja.dk/administration/pdf/Harja%20Fibel%20Tabel%20-%20Udg.%201.0.pdf



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
19. März 2017, um 15:04:27 Uhr

Hier nochmal ein anderes Bild auf der das Muster/ Motiv noch ein wenig besser zu erkennen ist.

Das Vergleichsstück passt wirklich super. Vielen Dank fürs zeigen und vielen Dank für Eure Hilfe Super

Beste Grüße Klappspaten


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20170319_134614-1.jpg
Offline
(versteckt)
#9
19. März 2017, um 15:56:22 Uhr

Geht in die Richtung

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fibula.dk/coppermine/displayimage/album=450/pos=115.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
20. März 2017, um 23:07:48 Uhr

Leider habe ich bisher kein Vergleichsstück finden können, welches exakt passt. Aber bei genauer Betrachtung glaube ich das Muster/ Motiv erahnen zu können.

Ein Kreuz (Doppelstriche), dass die Oberfläche in 4 Bereiche teilt. In jedem dieser Bereiche ein (Halb-)Kreis, der mit jeweils zwei Doppelstrichen mit dem Kreuz verbunden ist.

Oder täusche ich mich da?  


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20170320-WA0018-1.jpg
IMG-20170320-WA0025-1.jpg
IMG-20170320-WA0025-2.jpg
IMG-20170320-WA0030.jpg

« Letzte Änderung: 20. März 2017, um 23:28:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
20. März 2017, um 23:20:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Klappspaten1349
Leider habe ich bisher kein Vergleichsstück finden können, welches exakt passt. Aber bei genauer Betrachtung glaube ich das Muster/ Motiv erahnen zu können.

Ein Kreuz (Doppelstriche), dass die Oberfläche in 4 Bereiche teilt. In jedem dieser Bereiche ein (Halb-)Kreis, der mit jeweils zwei Doppelstrichen mit dem Kreuz verbunden sind.

Oder täusche ich mich da?

Hast Du mal einen Profi/Archäologen gefragt. Event. könnte der mehr dazu sagen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
20. März 2017, um 23:39:27 Uhr

Ja, der für meine Region zuständige Archäologe ist bereits am recherchieren. Die erste Einschätzung geht ebenfalls Richtung nordisch. Bin mal gespannt, was über das Stück noch herauszufinden ist  Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...