[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Sonnenscheibe, oder was bin ich ?

Gehe zu:  
Avatar  Sonnenscheibe, oder was bin ich ?  (Gelesen 2543 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
11. August 2016, um 20:21:48 Uhr

von Tür Beschlag bis Kalenderscheibe (aber nix Römerzeit) Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Kalenderscheibe


Offline
(versteckt)
#16
12. August 2016, um 09:13:58 Uhr

Für das Teil von buddelmike hab ich ein Vergleichsstück gefunden. allerdings denke ich dass die Datierung bei deinem Teil eher jünger ist als im Beispiel.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.weebling.com/artefact-pages/horse-brasses.shtml


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
03. November 2016, um 11:14:03 Uhr

Hi Kollegen, hier mal ein Update zum Fundstück: Mein Archäologen ist ratlos, somit keine Ansprache. Ich habe das Teil mal den Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz geschickt - die haben auch keine Ahnung, aber sie schliessen römisch aus, hier Originalzitat: "Soweit wir sagen können, gehen wir bei dem Objekt nicht von einer römischen Zeitstellung aus. Möglicherweise handelt es sich um einen deutlich jüngeren Fund, jedoch scheint uns für eine exakte Bestimmung eine Restaurierung des Stückes sinnvoll." Zitat ende.

Also stehe ich wieder am Anfang der Bestimmung, bis auf die Gewissheit das es nicht römisch ist.

Beste Grüße

Patrizier65

Offline
(versteckt)
#18
03. November 2016, um 11:28:52 Uhr

Erinnert mich an Indisches, ist nix antikes Nono

Offline
(versteckt)
#19
03. November 2016, um 13:50:06 Uhr

Also auch wenn es so aussieht, hat es entweder nichts mit Maya,Inka oder Atzteken zu tun, da zu der Zeit hätte die Kirche recht "unwillig" auf derartigen Irrglauben reagiert  Köpfen.....und wenn doch, dann muß es deutlich jünger sein.

Ich finde aber die lapidare Aussage der Archäologen, dass es nicht römisch ist echt typisch! Wenn ich etwas ausschließe, dann hat das doch einen gedanklichen Hintergrund, den ich dann auch zur Begründung mitteile! Ansonsten muß ich es als Wissenschaftler bei einem entwaffnenden: "Ich habe keine Ahnung" belassen! Basta!

Ich kann mir zwar auch nicht vorstellen, dass es römisch ist, aber ich bin auch ahnungslos und werde hierzu nicht als Experte gefragt  Zwinkernd Denke aber dennoch, dass es aus einer bereits etwas "aufgeklärteren" Epoche stammt....

Offline
(versteckt)
#20
03. November 2016, um 22:05:45 Uhr

Ich kenne jetzt einige dieser Arten von Scheiben. Sie sind in der Machart durchweg gleich. Alle waren auf ein Eisen aufgenitet. Z.T. waren sie auch vergoldet. Phaleren müssen nicht unbedingt römisch sein, sondern diese wurde auch von anderen Völkern übernommen, auch von den Kelten, bis weit ins Mittelalter reichend. Ich halte die Aussage der Herren oder auch Damen des Römischen -Germanischen Zentralmuseums in Mainz für ein Armutszeugnis.Da sitzen doch die Spezialisten. Eine Phalere. die am Pferdegeschirr war, ist meiner Meinung nach ganz sicher. Nur das Alter dazu fehlt. Durch das Aufniten auf Eisen könnte das sogar mal an einem Harnisch eines Ritters gewesen sein. Im Anschluß werde ich noch einige abbilden, die mir über den Weg gelaufen sind, zum Vergleich. Vielleicht geht dann mal irgend jemand ein Lichtlein auf.
Abgebildet werden 3 Scheiben die ich nun mal Phalere nenne
1) Phalere Bild 1: Abgebildet sind 2 Reiter die mit Säbeln aufeineander einschlagen. Unter den Reitern liegt ein gefallener Soldat, daneben links und rechts ein Löwe. Von dieser Scheibe habe ich leider keine Rückseite an der aber auch Eisen angenitet war
2) Phalere vergoldet wurde mal hier von einem Finder abgebildet. Gefunden so 100 m neben einer Römerstraße. Das Motiv ist das Selbe wie unter Nr. 1. nur der Rand ist anderst.Hierzu auch die Rückseite.
3) Phalere Nr.3 als Schidbuckel falsch bezeichnet habe ich mal aus einer sog. Grustelkiste herausgezogen im Allgäu vor 28 Jahren. Von wem wird nicht verraten. Abgebildet sind links und rechts jeweils ein Löwe, die dann sich um einen Löwenkopf in der Mitte beihnahe rumschlängeln. Hierzu auch die Rückseite aus Eisen.
Das Motiv bei Nr. 1 und Nr. 2 gibt es auch auf Knöpfen mit einem Reiter mit Säbel und darunter ein gefallener Soldat aus dem 18.Jhd. Davon habe ich schon mehrere Knöpfe mal der Reiter nach links oder nach rechts.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 03. November 2016, um 22:31:45 Uhr:

Eine 4. Scheibe liegt rechts neben einer Schatzkiste voller Münzen von jemanden abgebildet der nicht mehr im Forum ist. Leider bringt die Vergrößerung nicht wegen der geringen Pixelzahl
Derfla  Winken



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild von Sondenfunktion li hi Phalere.jpg
Phalere Bild 1.jpg
Phalere vergoldet rue.jpg
Phalere vergoldet vo.jpg
Schildbuckel mit Löwen rue.jpg
Schildbuckel mit Löwen vo .jpg

« Letzte Änderung: 03. November 2016, um 22:31:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
03. November 2016, um 22:53:06 Uhr

Derfla, Du bist wie immer spitze. Die Zacken auf Bild 1 sehen fast wie bei meinem aus, das kann kein Zufall sein. Auch drei Nieten, hmm Derfla weisst Du mehr über Bild 1 ? Vielleicht kann mir jemand einen kompetenten Ansprechpartner für diese Art von Artefakte empfehlen, Museum oder Archäologen, Historiker ? Wenn bloss die Symbolik auf dem Teil ein wenig einfacher gehalten wäre, so aber wird es verdammt schwierig das Teil in die richtige Schublade zu packen.

Beste Grüße

Patrizier65

Offline
(versteckt)
#22
04. November 2016, um 00:02:28 Uhr

Danke Derfla. Das löst ein älteres Rätsel um zwei Dinge aus meiner UFO Kiste Smiley

Offline
(versteckt)
#23
04. November 2016, um 09:23:24 Uhr

Na ja also so was ist bei mir doch tatsächlich Neuzeitschrott... Also nix gegen die Beispiele aber das Stück von Patrizier ist Neuzeit wenn nicht sogar vom Sofa... Sorry... Aber an dem Beispiel vom Pferdekopf sieht man eine Schnalle die Schwingi's ähnlich sieht...


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#24
05. November 2016, um 01:13:09 Uhr

Für mich sieht das Ding aus wie das Teil von einem grösseren Reissverschluss.

Offline
(versteckt)
#25
08. November 2016, um 17:38:38 Uhr

Hallo Winken,

bin froh, dass ich über diesen Beitrag gestolpert bin, mir geht es mit meinem Fund ähnlich wie euch!

Hier meiner.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160305_162641.jpg
20160305_162650.jpg
20160305_191819.jpg
20160305_191829.jpg
Konturen nachgezogen.jpg

« Letzte Änderung: 08. November 2016, um 17:39:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
08. November 2016, um 23:19:40 Uhr

Bei Deinem Teil liegt auch ein gefallener Soldat unter dem Pferd. Das scheint mir ein beliebtes Thema für solche Apliken gewesen u sein. Dein Teil würde ich ins 17.Jhd.-18.Jhd. legen. Wenn ich diese Woche mal Zeit habe, werde ich die Knöpfe, die ich habe mit ähnlichem Motiv, abbilden.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#27
09. November 2016, um 09:49:18 Uhr

Hallo,

unter dem Begriff "bridle boss" ("Zaumbuckel") findet man sehr ähnliche Stücke bei finds.org.uk: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://finds.org.uk/database/search/results/description/bridle+boss/thumbnail/1/page/1


Hier eins aus dem 17. Jahrhundert: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/251012


Viele Grüße
Jacza

P.S. hier viele weitere mit farbiger Abbildung und Datierung: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bmdt.be/forum/viewthread.php?thread_id=17934



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bossettes mors.jpg

« Letzte Änderung: 09. November 2016, um 10:05:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
09. November 2016, um 10:09:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von pepa
Für mich sieht das Ding aus wie das Teil von einem grösseren Reissverschluss.

Ja Hoppla, da muss was falsch gelaufen sein, diese meine Antwort gehört zu einem andern Beitrag Anbeten
habe ich leider erst jetzt entdeckt - Nono

« Letzte Änderung: 09. November 2016, um 10:11:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
09. November 2016, um 10:10:24 Uhr

Danke Jacza, ich denke das war der entscheidene Hinweis, zumindest für Apanonnia4 und mich, also doch Zierrat vom Zaumzeug, schön.

Beste Grüße

Patrizier65

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor