[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Taschenmesser mittelalterlich ??

Gehe zu:  
Avatar  Taschenmesser mittelalterlich ??  (Gelesen 877 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juni 2014, um 18:49:13 Uhr

Hallo Kollegen,

ich stelle mal dieses Taschenmesser von einem Kollegen ein, da es nicht wirklich klar ist aus welcher Zeit es kommt.
Das Griffstück ist aus Bronze mit Verzierungen die wohl per Hand gemacht wurden.
Die Klinge hat Ähnlichkeit mit mittelalterlichen Messern.
Am Griffende ist wohl ein Hammer zu sehen ?

Vielleicht kann jemand bei der genauen Bestimmung helfen.

Gruß Michael




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_2723.jpg
SAM_2724.jpg
SAM_2725.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Juni 2014, um 18:58:38 Uhr

Von der klinge bin ich auch für mittelalter sogar hochmittelalter,  auf jeden fall ein schönes stück   Super
bin auch auf andere meinung gespannt da ich bis jetzt nur mittelalterliche eisenmesser fand ohne so ein griff!

Offline
(versteckt)
#2
08. Juni 2014, um 19:15:42 Uhr

MA bis frühe Neuzeit würde ich auch sagen.
Von der Klingenform her, eher ein Rasiermesser
Hier im Link ist Feldschererbesteck abgebildet, Ähnlichkeit ist schon da von der Klinge her.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffeldscherer.weebly.com%2Fuploads%2F2%2F0%2F6%2F6%2F20662076%2F5779115_orig.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Ffeldscherer.weebly.com%2Fmeine-werkzeuge.html&h=450&w=600&tbnid=x0VO61I6WgyAmM%3A&zoom=1&docid=8DE_wFqgUHDEIM&ei=FqeUU76xI_PQ4QSOjYDIAg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=230&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CFoQrQMwDw


Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
08. Juni 2014, um 19:20:51 Uhr

Danke für den Link, ja Ähnlichkeit zum Rasiermesser ist schon vorhanden. Aber warum hat ein Rasiermesser einen Hammerkopf am Messerende ? Kann es nicht sein, das die Brotzeitmesser auch solche Klingen hatten.

LG Michael

Offline
(versteckt)
#4
08. Juni 2014, um 19:25:01 Uhr

Vielleicht da Rasiermesser vom Schmied oder Schuster? Grinsend
Ich glaube der Hammerkopf ist nur Zier.
Vielleicht auch einfach ein Gebrauchsmesser. Die Klingenform ist ja universal.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#5
08. Juni 2014, um 19:59:33 Uhr

Das "Hammerkopfende" entspricht in etwa den Buchschließen spät MA/frühe Neuzeit.

Könnte auch ein Waffenwerkzeug zum Beschlagen von Flintensteinen sein, aber Buntmetall?

Klasse Fund Applaus

« Letzte Änderung: 08. Juni 2014, um 20:02:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Juni 2014, um 20:07:29 Uhr

Ja Bronze ist das ganz sicher, Insurgent.

LG Michael

Offline
(versteckt)
#7
08. Juni 2014, um 20:30:33 Uhr

Mir ist diese klingenform im späten ma nicht bekannt, laut heimischen museum!
Das ist wieder so ein kniffelfund  Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
08. Juni 2014, um 20:38:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ja Bronze ist das ganz sicher, Insurgent.
Was haben denn nur immer alle gegen Messing?! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
08. Juni 2014, um 22:03:22 Uhr

Hallo Günter,

das sollte ja nur eine Info sein, die eine genaue Bestimmung ermöglicht, war kein versuch Zwanghaft an Bronze festzuhalten. Grinsend
Ist ja auch nicht mein Messer. Zwinkernd

LG Michael

Offline
(versteckt)
#10
08. Juni 2014, um 22:35:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
das sollte ja nur eine Info sein, die eine genaue Bestimmung ermöglicht, war kein versuch Zwanghaft an Bronze festzuhalten.
Nicht so wild. Ist mir nur halt mal wieder aufgefallen, weil sich das durch alle Foren zieht. Ständig ist immer alles Bronze und Messing wird ganz stiefmütterlich behandelt - dabei sind ja streng genommen selbst römische Bronzemünzen aus Messing!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#11
09. Juni 2014, um 06:07:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Was haben denn nur immer alle gegen Messing?! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Das Problem ist, das die meisten, Kupferlegierungen chemisch nicht bestimmen können weil ihnen die Chemikalien dazu fehlt, außerdem z.B. Römisches Messing noch sehr wenig Zink enthält.
mfg

Offline
(versteckt)
#12
09. Juni 2014, um 10:02:32 Uhr

Das Klappmesser hat ein Merkmal das auf eine gewisse Datierung hinweist.
Es besitzt die Klapp -Scharnierfunktion, d.h.  das überstehende Teil begrenzt  den Bereich beim Aufklappen des Messers. Diese Form gab es zwischen dem 9. und dem 17. Jh. Hier schließe ich mich nun der Meinung von insurgent an und die buchschließenartige Form des Griffes deutet eher auf das 16./17. Jh. hin.

Gruß cyper


Offline
(versteckt)
#13
09. Juni 2014, um 10:55:41 Uhr

Dann gabs wohl diese klingenform noch bis ins 16.Jh. ist ja mal interesant!
Vielleicht läßt es sich nach der restauration sogar wieder aufklappen!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
09. Juni 2014, um 11:01:19 Uhr

Vielen Dank für die interessanten Beiträge.

@Olli
Ja mal schauen, was unser Kollege daraus macht, ich denke es liegt in einer seiner vielen Eisenwannen. Zwinkernd

Gruß Michael

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor