Hi !
Es ist definitiv keine Schlacke.. (diese hätte ja Lufteinschlüsse) - sondern Luppe.
Die Dichte von 10 g/cm3 erreicht keine Schlacke .. die dürfte so bei ca. 3g/cm3 liegen.
Der grünliche Schimmer kommt vom Kupferanteil - es ist höchstens 300-400er Silber. Ohne Silberblick

An selben Platz habe ich auch diverse Kupferschmelzreste gefunden. Allerdings nicht aus einem Tiegel.
Vielleicht Rennofen ? Es gibt jedoch kein Erz hier... dafür gab es sehr viel Buchenwald ( 13 Jh. gerodet )
Ein Kesselflicker 16-18 Jh. hatte dort auch sein Lagerplatz. Der wird aber keine 500g Silber aus Erz im Rennofen verhüttet haben.
Eine Wüstung soll dort angeblich auch gewesen sein (unbekannter Zeit).
Was mich ja wundert - Silber würde ich in einem Tiegel schmelzen und nicht direkt auf der Holzkohle ?!