[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Teil eines Laufs einer Muskete?

Gehe zu:  
Avatar  Teil eines Laufs einer Muskete?  (Gelesen 887 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Oktober 2023, um 22:06:17 Uhr

Ihr Lieben,

neben einer Musketenkugel spendete ein Hohlweg heute ein sehr schweres Bruchstück, dass wie ein Lauf von ...? aussieht. Ich habe es  - zum Größenvergleich - mit Musketenkugel - fotografiert. Die Wulst ist besonders auffällig aussen! Auch hier besten Dank für eure Antworten!!

Ich habe diesen Beitrag versehentlich Unter "Neuvorstellungen" gepostet - die Bitte an einen der Moderatoren, diesen Beitrag in das richtige Board zu verschieben - danke!!

https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/Musketenlauf_1.jpg
 Teil eines Laufs einer Muskete?


https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/Musketenlauf_2.jpg
 Teil eines Laufs einer Muskete?
https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/Musketenlauf_1.jpg
https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/Musketenlauf_2.jpg


« Letzte Änderung: 22. Oktober 2023, um 22:18:21 Uhr von (versteckt), Grund: Gesehen, dass der Beitrag im falschen Board ist und Notiz dazu eingefügt »

Offline
(versteckt)
#1
22. Oktober 2023, um 22:46:56 Uhr

...Musketenlauf bei der Wandstärke mehr als unwahrscheinlich. Scheint materialmäßig eher in Richtung

   Bronze zu gehen. Musketenläufe sind gwöhnlich aus Schmiedestahl mit geringerer Laufstärke auch im

   Bereich der Schwanzschraube.

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)
#2
23. Oktober 2023, um 16:17:45 Uhr

Keine Ahnung, was das ist, aber danke für die guten Bilder!

Winken
Alraune

Offline
(versteckt)
#3
24. Oktober 2023, um 14:28:35 Uhr

Servus,

zur Lösung kann ich leider auch nichts beitragen, doch ich habe so etwas auch schon gefunden. Material Bronze und Materialstärke ca 9 mm. Innendurchmesser ca. 25 mm und Außen dementsprechend 43 mm. Das kleine Bruchstück lag daneben und sollte dazu gehören.

liebe Grüße Daniel 

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bronzerohr.jpg
Offline
(versteckt)
#4
24. Oktober 2023, um 14:40:35 Uhr

Schließe mich an, bei mir waren die Stücke nur größer und es passte eine 1 Pfünder (?) rein.
Nie erfahren, was das mal war.

Offline
(versteckt)
#5
24. Oktober 2023, um 15:16:16 Uhr

...möglich das es sich um sog. gotische Handrohre um 1400 handelt. Das waren bronzene Rohre für

   Handfeuerwaffen mit z.B. hinten angebrachtem Holzstab. Die moderne Schaftform wie bei Luntenschloss

   oder Radschlosswaffen war  zu der Zeit noch nicht in Verwendung.

   Grüsse   Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2061-02_jc78og.jpg
Offline
(versteckt)
#6
24. Oktober 2023, um 16:20:32 Uhr

Servus,

hatte da damals mal in Richtung einer Tannenbergbüchse recherchiert. Da soll die Wandstärke aber 6 mm betragen haben. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Aber es gibt ja anscheinend auch noch andere von diesen Feuerwaffen, wie Berni gerade gezeigt hat Zwinkernd danke dafür.

liebe Grüße Daniel

Offline
(versteckt)
#7
24. Oktober 2023, um 16:52:45 Uhr

Bei meinem Fund handelt es sich vermutlich um ein Fragment einer bronzenen Hakenbüchse (Kaliber 22,5 mm).

LG Jochen Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

UFO 190804 a.jpg
UFO 190804 b.jpg
UFO 190804 c.jpg
UFO 190804 d.jpg
Offline
(versteckt)
#8
24. Oktober 2023, um 17:18:29 Uhr

...schön dünnwandige 8-eckige vordere Lauföffnung, wohl 16/17. Jhd.

   Wahrscheinlich durch einen Sturz zerbrochen, die gezeigten Bruchstücke von Akanthus u. S P möglicherweise

   durch Materialermüdung oder falscher Ladung beim Schuss gesprengt.

   Da möchte ich nicht dabei gewesen sein.   Gute Besserung  oder    Amen
.
  

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
24. Oktober 2023, um 19:19:00 Uhr

Ihr Lieben,

vielen Dank für die rege Diskussion und die Denkansätze. Bei meinem Fund sprechen wir von einer Wandstärke von um die 10mm, also durchaus sehr dick. Ich habe ein Bild angefertigt mit Maßstock daneben zur Anschauung:

https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/Musketenlauf_3.jpg
 Teil eines Laufs einer Muskete?


Herzensgrüße!
https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/Musketenlauf_3.jpg


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor