[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Schraube?

Gehe zu:  
Avatar  Schraube?  (Gelesen 1664 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
28. Dezember 2015, um 18:12:59 Uhr


Auf jeden Fall nicht in die Kiste schmeissen. Würde aber auch meinen dass es mal als Sargschraube diente...

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#16
28. Dezember 2015, um 18:23:49 Uhr

Also ne Sargschraube denk ich echt nicht...das Gewinde ist aus den
Anfängen der Gewinde und zu kurz für nen Sarg.
Hätte jetzt an den Verschluss (Schraubstopfen) z.B. von nem Weihwasser-
Behälter getippt?

stromer

Offline
(versteckt)
#17
28. Dezember 2015, um 20:02:19 Uhr


Auf keinen Fall wegwerfen,,Hacke...


Es muss doch kein Sargnagel sein  Nullahnung...

Ich würde auch sagen dass das Gewinde zu grob ist für sowas.. 

Behalte es und legs in die Vitrine,ist ein schönes Stück......   Super

Indi

Offline
(versteckt)
#18
28. Dezember 2015, um 20:10:09 Uhr

Euch schauderts vor einem Sargnagel (wenn es einer ist). Aber Treffer Musketen-kugeln sammelt ihr ein. 
;)Ihr Weicheier
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#19
28. Dezember 2015, um 20:42:16 Uhr



Ich hab aber auch noch nie so einen Engel mit Flügeln an den Backen gesehen , die Flügel

sind ja schön im Detail aber der Rest , der Engel sieht für mich mehr nach Kauz oder Eule aus .

Offline
(versteckt)
#20
28. Dezember 2015, um 21:50:50 Uhr

Gleich sagt noch jemand die Figur zeigt "Genscher" mit seinen riesen Löffeln.Grinsend

Offline
(versteckt)
#21
28. Dezember 2015, um 23:19:17 Uhr

Naja...es handelt sich ja nicht um nen Engel im eigentlichen Sinne.
Es handelt sich um eine Putte. (Kindergestalt mit Flügel). Die findet 
man eigentlich vorwiegend in Kirchen. Deshalb bleibe ich auch bei
Verschluss für ein Weihwasserbehälter (Holzbehälter). ich denke, der
Konus diente zur Abdichtung.

stromer

Offline
(versteckt)
#22
28. Dezember 2015, um 23:47:11 Uhr

Dann gehen wir mal vom Sarg zum Spazier oder Gehstock

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=engelfigur+mit+gewinde&espv=2&biw=1680&bih=854&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjP0IfSy__JAhVGCSwKHVrwDTAQ_AUIBigB#tbm=isch&q=gehstock+verzierung%2C+engel




Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=engelfigur+mit+gewinde&espv=2&biw=1680&bih=854&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjP0IfSy__JAhVGCSwKHVrwDTAQ_AUIBigB#tbm=isch&q=spazierstock+verzierung%2C+engel


Offline
(versteckt)
#23
29. Dezember 2015, um 00:20:33 Uhr

Also ich habs gefunden...wusste, dass ich´s schon mal gesehen hab.
Fund an der Burg Bartenstein...ausgestellt in Partenstein / Spessart.

stromer


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Verschluss Putte.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
29. Dezember 2015, um 09:00:51 Uhr

meinen Respekt hast du Stromer,  Super
Verschluss Ok, aber von was und wie alt?
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#25
29. Dezember 2015, um 10:24:23 Uhr

Respekt Stromer  Applaus Applaus Applaus

Aber als was diente diese  Grübeln Grübeln Grübeln

Offline
(versteckt)
#26
29. Dezember 2015, um 11:01:09 Uhr

Hier der Link zu der Seite.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.spessartprojekt.de/forschung/partenstein/vitrine/vitrine_03.php


Schraubverschluss

Der Schraubverschluss aus Blei mit konischem Gewinde ist mit einem kleinen Engelskopf verziert.
Dieser datiert das Objekt in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Wahrscheinlich verschloss man damit ein kleines, keramisches Fläschchen, in dem kostbares Parfüm oder andere ätherisch Öle aufbewahrt wurden.

Ich war schneller  Detektorforum

Offline
(versteckt)
#27
29. Dezember 2015, um 11:05:28 Uhr

Interessant also gabs damals auch schon "Massenproduktion" 

Offline
(versteckt)
#28
29. Dezember 2015, um 12:50:27 Uhr

Also wenn die Angaben der Spessart-Archies stimmen, dann ist diese Fall ja aufgeklärt.
Ich war mir 100% sicher, dass ich es schon mal gesehen habe. Grübeln

Massenfertigung? Denk ich nicht. Sind sicher die 2 einzigsten die es gibt. Vermutlich
zog der Verschlussmacher nur durch Bayern und konnte nur 2 Burgdamen so nen
Verschluss andrehen, bzw.vielleicht sogar gleich einen eingedreht...  Grinsend Grinsend

« Letzte Änderung: 29. Dezember 2015, um 12:53:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
29. Dezember 2015, um 12:58:22 Uhr

den Verschluss in die Flasche....  Grübeln

Ein Schelm der was andreas denkt Kringeln Kringeln

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor