[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Spinnwirtel?

Gehe zu:  
Avatar  Spinnwirtel?  (Gelesen 1052 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. August 2020, um 16:09:45 Uhr

Was kann das denn sein?
Es ist schwer und hat eine edle Patina, sowie eine schmeichelnde Haptik.
Also gar nicht wie Blei, aber auch nicht typisch Bronze.
Tendenz geht trotzdem Richtung Kupfgerlegierung

Danke!

 Winken

Alraune


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CM200804-111120004_resized.jpg
CM200804-111140005.jpg
CM200804-111148007.jpg
CM200804-111203008.jpg
CM200804-111225009.jpg
CM200804-111244010_resized.jpg
CM200804-111248011_resized.jpg
CM200804-111251012.jpg
CM200804-111254013_resized.jpg
(versteckt)
#1
06. August 2020, um 16:24:10 Uhr


hallo,

Ich würde schon sagen das ist ein Spinnwirtel .
Ist das Loch leicht konisch ?

mfg

Offline
(versteckt)
#2
06. August 2020, um 17:49:57 Uhr

Den Lochdurchmesser vorne und hinten messen, da sollte es eine kleine Abweichung geben. Das müsste die doppelkonische oder birnförmige Form sein (S. 92):
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#3
06. August 2020, um 18:50:26 Uhr

Schöner Spinnwirtel, gratuliere !

Offline
(versteckt)
#4
06. August 2020, um 19:37:42 Uhr

Kennste schon? Haste schon? Zwinkernd 

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen





Michel  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. August 2020, um 21:26:23 Uhr

Danke für die zahlreichen Antworten!

T-Bone. Schön, dass du Spinnwirtel auch zu schätzen weisst!
Ich mag das Stück sehr. Liegt wirklich gut in der Hand.

Das Loch ist leicht konisch und auf der einen Seite ca. 8mm und auf der anderen 6,5mm.

Michel: Ja, die Seite kenne ich und habe über die Jahre immer wieder probiert, Stücke darüber zu bestimmen. Aber das ist so eine Menge, die meines Erachtens nicht differenziert gegliedert ist, dass ich da eher frustriert, oft nach langer zeit,  mit dem Suchen aufgehört habe Traurig

Falls es denn ein Spinnwirtel oder evtl. ein Webgewicht sein sollte, hat da jemand eine Idee bzgl. der Zeitstellung?

 Winken

Alraune


Offline
(versteckt)
#6
06. August 2020, um 21:44:58 Uhr

Da steht nichts drauf, das ist Zufall oder ?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CM200804-111225009_LI.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. August 2020, um 22:18:45 Uhr

Ertsmal danke für den Überblick, Jazca. hab ich vorhin gar nicht wirklich wahrgenommen. Obwohl, so besonders birnenförmig ist das Stück ja nicht.
Michael, das werd ich mir wohl mal in Ruhe unter der Lupe anschauen müssen (krass, was du immer mal wider auf den Fotos entdeckst)Smiley 
Eine Verzierung, wie hoffentlich auf den Fotos ersichtlich, gibt es ja.

Aber jetzt erstmal schlafen ...

Winken
Alraune

Offline
(versteckt)
#8
06. August 2020, um 22:26:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alraune
Michael, das werd ich mir wohl mal in Ruhe unter der Lupe anschauen müssen (krass, was du immer mal wider auf den Fotos entdeckst)Smiley 

Das liegt an meiner neuen Lesebrille Grinsend

Offline
(versteckt)
#9
06. August 2020, um 22:48:32 Uhr

Zeitlich würd ich grob sagen Hoch-/Spätmittelalter.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor