 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 09:02:19 Uhr
|
|
|
aber ist es auch schön alt, und vor allem was ist es ?
So Fragmente von Bronzeringen finden sich ja immer wieder, aber so eines hatte ich noch nicht. Das Teil verjüngt sich nach vorne hin, außerdem hat es zwei gegenüberliegende Einbuchtungen (Bild)
Jemand eine Idee was das war ?
mfg Stefan
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0333.JPG IMG_0334.JPG IMG_0335.JPG
« Letzte Änderung: 26. April 2016, um 09:02:59 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 11:05:47 Uhr
|
|
|
Könnte sich schon um so etwas wie einen Halseing Handeln aber auch Fibelbogen würde ich nicht ausschließen... Und Hoch damit...
Gruß SpAß'13
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 14:25:04 Uhr
|
|
|
Du meintest bestimmt Halsring oder ? An sowas hab ich noch gar nicht gedacht
mfg Stefan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 15:25:47 Uhr
|
|
|
Ups  ;D:-[ ja das meinte ich... Was für ein Schreibfehler... Krrr Gruß SpAß'13
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 17:32:35 Uhr
|
|
|
[font=Verdana]Ich denke eher an ein Armreif aus der Bronzezeit. [/font]
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 17:34:59 Uhr
|
|
|
kannst du anhand der Krümmung ungefähr herausbekommen wie der Durchmesser war larod 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2016, um 18:40:06 Uhr
|
|
|
Jo, der Durchmesser dürfte so bei 95 - 100 mm liegen, wobei das Ding sicher nie kreisrund war.
Aufgrund dessen dürfte auch der bronzezeitliche Armreif ausscheiden .
mfg Stefan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. April 2016, um 08:28:20 Uhr
|
|
|
ist das Teil hohl oder massiv?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. April 2016, um 08:43:09 Uhr
|
|
|
bei der Größe würde ich auf einen Fußring tippen und die Vertiefung könnte eine Fehlstelle beim gießen sein larod 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. April 2016, um 08:45:38 Uhr
|
|
|
Mach mal bitte ein Foto von der dicken Seite, möglichst von vorn.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. April 2016, um 08:56:45 Uhr
|
|
|
Evtl. ein Bruchstück von einem Spangenbarren Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.ckrumlov.cz/obr/region/histor/8460b.jpg Grüße Herr jeh
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. April 2016, um 09:06:53 Uhr
|
|
|
Ne, ne ein Spangenbarren ist das nicht. Da bin ich Experte.  Ich bin gar nicht sicher, das es was antikes ist.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. April 2016, um 10:11:57 Uhr
|
|
|
So, hier mal die Bilder von den Enden.
Bild 1 ist das dickere Ende
mfg Stefan
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0345.JPG IMG_0347.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. April 2016, um 10:24:03 Uhr
|
|
|
Wenn das Stück "aufgebogen" ist, dann spricht das für eine starke mechanische Beanspruchung. Dazu würde die Verjüngung passen. Irgendwann war das Material ermüdet und ist gebrochen. Deswegen neige ich eher dazu,es als "normalen" Bronzering einzuordnen, sehr wahrscheinlich vom Pferdegeschirr. G&GF karuna 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. April 2016, um 18:40:38 Uhr
|
|
|
Aufgebogen ist das glaub ich nicht, das hat schon seine ursprüngliche Form. Bleibt wohl ein Rätsel mfg Stefan
|
|
|
|
|