[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Silber-Metall-Phantasien.....wer weiß was?

Gehe zu:  
Avatar  Silber-Metall-Phantasien.....wer weiß was?  (Gelesen 624 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. August 2020, um 10:22:36 Uhr

Moin Zusammen,
gestern Abendrunde gedreht und habe die Funde so aus dem Acker gezogen, wie die
jetzt auf den Bildern zu sehen sind - außer kurz abgewaschen.
Hab erst gedacht: "jetzt bisse voll rich, Alder" - ist aber kein Silber....

Bin durch alle Metalle durch - kein Blei (zu silbrig), kein Zinn, kein Hüttenblei (jeweils zu weich),
bin ein wenig bei "Bleiglanz - silberhaltiges Galenit" hängengeblieben,
aber in unserer Gegend gab es nie eine Verhüttung...

Sieht ein wenig aus wie eine Schmelze mit Eisenkern, keinerlei Ablagerungen oder
andere Verfärbungen weggeschrubbt.
Alle Teile kann ich nicht ohne weiteres anritzen, obwohl das große Teil so aussieht,
als ob es mal einen abbekommen hat.

Mglw. gibt's da eine recht profane Erklärung?
Danke an alle im Voraus
Gruß
Mud-Dog




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WTF1.jpg
WTF2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. August 2020, um 10:30:55 Uhr

Sieht nach geschmolzenem Alu aus, findet man oft. Bei Osterfeuern oder im Ofen mit verbrannt und dann auf dem Misthaufen gelandet und später auf den Acker gekommen. 
Brennende Flugzeuge im WK2 haben wohl auch solche Tropfen verloren, das ist die spektakuläre Variante  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. August 2020, um 10:52:16 Uhr

....an Alu hab ich auch am Anfang gedacht, ist aber zu hart für Alu,
beide "Herkünfte" sind bei uns gleichermaßen möglich....
das Gewicht ist m.E. zu hoch, das große Teil dürfte dann, nach Dichteermittlung
und meinem Taschenrechner max. etwas um die 20 Gramm haben - und
Alu bildet eine leichte Oxidchicht (kann für die
Teile 2 und 3 absolut hinkommen), die man aber wegbekommt....
Ich muss mal mit der Flex oder Säge an die Teile ran....
Alu würde sich dann etwas "ziehen"....

Offline
(versteckt)
#3
09. August 2020, um 13:45:03 Uhr

Die teile finde ich auch ich sehr oft, es gibt bei mir ein Feld da liegen die jeden halben Meter rum.

Mir wurde auch gesagt das diese vom verbrennen kommen, früher hat man auch oft seinen Abfall auf den Feldern verbrannt.


Offline
(versteckt)
#4
09. August 2020, um 15:00:49 Uhr

Ob ein "Osterfeuer" auf knapp 1000 Grad kommt um Alu zu schmelzen bezweifle ich..

Hinzugefügt 09. August 2020, um 15:01:25 Uhr:

editor geht nicht!

jetzt doch ;-)

Offline
(versteckt)
#5
09. August 2020, um 17:28:59 Uhr

Hab vor ein paar Jahren mal die Reste einer DC 3 ausgebuddelt (jedenfalls teilweise,so circa 30 kg Aluschrott),einiges teils auch in Tropfenform gechmolzen.
Sah deinem schon ähnlich.
Flugzeugalu ist auch deutlich fester als normales Bierbüchsenalu.

Gruß



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Alu.jpg
Alu3.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor