[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Schlackefund?

Gehe zu:  
Avatar  Schlackefund?  (Gelesen 849 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. November 2015, um 19:57:29 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin mir eigentlich fast sicher, dass ich Schlacke gefunden habe ( Bild 1 bis 3 ). Aber wozu habe ich hier so
eine klasse Community um nicht auch die einen Blick darauf werfen zu lassen.  Zwinkernd Wie ich mich schon etwas im Internet
informiert habe, dürfte eine zeitliche Datierung der Schlacke fast unmöglich sein, oder? Beide Fundstücke sind sehr leicht,
10 bis ca 13 Gramm und nicht magnetisch.
Ganz in der nähe von dem Fund habe ich auch die anderen Teile ( Bild 4 ) gefunden. Vielleicht besteht evtl. ein Zusammen-
hang? Wobei ich mir auch hier fast sicher bin dass dies nicht der Fall ist.

Wie immer vielen lieben dank vorab.

Michel


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20151101_184118.jpg
20151101_184157.jpg
20151101_184220.jpg
20151101_184313.jpg

« Letzte Änderung: 01. November 2015, um 20:07:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. November 2015, um 20:50:37 Uhr

davon haben wir auch schon einige gefunden, würde mich ebenfalls interessieren was das genau ist. nen tipp von heute.... koks?  Huch

Offline
(versteckt)
#2
01. November 2015, um 22:36:06 Uhr

ist wie ein Schwamm ... gibt es als Eisenschlacke und Silberschlacke

je nach dem wie euer Gerät pipst... die silberhaltige Schlacke könnte man
zermalen und dann in einer Goldwaschschüssel auswaschen

Offline
(versteckt)
#3
02. November 2015, um 01:57:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
ist wie ein Schwamm ... gibt es als Eisenschlacke und Silberschlacke

je nach dem wie euer Gerät pipst... die silberhaltige Schlacke könnte man
zermalen und dann in einer Goldwaschschüssel auswaschen












Bist du dir da ganz sicher ?
Bisher wurde mir immer erzählt das sei Koksschlacke aus der Industrie.
Bei mir piepst das Zeug immer gleich. Ein Eisensignal hatte ich bei dem Zeug auch noch nie.
Das kann doch dann nicht alles Silberschlacke sein was ich da gefunden habe. Ware ja ziemlich viel gewesen in all meinen vielen Sondlerjahren. Ich kennen da sogar zwei Felder da liegt soviel von dem Glump rum, dass man dort gar nicht richtig Sondeln kann wegen der ganzen Signale.
Und wieviel Silber könnte man denn dann so circa aus so einem Brocken wie dem von Hansguckindieluft gewinnen wenn man ihn zermahlt und aus wäscht ?

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#4
02. November 2015, um 08:41:54 Uhr

Das kann auch Raseneisenerz sein  Winken

Offline
(versteckt)
#5
02. November 2015, um 10:09:31 Uhr

die gibt es aus unterschiedlichem Material von Eisen bis Silber...
hab sogar goldhaltige Schlacke (mit winzigen Goldspuren) gefunden

Offline
(versteckt)
#6
02. November 2015, um 10:19:42 Uhr

Das mit der Silber und Goldschlacke stimmt schon aber kommt das ganze sehr sehr selten vor... Ich denke man kann hier behaupten das es Normale Koksschlacke ist... Wie schon von Minelabm. Gesagt sieht man dann auch die Einschlüsse...


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#7
02. November 2015, um 10:35:46 Uhr

Schwammförmige Silber- und Eisenschlacke findet man bspw. auch an alten Burgen... Ruinen ... (sieht optisch erstmal gleich aus) oder hellere Goldschlacke an alten Stellen wo früher Gold abgebaut wurde

« Letzte Änderung: 02. November 2015, um 10:37:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. November 2015, um 20:51:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer

je nach dem wie euer Gerät pipst...

Zuersteinmal möchte ich mich jetzt schon recht herzlich bei allen bedanken für eure Beiträge! Applaus

Mein Detektor zeigte kein Eisenfund an ( so wie ich das noch in Erinnerung habe ). Mein kleiner Pinpointer
reagierte auf die Funde auch nicht sonderlich "aggressiv" wie sonst bei gewöhnlichen Eisenfunde zum Beispiel.
Ich habe die Funde am Rande eines Ackers gefunden, den Acker selbst habe ich in die Tiefe noch nicht ausgesondelt.
Was für mich persönlich diesen Fund so interessant macht, ist die Tatsache dass sich in ca. einen Kilometer Ent-
fernung ein Berg befindet. In ca. sieben Meter Entfernung vom Acker verläuft ein schmaler Weg in Richtung des Berges. In der östlichen Richtung des Berges und Ackers verläuft auch ein Fluß. Das waren für mich die Hauptgründe
dort zu sondeln bzw. genau diese Umgebung genauer unter die Lupe zu nehmen. Leider befindet sich der Berg selbst
in einem NSG und somit habe ich mit meiner Sonde dort nichts zu suchen.
Ist es evtl. möglich diesen Fund zeitlich ein zu ordnen?

Hinzugefügt 02. November 2015, um 20:53:02 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Rizzo21










Und wieviel Silber könnte man denn dann so circa aus so einem Brocken wie dem von Hansguckindieluft gewinnen wenn man ihn zermahlt und aus wäscht ?

Servus
Rizzo

Ja genau, wieviel den? Zwinkernd

« Letzte Änderung: 02. November 2015, um 20:53:02 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
02. November 2015, um 21:08:10 Uhr

würd mal grob Mittelalter sagen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
02. November 2015, um 22:34:12 Uhr

Danke MinelabMusketeer, hat jemand von euch noch eine Idee was die anderen Funde betrifft ( Bild 4 )?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor