[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Schwert oder Dolchknauf?

Gehe zu:  
Avatar  Schwert oder Dolchknauf?  (Gelesen 1616 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Dezember 2016, um 13:56:59 Uhr

Hallo Leute
Habe vorige Woche noch dieses Ding gefunden.
Erinnert mich sehr an einen Schwert oder Dolchknauf.
Könnte das hinkommen, und wie alte könnte sowas sein??
Danke euch


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knajf 3.jpg
Knauf 1.jpg
Knauf 2.jpg
Online
(versteckt)
#1
19. Dezember 2016, um 13:58:47 Uhr



Das sieht nach Schwertknauf aus, Glückwunsch sentinel.

G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Dezember 2016, um 14:04:58 Uhr

Das klingt doch schon sehr gut und würde meine erste Theorie bestätigen.
Wie sollte ich bei der Reinigung vorgehen??

Offline
(versteckt)
#3
19. Dezember 2016, um 18:36:29 Uhr

Hey

wo ist der Rest vom Schwert,da must du noch mal raus denk ich ,wäre ja Krass wenn der Rest noch zu finden ist.
Glaube im MA waren solch Schwertknäufe üblich

Gratuliere

schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Dezember 2016, um 19:22:05 Uhr

Kam leider aus dem Weingarten da wird es schwer werden noch etwas davon zu finden.
Bringt es was daran Knauf in destilliertes Wasser zu legen??

Offline
(versteckt)
#5
19. Dezember 2016, um 19:30:05 Uhr

schadet bestimmt nicht im Gegenteil sollte sogar zum Entsalzen,Lyse oder mechanisch je nach Zustand und dann Antikwachs oä. konservieren

schwingi

Offline
(versteckt)
#6
19. Dezember 2016, um 19:50:14 Uhr

Den habe ich in wechselnen Bädern aus Aqua Dest. mit etwas Natronlauge gut 2 Jahre gewässert


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4821.jpg
DSCF4834.jpg
PICT1151.jpg
Offline
(versteckt)
#7
19. Dezember 2016, um 20:04:14 Uhr

 Schockiert wow
Fettes Teil
der war bestimmt von einen mächtigen Schwert,sehr schön  Super

schwingi

Offline
(versteckt)
#8
19. Dezember 2016, um 20:07:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Schockiert wow
Fettes Teil
der war bestimmt von einen mächtigen Schwert,sehr schön  Super

schwingi

Das Stück von mit kommt vom Katzbalger oder Jagdschwert um 1500


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Jagdsäbel_Fricker_2_1500.jpg
Katzbalger.jpg
Offline
(versteckt)
#9
19. Dezember 2016, um 21:11:17 Uhr

Ich bin jetzt n bissl platt....2 Jahre gewässsert??? Wow.....

Offline
(versteckt)
#10
20. Dezember 2016, um 05:22:51 Uhr

Nach Oakeshott würde ich das auf den ersten Blick als Typ T3 Knauf bestimmen. Gefunden Hauptsächlich auf Schwertern vom Typ XVIII (ca. 1400-1500), Hauptsächlich zwischen 1400-1430.

Könnte allerdings auch eine ältere Variante sein, so 13.Jhdt oder sogar ne noch ältere aus dem 11.Jhdt. Um´s genau zu sagen, müsste man ihn mal saubermachen. Jünger dürfte der Knauf aber nicht sein. Später waren andere und feinere Formen angesagt.

« Letzte Änderung: 20. Dezember 2016, um 05:26:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
20. Dezember 2016, um 11:16:41 Uhr

Mir ist er für einen Schwertknauf zu schmächtig. Ich tendiere eher zum Dolch. Mit 13./14. Jh liegt er wohl ganz gut datiert.
Egal wie, schöner Fund Super

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#12
20. Dezember 2016, um 12:05:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Mir ist er für einen Schwertknauf zu schmächtig. Ich tendiere eher zum Dolch. Mit 13./14. Jh liegt er wohl ganz gut datiert.
Egal wie, schöner Fund Super

Grüße Winken

Bei Tageslicht betrachtet, vollkommen richtig. Grinsend
Gut, passt trotzdem.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor