[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Stein, Metall, Meteorit????????

Gehe zu:  
Avatar  Stein, Metall, Meteorit????????  (Gelesen 1265 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. August 2011, um 16:30:09 Uhr

Hallo,

hab was komisches gefunden. Schaut aus wie ein Stein mit metallischer, dunkler Oberfläche.
Gibt beim testhalber anschleifen Funken, wird aber nicht metallisch blank
und ist stark magnetisch, d.h. er wird stark von einem Magneten angezogen...
Basalt schaut andes aus (oder) und für Schlacke ist er viel zu schwer!?
Das Teil hat 44g.
Gefühlt ist es deutlich schwerer als ein in etwa vergleichbar großes Metallstück, z.B ein
Grantsplitter...Im oberen Bereich hat er so linienförmige Zeichnungen in eine Richtung. hab mal wo gelesen
das Meteoriten so etwas haben können. Es soll beim Eintritt in die Atmosphare entstehen von der Hitze...
Sehe ich Gespenster? Ist ein sehr heißer Tag heute!

Hat mir da jemand eine Idee zu?
Merci schon mal....


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto_Stein_2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. August 2011, um 16:55:03 Uhr

Hallo,

das könnte tatsächlich ein Eisenmeteorit sein. Seltsam ist nur,

dass die "Neumann Linien" so an der Oberfläche zu sehen sind.

Auf dieser Seite kannst du verdächtige Objekte bestimmen lassen :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.niger-meteorite-recon.de/de/meteoriten_bestimmung.htm


Gruß, Chatu

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. August 2011, um 17:44:41 Uhr

Hi!
Ich danke Dir für den Link. Da mach ich gleich mal bessere
Bilder und schicke es dort hin...
Viele Grüße
M.

Offline
(versteckt)
#3
21. August 2011, um 17:52:27 Uhr

Herzlichen Glückwunsch.....cooler Fund.

Wenn das ein Meteoritenstück ist, dann solltest Du nochmal zur
Fundstelle gehen und  Suchen
Da liegt dann bestimmt noch mehr von dem Zeug.

Viele Grüße

conte


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. August 2011, um 18:03:33 Uhr

Ich hab noch 4 weiter Stücke gefunden
nah zusammen.
Das Eine habe ich erst gereinigt.
Man, was bin ich gespannt...
Ich geb dann Bescheid was
rausgekommen ist...

Offline
(versteckt)
#5
21. August 2011, um 18:11:53 Uhr

ich würde sagen das ist Schlacke!

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. August 2011, um 18:15:09 Uhr

Hmmm...
Nur woher dort und mit einer
Dichte von 7,8?

Offline
(versteckt)
#7
21. August 2011, um 18:32:08 Uhr

Wenn du mehrere solcher Teile gefunden hast,

dann vergiss das mit dem Meteoriten...   Nono

Offline
(versteckt)
#8
21. August 2011, um 18:55:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chaturanga
Wenn du mehrere solcher Teile gefunden hast,dann vergiss das mit dem Meteoriten...   Nono
Ganz im Gegenteil!
Ich würde auch sagen das ist Schlacke.
Ich würde auch vermuten daß es automatisch Schlacke ist wenn an der Stelle noch mehr liegt.

Sollte aber ein einziger echter nicht angeschmolzener Meteorit dabei sein, oder die Schlacke sehr stark Nickelhaltig, dann
können es trotzdem Meteoritenstücke sein, halt nur von Menschen im Rennofen geschmolzen.
Extrem selten, aber das gibt es!
Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings sehr gering weil "normale" Schlacke eigentlich immer zusammen gefunden wird.

Offline
(versteckt)
#9
21. August 2011, um 19:02:04 Uhr

stahl hat eine dichte von 7,8.
bombensplitter???

Offline
(versteckt)
#10
21. August 2011, um 19:02:17 Uhr

Hallo Waldmensch,

hier mal ein link zu ner Karte, auf welcher Meteoritenfälle und Funde
in Deutschland verzeichnet sind.

Vielleicht ist Dein Suchgebiet ja mit dabei.

Viel Glück

conte

hier der link:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.astroamateur.de/meteorite/metd.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. August 2011, um 20:01:55 Uhr

merci für die Karte.
Ich bin ca. 45km Luftlinie von Fundstellen entfernt.
Das mit den Bombensplittern dachte ich auch zuerst, aber ich habe da schon
Tonnen von ausgegraben, aber nie  mit solchen Oberflächenstrukturen und immer kommt blankes Metall
beim Anschleifen
Die Teile hier haben durch und durch die selbe Farbe...
Rennofenschlacke schaut auch anders aus oder? Habe da eben Bilder gegoogelt - die ist doch eher grobporiger
und hat doch nicht diese Dichte.
Ist schon komisch das...
Wahrscheinlich der krampfhafte Wunsch nach einem tollen Fund. Weinen

« Letzte Änderung: 21. August 2011, um 20:04:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
21. August 2011, um 20:12:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chaturanga
Wenn du mehrere solcher Teile gefunden hast,

dann vergiss das mit dem Meteoriten...   Nono

Warum denn das? Streufelder in Deutschland haben bis zu 55 km Länge.
Und über die genannte Strecke sind auch Meteoritenbruchstücke zu finden.

viele Grüße

conte



Offline
(versteckt)
#13
21. August 2011, um 20:34:22 Uhr

Hallo Leute  Smiley
Habe schon selbst einmal ein Schlackefeld gefunden. Jede Menge Brocken  Weinen
Mein Gerät ist fast ausgerastet.
Schlacke ist zwar Eisenhaltig , aber von seiner Struktur eher porös und relativ leicht . Grinsend
Meteoriten haben eine sehr hohe Dichte und sind entsprechend schwer. Schweigend Könnte sich also in diesem fall durchaus um Meteoriten handeln. Lächelnd
Andere Möglichkeit wären Gussreste die danebengingen. Dann würdest Du aber im Umkreis wahrscheinlich auch Schlacke finden.
Vom Bild her siehts für mich schon irgendwie nach meteorit aus.
Habe selbst schon welche gesehen.

Vielleicht hilft Dir das. Ideal wäre es natürlich einen echten Fachmann zu kontaktieren.
Im netz finden sich da Meteoritenjäger die sich auskennen.

MfG

 Smiley Maulwurf 64  Zwinkernd Smiley Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
21. August 2011, um 21:32:09 Uhr

@ conte :  Gerade weil die Streufelder so gross sind,

wirst du niemals mehrere Meteoriten auf einem Haufen finden.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...