[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 UFO

Gehe zu:  
Avatar  UFO  (Gelesen 1461 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Januar 2010, um 12:36:40 Uhr

Hai, habe vorsichtshalber das Teil restauriert. Könnte das ein Alamanischer Taschenbügel sein ? Huch

Max


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde 003.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Januar 2010, um 12:49:09 Uhr

Tordiertes Eisen - schön - könnte ein Kesselbügel sein, eine Größenangabe wäre vorteilhaft für die Bestimmung Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. Januar 2010, um 12:54:33 Uhr

Hai Feldbegeher, das Teil ist 10 cm. lang. Für einen Topf eher zu klein ? 

Max

Offline
(versteckt)
#3
03. Januar 2010, um 13:01:50 Uhr

hm, Wiegebalken ?, Trensenteil ? - ich weiss es nicht  Huch

Offline
(versteckt)
#4
03. Januar 2010, um 13:03:42 Uhr

Hallo,

( Kuh-) Kettenknebel...eventl auch für ne Trense.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sk-kettenfabrik.de/anbindeketten.htm


Gruß MrsMetal Winken

Offline
(versteckt)
#5
03. Januar 2010, um 13:55:54 Uhr

Hallo,

richtig bestimmt von M. M., ist ein Kuhketten-Knebel,  habe diese Teile
schon öfters gefunden (genau die selben wie von Findnix), meistens auf Almen.
Hab's mir mal von einem Bauern vor Ort erklären lassen, aber wie's
funktioniert weis ich  nicht mehr  Verlegen    leider hab ich keine Bilder davon!
Der Knebel von Findnix ist auf alle Fälle neuzeitlich.

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
#6
03. Januar 2010, um 14:14:02 Uhr

Hallo,

..kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß nach der langen aktiven Zeit des Suchens (und bei seinem Fundspektrum),  der liebe Findnix das nicht selbst weiß.
..sorry Findnix, ...das nehm ich dir nicht ab. Lächelnd
Ich hab jetzt schon zig Dinger davon rumliegen.


Gruß MrsMetal Winken

Offline
(versteckt)
#7
03. Januar 2010, um 14:57:07 Uhr

herumliegen hat sicher jeder diese Teile aber durch die gute Beschaffenheit des Eisen tendiere ich eher zu äterem Eisen. Ich füg hier einmal ein Bild einer Trense

Quelle:    Hermann Historica abgeschlossene Auktion 48  Los-Nr, 3404 bei

leider ist die genaue Zeitepoche schlecht erklärt aber ich vermute mal von oben nach unten  keltisch - römisch - MA

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Trense.jpg
Offline
(versteckt)
#8
03. Januar 2010, um 15:07:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
leider ist die genaue Zeitepoche schlecht erklärt aber ich vermute mal von oben nach unten  keltisch - römisch - MA


Das sind ja Knebel-Trensen.

Was MM meinte, ist wohl eher so was:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www2.westfalia-versand.at/medien/scaled_pix/580/580/000/000/000/000/000/284/41.jpg


Viele Grüße,
Günter

BTW: die beiden oberen Knebeltrensen von Deinem Bild müssten aber nicht römisch/keltisch sein, die hab ich auch schon zweimal im Zusammenhang 18./19. Jh. gefunden (Napoleonsiche Schlachtfelder).


Offline
(versteckt)
#9
03. Januar 2010, um 15:15:43 Uhr

   

     Zitat:  BTW: die beiden oberen Knebeltrensen von Deinem Bild müssten aber nicht römisch/keltisch sein, die hab ich auch schon zweimal im Zusammenhang 18./19. Jh. gefunden (Napoleonsiche Schlachtfelder).

Wie gesagt hab mich nach der Auktion orientiert, aber da ist es schlecht beschrieben und dass die bei der Auktion  auf dem Foto 3 Trensen abgebildet haben und der Umfang über 9 trensen geht würde es mich wundern wenn die keltische und die römische Trense nicht abgebildet wären..    aber da kenn ich mich leider auch zu wenig aus und hab ja geschrieben dass ich das nur vermute.   Winken

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#10
03. Januar 2010, um 15:25:20 Uhr

Hi cyper,

sollte ja kein Vorwurf sein, sondern nur eine Ergänzung. Bei einem derart einfachen Modell ist es ja auch gut möglich, dass es über viele Jahrhunderte benutzt wurde. Ähnlcihe Stücke gibt's ja noch heute:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.reitsportpfer.de/product.asp?Redirect=True&linknummer=&intProdID=9100&hinweis=&page=&komtab=&ipnr=


Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#11
03. Januar 2010, um 16:36:27 Uhr

Hi,

..nur mal so...
Ein Knebel für ne Trense ist keine Knebeltrense.

Kettenknebel: (kann man an Trensen durch den Ring der Wassertrense ziehen....also lose)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.harzzoo.de/anbindeketten_kette_mit_wirbel_d-ring_und_knebel_laenge_70_cm_staerke_7_mm.html


Knebeltrense. (der Knebel ist am Gebiss verankert)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.reitsport-preisvergleich.com/-Knebeltrense-Fulmer,-doppelt-gebrochen.htm



Die Knebel sind an Zugketten um sie durch Ringe zu schieben um so die Ketten in der Länge zu fixieren.
An einer einzigen Zugkette gibts oft zig Knebel....die sind gerade, gebogen, gedreht usw.

Leider kann ich grad keine Bilder zeigen. Irre

Gruß, MrsMetal Winken



Offline
(versteckt)
Gesperrt
#12
03. Januar 2010, um 17:10:23 Uhr

hier mal ein bekannter römischer pferdemetallzaum (bronze)!  Belehren

hat schon gewisse ähnlichkeit...

wie war denn der fundzusammenhang an dem tag!  Schockiert

coinwhisper  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

metallzaum.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
03. Januar 2010, um 19:10:25 Uhr

Natürlich hab ich die Teile die beschreibt gefunden. Das Teil wäre für diesen Zweck zu filigran.
Auch die enden sind zu sauber geschmiedet.  Unentschlossen

Max


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor