 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 14:26:51 Uhr
|
|
|
Hallo war gerade auf dem stoppelacker  und habe ein paar interesante dinge gefunden und wollte fragen ob es jemand datieren kann oder sagen kann was es ist weis jemand was das für eine medaillie ist lg und gut fund
Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0001.jpg IMG_0002.jpg IMG_0003.jpg IMG_0004.jpg IMG_0005.jpg IMG_0273.jpg
« Letzte Änderung: 22. August 2011, um 14:30:01 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 15:14:15 Uhr
|
|
|
Das runde Kupferteil mit der Rosette in der Mitte, Motiv durchgepunzt, wird ein Knopf sein 18.Jhd. Man sieht auf der Rückseite noch Reste vom Lot, wo die Öse angelötet war. Derfla 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 15:18:26 Uhr
|
|
|
das runde Blech links unten ist vom Innenleben einer Taschenuhr, die D-Schnalle daneben ist 17.- 18. Jhdt.
GF Feldbegeher
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 15:22:02 Uhr
|
|
|
Danke kann jemand was zu dem anhänger sagen der ist bei den münzen das zweite danke
|
|
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 15:24:30 Uhr
|
|
|
Bei der D Schnalle hätte ich auf Steigbügel getippt, vom Sattel
« Letzte Änderung: 22. August 2011, um 15:30:47 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 15:29:29 Uhr
|
|
|
Also der halbe ´Knopf ´mit den 4 Löchern war mal ne Münze. Haben die armen Bauern immer mal gerne gemacht 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 15:30:26 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von maxe69 Bei der D Schnalle hätte ich auf Steigbügel getippt, vom Sattel
bischen klein für nen Steigbügel :
|
| | |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 15:34:16 Uhr
|
|
|
Hier noch Dein Silberling: Brandenburg-Bayreuth Friedrich Christian 1763-1769 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.ma-shops.com/monasterium/item.php5?id=100413020 Kannst die Medaille noch mal einzeln und etwas größer ablichten ? Am besten mit Licht von der Seite.
« Letzte Änderung: 22. August 2011, um 15:39:15 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 15:34:26 Uhr
|
|
|
mal ne frage zu dem ring wenn es gold ist wäre doch keine beschichtung drauf oder
und weis jemand was zu dem T auf dem bild das erste in de 2 ten reihe lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 16:21:15 Uhr
|
|
|
die medaille ist eine englische. es handelt sich um eine krönungsmedaille für könig george V. von England am 23. Juni 1911
gruss platinrubel
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 16:26:09 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 16:31:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Swordfish mal ne frage zu dem ring wenn es gold ist wäre doch keine beschichtung drauf oder
und weis jemand was zu dem T auf dem bild das erste in de 2 ten reihe lg
|
| | |
Stimmt, deiner schimmert golden durch weil das Messing an manchen Stellen sichtbar wird. Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 19:24:46 Uhr
|
|
|
kann jemand was zur silbermünze sagen ich habe stunden gegoogelt aber nichts gefunden
und hatt jemand eine idee wa da für ein t ist
platinrubel ich habe jetzt mal dass eingegeben was du geschrieben hast habe aber auch nichts gefunen hättest du mir einen link
Danke an alle
lg und gut fund
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 19:46:43 Uhr
|
|
|
einen link habe ich nicht, steht aber alles auf deiner medaille drauf. CORONATION (Krönung) June 22th 1911
auf der anderen seite umschrift george V. usw... und sein kopf. gab meist eine vielzahl solcher jetons. gruss platin
« Letzte Änderung: 22. August 2011, um 19:51:06 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2011, um 20:47:33 Uhr
|
|
|
Hi,
Das ist nicht Brandenburg-Bayreuth!
das ist Brandenburg-Ansbach, auf der Münze steht Alexander! 20 Kreuzer 1764, der Adler ist in barocken Rahmen und Zollernschild auf der Adlerbrust, S steht für die Mzst. Schwabach. Alexander war Markgraf von 1757-1791.
Gruss Walker
« Letzte Änderung: 22. August 2011, um 20:49:10 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|