[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 schwere Kugel gefunden, was könnte das genau sein?

Gehe zu:  
Avatar  schwere Kugel gefunden, was könnte das genau sein?  (Gelesen 2158 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Januar 2015, um 19:19:09 Uhr

Hallo,

war heute mal wieder beim Sondeln. In ca. 15 cm Tiefe kann dann diese Kugel mit einen Mischwert zwischen 40 bis 80 zum Vorschein.
Kann mir jemand sagen, was genau das für eine Kugel sein könnte?

Thx
matschiste


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC05759.jpg
DSC05765.jpg

« Letzte Änderung: 23. Januar 2015, um 19:29:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
23. Januar 2015, um 19:25:26 Uhr

Moin,
ich denke eine Musketenkugel.

LG von der Küste
Ralf

Offline
(versteckt)
#2
23. Januar 2015, um 19:26:28 Uhr

schlechtes Foto das -  falls sie hohl ist, könnte es ein Glöckchen sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. Januar 2015, um 19:27:43 Uhr

juhu, meine erste Musketenkugel. - Danke Ralf Smiley
Wie alt sind solche Geschosse eigentlich?

Hinzugefügt 23. Januar 2015, um 19:30:28 Uhr:

Geschrieben von Zitat von panzki
schlechtes Foto das - falls sie hohl ist, könnte es ein Glöckchen sein.
Nein ist nicht hohl. Ich habe noch ein anderes Foto hochgeladen.

Danke und Gruss
matschiste

« Letzte Änderung: 23. Januar 2015, um 19:30:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
23. Januar 2015, um 19:41:48 Uhr

Ist die aus Blei?Der Durchmesser wäre interessant?
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Januar 2015, um 19:48:06 Uhr

Hallo schwingi,

der Durchmesser ist ca. 17 mm. Ob die Kugel aus Blei ist weiß ich leider nicht, vom Gewicht her könnte es schon an Blei hinkommen.

Offline
(versteckt)
#6
23. Januar 2015, um 20:11:46 Uhr

ja is bestimmt eine Muskete,ob Blei oder Eisen kannst prüfen indem man einen Magneten anhält.

Die genauen Kaliber hab ich jetzt keinen Link bei der Hand,aber wart mal ab von den Napi Spezis vielleicht können sie die einer Nation zuordnen, mit 17mm könnte die französisch napoleonisch sein.Glaube genau hatten die 17,77mm wenn ich mich nicht täusche?

War eine Schlacht bei dir in der Gegend,Ortschronik?

gruß schwing

Offline
(versteckt)
#7
23. Januar 2015, um 20:26:32 Uhr

Es ist unmöglich diese Kugel einer Nation zu zuordnen wenn die irgendwo als Einzelfund zu Tage kam.
Das gängige Kaliber zur Zeit der Napokriege war ~17,5mm Rohrdurchmesser bei ~16,5mm Kugeldurchmesser.
So genau war das damals noch nicht genormt und auch nicht nötig. Ein, zwei Zehntel hin oder her spielt keine Rolle.

Lg
Wühler

Offline
(versteckt)
#8
23. Januar 2015, um 20:58:26 Uhr

Dazu kommt noch, dass viele Nationen die erbeuteten Musketen ihrer Feinde weiter nutzten.
Die bayrische Armee hat z.B. 1805 von Napoleon 40000 Musketen geschenkt bekommen welche er den Österreichern bei Ulm abgenommen hatte. Und auch 1809 hat die bayrische Armee noch mal nen ordentlichen Schwung an österr. Musketen dazu bekommen.
In anderen Fällen erhielten Nationen auch Waffenlieferungen im Zuge eines Bündnispaktes, wie z.B. die Österreicher, Preussen und Russen von den Engländern während der ersten Koalitionskriege.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#9
23. Januar 2015, um 21:10:48 Uhr

Die Jagd darf man natürlich auch nicht vergessen. Ich denke, das die meisten Musketenkugeln die man so findet von Jägern stammen. Es sei denn man ist auf einem Lagerplatz oder Schlachtfeld unterwegs.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#10
23. Januar 2015, um 21:39:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Die Jagd darf man natürlich auch nicht vergessen. Ich denke, das die meisten Musketenkugeln die man so findet von Jägern stammen. Es sei denn man ist auf einem Lagerplatz oder Schlachtfeld unterwegs.

Gruß Michael

Sehe ich auch so.
Auf meinen heimischen Äckern fand ich schon duzende.
Wurden alle eingeschmolzen Schockiert

Offline
(versteckt)
#11
23. Januar 2015, um 22:24:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Sehe ich auch so.
Auf meinen heimischen Äckern fand ich schon duzende.
Wurden alle eingeschmolzen Schockiert

Jawohl, immer weg damit, genau wie mit den Knöpfen und Münzen Ärgerlich

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#12
24. Januar 2015, um 07:34:11 Uhr

Sorry, kugelhupf. Aber man kann doch nicht JEDE Musketenkugeln die man findet aufheben.
Sind ja die von den Gefechts- und Schlachtfeldern schon viele genug, aber dann auch noch jede einzelne Kugel von irgendeinem Feld oder Waldstück und dazu auch noch den genauen vermerkt aufheben, das geht einfach nicht.
Was glaubst du was ich in 27 Jahren Sondeln an Kugeln gefunden hab. Da wüsste ich ja mittlerweile schon nicht mehr wohin mit den ganzen einzelnen Kugeln in Tütchen und Schächtelchen eingepackt.
Diese einzelnen Musketenkugeln, die von keinem Gefecht und die nix besonderes sind und ich schon zigfach hab, die bekommt auch gerne der, der sie haben mag. Das ist bei mir oft mein Vater und der nimmt die dann auch zum Angelbleimachen her, sorry.
Aber ich kann die zukünftig auch gerne alle dir schicken, kein Problem, musst es nur sagen. Wäre mir eh lieber als einschmelzen.
Nur glaub ich dass die dir dann auch schnell "bei den Ohren auskommen werden".  Grinsend

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
24. Januar 2015, um 08:57:30 Uhr

Hallo Leute,

erst einmal herzlichen Dank für alle Eure Antworten.

Die Kugel ist nicht magnetisch und könnte von den österreichischen Regimentern sein oder aber auch von den Franzosen, beide waren um 1800 in Moosburg an der Isar, siehe:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.heimatpflegeverein-bruckberg.de/?p=214#more-214


Werde diese Musketenkugel nicht einschmelzen, ist meine Erste!

Schönes Wochenede
matschiste

Offline
(versteckt)
#14
24. Januar 2015, um 12:17:14 Uhr

So so

Bist aus Bruckberg? Kenn ich gut Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor