[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Silber UFO bittet um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Silber UFO bittet um Bestimmung  (Gelesen 872 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Februar 2013, um 16:20:34 Uhr

Hallo liebe Sondlerkollegen,

ich war heute in einem schönen Waldstück unterwegs,nachdem ich meine erste Kanonenkugel  Cool gefunden habe kam an anderer Stelle in ca 9cm Tiefe dieses silberne ''etwas'' zum vorschein  Smiley

Gewicht.:         0,53g
Durchmesser.:2,0 cm

Ich bedanke mich schon mal im voraus für´s bestimmen  Zwinkernd  Danke

Gruss und allzeit gut Fund

Dr.Cox


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

UFOs1.jpg
UFOs2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Februar 2013, um 16:23:11 Uhr

Schöner Hohlpfennig Super Welcher werden Dir die Spezialisten sagen können.

(versteckt)
#2
05. Februar 2013, um 16:33:16 Uhr

das Innenleben etwas genauer abgelichtet könnt helfen .........tendier bisher zu nem Hannoveraner

Offline
(versteckt)
#3
05. Februar 2013, um 16:33:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Schöner Hohlpfennig Super

Stimmt! Mach doch bitte mal ein größeres Foto.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
05. Februar 2013, um 16:53:42 Uhr

vielen lieben Dank  und Sorry wegen der Bilder..bin da noch nicht so der Profi  Zwinkernd

Ich Hoffe die folgenden Bilder können Helfen

@Sondengängerübermensch

Hannover klingt ja nicht schlecht,da hier die Grenze Hannover/Braunschweig war.




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

UFOs3.jpg
ufos4.jpg
(versteckt)
#5
05. Februar 2013, um 17:02:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dr.Cox

Hannover klingt ja nicht schlecht,da hier die Grenze Hannover/Braunschweig war.



und ich find das sieht schon son bisschen nach umkränzten "Helm"  aus, wie man ihn auf  hannoveranischen  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Brakteatenprägungen
zu sehen bekommt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
05. Februar 2013, um 17:14:11 Uhr

wow, schönes Stück. Glückwunsch  Küsschen


Bei uns hats bisher nur Brakteaten-Bruchstücken gereicht aber noch nie zu nem Ganzen  Applaus

Offline
(versteckt)
#7
05. Februar 2013, um 17:37:44 Uhr

wow hätt glatt gemeint das dies eine Münzkonkarde oder Knopf ist Schockiert,hab solch Münzen noch nicht geshn,ein echt toller Fund,glückwunsch zu der Münze
lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. Februar 2013, um 18:29:39 Uhr

Danke für die Blumen  Küsschen es waren heute 2 sehr erfolgreiche stunden im Regen  Smiley

Wie ist die Münze denn zeitlich einzuordnen ?

Habe im Link leider nichts gefunden  Unentschlossen

Gruss Dr.Cox

 


Offline
(versteckt)
#9
05. Februar 2013, um 18:35:29 Uhr

direkt zu deiner kann ich nix sagen (aber die Profis hier bestimmt  Zwinkernd )

allgemein waren diese Pfennige im 12. bis 16. Jahrhundert im Umlauf.

(versteckt)
#10
05. Februar 2013, um 18:54:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dr.Cox

Wie ist die Münze denn zeitlich einzuordnen ?


na da wart mal schön auf die Experten Lächelnd ich tippe auf gegen 1300.........oder vielleicht doch eher auf mittelalterlich Lächelnd

auf jeden Fall feine kleine Munz  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
05. Februar 2013, um 18:59:32 Uhr

ich bin gespannt wie ein schlüppergummi  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#12
05. Februar 2013, um 20:07:27 Uhr

Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem hier
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick

Gruss Ari

Offline
(versteckt)
#13
05. Februar 2013, um 21:50:39 Uhr

Diese Münze mit dem breiten Wulstkreis geht schon in Richtung Hannover. Ist aber schon eine sehr verwilderte Prägung. Würde sie eher ins 14.-15.Jhd. setzen. Leider habe ich den "Buck, Die Münzen der Stadt Hannover" nicht hier. Ohne den werden wir nicht weiterkommen .In dem Buch, die Mittelalterlichen Brakteaten im Kestnermuseum Hannover ist sie nicht drin, da die Stadt Hannover noch kein Münzrecht hatte ( welfische Münzstätte).
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
06. Februar 2013, um 19:02:25 Uhr

Vielen Dank für Eure Hilfe,ich bin immer wieder erstaunt,wie kompetent Ihr alle seit  Super

Wenn Wir jetzt das ganze zeitlich noch genauer bestimmen können gebe ich einem auf dem DF-treffen aus  Smiley Smiley Smiley

Danke  Peace

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...