 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2019, um 13:13:45 Uhr
|
|
|
Hallo,
Für was könnte diese Kugel gewesen sein ? Durchmesser 50mm und Gewicht 117g. Fundort:Feld.
Dankeschön David.
|
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20190711_130628-01.jpg 20190711_130656-01.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2019, um 14:48:14 Uhr
|
|
|
Das ist eine Kartätsche od. Fossil in meinen Augen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://studienart.gko.uni-leipzig.de/1 ... chenkugel/ Aus Blei ( Innenkern ) aussen Lehm Kann aber auch fossilen hintergrund haben ? Schlag mit einem Hammer drauf dann wissen wir mehr. Achja die die ich auf den Äckern gefunden habe waren alle Fossil weil ich gleich dort zerschlagen habe. Leider war kein Kristall drin |
« Letzte Änderung: 11. Juli 2019, um 15:04:13 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2019, um 15:05:46 Uhr
|
|
|
 ...vielleicht von einer Steinbüchse kleineren Kalibers verschossen. Die Abb. zeigt ein grösseres Kaliber ca. 12 cm. Grüsse  |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. original.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2019, um 16:44:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Coindancer Aus Blei ( Innenkern ) aussen Lehm
|
| | |
Ein sehr kleiner Bleikern.  Für mich ist das kein Geschoss aus einer Kanone. Der Stein ist viel zu porös. Den hätte es beim Abschuss zerlegt. Ausserdem ist der Durchmesser zu klein bzw. das Gewicht zu gering und somit als Geschoss nicht effektiv genug. Viele Grüße, Günter |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2019, um 19:01:05 Uhr
|
|
|
Gab auch Güllekugeln aus gebranntem Ton, schwieriger Fall. Durchmesser würde schon zu diversen Kalibern passen, Rebhuhnmörser z.B. die wurden mit 10 oder 12 solcher Steinkugeln dieser Größe geladen. War da was los zwischen 1400 und 1600? Grüße  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2019, um 19:36:47 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf Gab auch Güllekugeln aus gebranntem Ton, schwieriger Fall.
|
| | |
Sowas wird dann aber mit wenig Treibladung abgefeuert. Wuchtgeschosse wie Voll- oder Kartätschkugeln waren mWn aus stabilem Stein (am besten Granit) hergestellt. Evtl. ist das hier eine Schleuderkugel? Viele Grüße, Günter |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2019, um 20:04:39 Uhr
|
|
|
Danke für eure Antworten.. Vielleicht sollte die Kugel aus beim Abfeuern zerteilt werden,So ähnlich wie Schrot ? Anscheinend wird es ein Rätsel bleiben :-) L.G. David
|
« Letzte Änderung: 11. Juli 2019, um 20:07:36 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2019, um 21:57:35 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von David Vielleicht sollte die Kugel aus beim Abfeuern zerteilt werden,So ähnlich wie Schrot ?
|
| | |
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Frühe Hagel-Geschosse, Vorläufer der Kartätschen, bestanden einfach aus einem Beutel Kieselsteine oder Hackblei. Beides schwerer und stabiler und somit effektiver. Wir sollten uns hier auch nicht so sehr auf Geschoss versteifen, so cool das auch sein mag  , sondern auch in Betracht ziehen, dass es sich um irgendwas ziviles oder gar ein Geofakt handelt. Viele Grüße, Günter |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2019, um 22:05:07 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2019, um 22:16:32 Uhr
|
|
|
Also wenn ich das Teil so sehe und den komischen Vorsprung links an deinem Daumen, dann denke ich an einen erodierten fossilen Schwamm. Aber das ist nur genauso geraten wie vieles andere hier ^^
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juli 2019, um 15:01:27 Uhr
|
|
|
Wenn ich mir diese Kanonenkugeln aus dem 30 jährigen Krieg anschaue,sehe ich auch Sandstein.
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20190712_160127.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juli 2019, um 21:09:59 Uhr
|
|
|
Ich bin sowieso etwas überrascht, so viele Steinkugeln aus dem 30JK zu sehen, zumal sich da eigentlich bereits Eisenkugeln durchgesetzt hatten.
Ja, Steinkugeln aus Sandstein gab es auch. Die waren aber etwas minderwertiger. Die Mythbusters haben da sogar mal einen Test durchgeführt. Aber die Kugel aus dem Thread hier sieht mir nach einem besonders porösen Gestein aus.
Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Juli 2019, um 05:56:14 Uhr
|
|
|
Nachtrag,
Ich habe die Kugel auf der Weinteichsenke in Markkleeberg bei Leipzig gefunden. Dort war unter anderem auch zur Völkerschlacht eine große Schlacht. Vielleicht war auch zur Zeit des 30 Jährigen Krieges dort etwas los.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Juli 2019, um 12:07:46 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von David Für was könnte diese Kugel gewesen sein ?Durchmesser 50mm und Gewicht 117g. [/quote
...war das jetzt ein Sichtfund oder was hat der MD angezeigt.
Grüsse 
|
| | |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Juli 2019, um 13:03:21 Uhr
|
|
|
Es war ein Sichtfund . Oberflächenfund.
|
|
|
|
|