Solche Armbrüste gab es vom 12. bis ins 19.Jh.
Allerdings glaube ich nicht an einen Fußbügel einer Armbrust. Form und Krümmung sind anders als bei allen die ich bis jetzt gesehen habe. In der Regel sind die wie ein Steigbügel aufgebaut, ein Flacjer Steg mit Trapezförmigen Armen und dann je nach Ausführung offen oder geschlossen.
Was es ist kann ich dir allerdings auch nicht sagen. Ich denke die "Punzen" sind keine Schmiedemarken, sondern dienen der Verrzierung. Die wiederum ist meist so angebracht, dass man sie sieht. Macht weder beim Steigbügel, noch bei einem Fußbügel Sinn.
Ich denke es geht eher in Richtung Joch/Kummet/Ochsengeschirr - Klemmring oder so was.
Mach es mal richtig sauber und konservier es - kommt Zeit, kommt Rat. Irgendwann findet man es raus.
Grüße
