[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Stange aus Bronze oder Messing mit Kugel oben drauf

Gehe zu:  
Avatar  Stange aus Bronze oder Messing mit Kugel oben drauf  (Gelesen 1868 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
26. Januar 2015, um 21:28:57 Uhr

...geh mal von Holz aus.

Offline
(versteckt)
#16
26. Januar 2015, um 21:32:35 Uhr

Stimmt nicht.

Gruß Matthias

Geschrieben von Zitat von Andi68
Schockiert Is ja ein Ding wenn das stimmt


Offline
(versteckt)
#17
26. Januar 2015, um 21:37:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Stimmt nicht.

Gruß Matthias




....na dann, stimmst wohl nicht

Hinzugefügt 26. Januar 2015, um 21:38:05 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Stimmt nicht.

Gruß Matthias




....na dann, stimmst wohl nicht

Offline
(versteckt)
#18
26. Januar 2015, um 21:39:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Roadface
...geh mal von Holz aus.
Auch wenn man in Holz ein Gewinde schneiden will nimmt man doch einen Bohrer der auch in Eisen schneidet.

Offline
(versteckt)
#19
26. Januar 2015, um 21:40:41 Uhr

Klar, ich als Metaller komm da natürlich nicht drauf, peinlichpeinlich :Smiley

Offline
(versteckt)
#20
26. Januar 2015, um 21:42:09 Uhr

Sorry Andi,da muß ich mal wiedersprechen!
Für mich sieht es für ein einfaches metrisches Gewinde aus.
Die Langnut sieht wie für einer Paßfeder aus und unten der Zapfen mit Radius steckte wohl in einem Lager zur Arretierung.

LG Golden Devil

Offline
(versteckt)
#21
26. Januar 2015, um 21:44:41 Uhr

Für ein Gewinde in Holz scheint mir das aber zu fein...zumindest für die Zeit.
Ich glaube nicht an einen Gewindeschneider, nicht mal an ein Gewinde...

Offline
(versteckt)
#22
26. Januar 2015, um 21:49:40 Uhr

Messe doch einfach den Durchmesser. Nimmt ne Mutter Un schau obs passt.
aber Gewinde, glaub ich mich.

Offline
(versteckt)
#23
26. Januar 2015, um 21:59:23 Uhr

Was die Steigung betrifft würde ich auch eher behaupten das es kein Gewinde ist. Dann doch eher ein Nagel.

Offline
(versteckt)
#24
26. Januar 2015, um 22:06:56 Uhr

Einfach mal mit dem Daumennagel in einem Gewindegang gehen und dann mal mit Rechts- und Linksdrehung testen!

LG Golden Devil

Offline
(versteckt)
#25
26. Januar 2015, um 22:06:59 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=084AKQMDgIk

 Zwinkernd
hm, war zu kurz


Offline
(versteckt)
#26
26. Januar 2015, um 22:07:34 Uhr

Einfach mal mit dem Daumennagel in einem Gewindegang gehen und dann mal mit Rechts- und Linksdrehung testen!

LG Golden Devil

Offline
(versteckt)
#27
27. Januar 2015, um 00:35:13 Uhr

mmmh, …das ist schon merkwürdig manchmal ...also eigentlich sehe ich (wir) da recht deutlich ein Rechtsgewinde. 
…sitzen gerade im Aufenthaltsraum,... fünf Flugzeugmechaniker / Nachtschicht / haben grad nix zu tun Kaffee 

Auf dem 4. Bild, an dem Außenrand der Scheibe, unterhalb der Kugel, sind die Reste einer Rändelung zu erkennen, was darauf hinweisen würde, das das Teil, mit den Fingern gedreht wurde.

Im Übrigen hat Bronze, wenn ich da richtig liege, bei einer bestimmten Legierungszusammensetzung, durchaus einen recht hohen Härtegrad….zumindest ausreichend, um damit in Holz ein Gewinde zu schneiden. 

LG Roadface

« Letzte Änderung: 27. Januar 2015, um 01:14:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
27. Januar 2015, um 08:40:56 Uhr

 Zwinkernd Könnte es so etwas sein?

Hohlsonden, noch gebräuchliche Modelle
Schon in Bestecken des 17. Jh. finden wir sog. Leit- oder Hohlsonden, mit denen der Chirurg, in Ermangelung einer Röntgenuntersuchung, den Verlauf einer Wunde (Fistel, Schusskanal etc.) austasten konnte. Die Kombination Leit- und Hohlsonde war besonders in denjenigen Fällen sinnvoll, bei denen der Chirurg sein Messer durch die Rinne gleiten lassen konnte, um den Kanal so zu erweitern, dass er einen Fremdkörper (Holzstück, Kugel etc.)zu fassen bekam...
Die Länge der historischen Sonden schwankt zw. 10 und 18 cm.
Die "sonde cannelée" der Franzosen gibt es mit den verschiedensten Flügeln und aus verschiedensten Materialien (vernickelt, versilbert). Einzelne Modelle haben an der Spitze der Rinne eine Bohrung, durch die ein Faden gezogen werden kann.


« Letzte Änderung: 27. Januar 2015, um 08:44:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
27. Januar 2015, um 09:16:45 Uhr

Groß weitergekommen seid ihr ja nicht

Ich gebe euch noch einen Hinweiß, vielleicht kommt dann auch der letzte noch da drauf.
Material ist Messing.
Dazu gehört noch eine Mutter die mit der Hand betätigt wird.
Sicherungsscheibe natürlich auch.
Man braucht es um sich schneller fortzubewegen als ein Fußgänger.

Erfunden wurde es 1817.  Weise
mfg


Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor