[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Transatlantique en solitaire 78- observer sinble handed

Gehe zu:  
Avatar  Transatlantique en solitaire 78- observer sinble handed  (Gelesen 866 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Januar 2020, um 15:44:21 Uhr

Habe hier ein Bronze Teil sieht aus wie eine kleine Schale. Wer kann mir hier weiterhelfen? Bilder kommen heute Abend.

Offline
(versteckt)
#1
28. Januar 2020, um 16:37:05 Uhr

Würde ja gerne was dazu sagen aber ohne Bild ist schlecht Mike,
uiii grad gesehen das die Abends kommen...bin gespannt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Januar 2020, um 17:38:04 Uhr

Hier die Bilder


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

83010094_184114309642738_6956269937593679872_n.jpg
83459372_2275358529422024_6043551131919974400_n.jpg
Offline
(versteckt)
#3
28. Januar 2020, um 17:40:43 Uhr

Für mich sieht das nach Aschenbecher aus.
Wenn du das auf dem Rand in den Google Übersetzer eingibst, weißt bestimmt auch was das mit dem Clipper zu tun hat.

« Letzte Änderung: 28. Januar 2020, um 17:45:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
28. Januar 2020, um 17:46:13 Uhr

Hat vermutlich mit dieser Regatta zu tun:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#5
28. Januar 2020, um 18:00:13 Uhr

In deiner Regatta gehts aber um Einhandsegler. Grübeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Januar 2020, um 18:04:41 Uhr

Für was oder wozu diente das Teil ? Ist das Teil von 1870 oder nach gemacht ?

Offline
(versteckt)
#7
28. Januar 2020, um 18:06:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
In deiner Regatta gehts aber um Einhandsegler. Grübeln

Achso, mein Link bezieht sich nur auf die Überschrift. Der auf dem Bronzeteil erwähnte Clipper "Patriarch" soll 1870 die Strecke London-Sydney in 69 Tagen und zurück in 67 Tagen geschafft haben, ein Rekord der erst 1975-76 verbessert wurde, soweit ich rauslesen kann:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
28. Januar 2020, um 18:15:17 Uhr

Sorry Leute habe zwei so Teile und habe die verwechselt auf dem Bild  Platt    LG bissel verpeilter Mike

[size=10]Hinzugefügt 28. Januar 2020, um 18:30:38 Uhr:[/size]

Hier die Bilder von den zwei Teilen. Sind das Auszeichnungen oder für was sind die Teile? LG Mike


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

83521732_1362390710629217_9063113969383768064_n.jpg
83859566_2521711264822370_3230004904844066816_n.jpg

« Letzte Änderung: 28. Januar 2020, um 18:31:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
30. Januar 2020, um 10:59:14 Uhr

Ist das Teil jetzt ein Original ? Ist das Teil für Sammler interessant ? LG Mike

Offline
(versteckt)
#10
30. Januar 2020, um 11:08:25 Uhr

Was meinst du mit Original? Von 1870 stammt der Guß ganz sicher nicht und genau wie Michael halte ich die Objekte für Aschenbecher, so aus den 60er-80er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
30. Januar 2020, um 11:16:34 Uhr

Wieso kann der Guss nicht alt sein ? Woran erkennt man das ? LG Mike

Offline
(versteckt)
#12
30. Januar 2020, um 11:32:02 Uhr

Die beiden Schalen stammen offensichtlich aus derselben Produktion, werden also frühestens aus den 1970er Jahren sein. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang mit dem Schaumweinhersteller "Kriter", der die "Kriter III" und andere Schiffe gesponsert hat, eventuell ein Werbegeschenk?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor