[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ufo aus Bronze

Gehe zu:  
Avatar  Ufo aus Bronze  (Gelesen 1057 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. August 2021, um 17:12:19 Uhr

Gestern war ich mal auf der Fläche eines Freundes, die wohl von sehr sehr vielen sehr sehr armen Menschen über die Jahrhunderte bevölkert wurde.
Man findet eigentlich immer was, aber selten etwas, das wirklich besonders ist.
Die meisten Stücke bewegen sich zwischen dem 16Jhd und dem frühen 19ten.

Dieses Stück sieht nach Handarbeit aus. Sehr massiv und wiegt 35Gramm. Ich hoffe, man kann den Maßstab erahnen
Kann es jemand bestimmen?

Viele Grüße,

Alraune


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20210815_182746.jpg
IMG_20210815_182754.jpg
IMG_20210815_182804.jpg
IMG_20210815_182806.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. August 2021, um 22:15:58 Uhr

...könnte in einem kleinen Hand-Mahlwerk  (Kaffeebohnen  Nullahnung) benutzt worden sein.

   Erinnert mich an das Mahlwerk unseres Kaffeevollautomaten, sieht jedenfalls ähnlich aus.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#2
16. August 2021, um 22:40:14 Uhr

Hier ein Beispiel in die Richtung es auch gehen könnte Schwertknauf des 16./17. Jh.

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knauf.jpg
Offline
(versteckt)
#3
16. August 2021, um 23:03:50 Uhr

@ cyper    ...dafür ist Bohrung für die Angel untypisch, d.-messer zu gross und rund.

                Die Angeln sind immer rechteckig und zum Knauf hin konisch geschmiedet.

                Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. August 2021, um 08:29:46 Uhr

Danke für eure Einschätzung. Das mit dem Schwertknauf war tatsächlich auch mein erster (Wunsch-) Gedanke.
Und Berni, ich hab ein wenig im Netz geschaut. Das mit den rechteckigen Angeln sehe ich nicht bestätigt.
Scheint die Regel, aber kein Standart zu sein

Viele Grüße,

Alraune

Hinzugefügt 17. August 2021, um 08:55:36 Uhr:

... hier weitere Aufnahmen. Die Bearbeitung (man sehe die unsymetrischen Einkerbungen) und die wunderbar komprimierte Bronze lassen mich an der Theorie eines Elements einer wie auch immer gearteten Mühle zweifeln (ich verstehe schon, was du meinst, Bernie).
Jeder findet sicher lieber einen Knauf, als ein Element einer Kaffeemaschine, aber mir fehlt für Bernies Theorie in Anbetracht der Verarbeitung und des Gewichts tatsächlich auch die Phantasie.
Hast du evtl einen link eines vergleichbaren "Mahl-Elements"?

Viele Grüße,

Alraune


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1629186300902.jpg
1629186300904.jpg
1629186300906.jpg
1629186300909.jpg

« Letzte Änderung: 17. August 2021, um 08:55:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
17. August 2021, um 10:17:08 Uhr

@ Alraune   Danke für die zusätzlichen Fotos. Schwertknauf sehe ich nicht, auf einer runden Angel würde sich

                der Griff  (Holz beledert) lockern (Holz trocknet aus) und verdrehen. Auch ist die Bohrung zum

                vernieten der Angel viel zu gross. Schau dir mal die Angel`n verschiedener Blankwaffen an, da

                würde das Teil als Knauf nie und nimmer passen. Cyper hat sich von der äusseren Form inspirieren

                lassen, da gibt`s ja schon ähnlichkeiten.

                Teil von einem Mahlwerk kam mir so in den Sinn, belegen kann ich das nicht.

                Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)
#6
17. August 2021, um 10:40:36 Uhr

Die dicke Seite sieht für mich wie eine Art Standfuß aus, vielleicht ein Kerzenhalter?

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. August 2021, um 23:28:36 Uhr

Hallo Jacza,

das war auch eine Überlegung, aber ich finde keine Vergleichsstücke, kenne aber Kerzenhalter der letzten 500 Jahre ein wenig. Keiner, der diesem Stück im Entferntesten ähnelt.
Hast du ein Vergleichsstück, was zumindest ein bißchen in die Richtung geht?
Danke und

viele Grüße,

Alraune

Offline
(versteckt)
#8
18. August 2021, um 07:12:43 Uhr

Ich muss an eine Art Zahnrad denken Grübeln

Offline
(versteckt)
#9
18. August 2021, um 08:33:10 Uhr

Guten Morgen , die gegebenen Antworten sind alle bestimmt nicht schlecht .Smiley Aber es ist schwierig den Fund zuzuordnen. Aber jedoch ein sehr cooler Fund Applaus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. August 2021, um 11:52:42 Uhr

Ich danke euch für die rege Teilnahme. Es wäre so schön, Klarheit zu bekommen, aber wie gewöhnlich, wird es wohl erstmal ein Ufo bleiben.

Winken
Alraune

Offline
(versteckt)
#11
18. August 2021, um 15:34:59 Uhr

...das wird sich schon aufklären, irgendwann mal.

   Das war meine Intension,  ein Teil von Omas Kaffeemühle.

   Grüsse  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1060139.jpg
P1060140.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
18. August 2021, um 15:49:12 Uhr

Hallo Bernie,

schweren Herzens muss ich gestehen, dass du auch hier mit deiner Idee wohl nicht unbedingt falsch liegst

Winken
Alraune

Hinzugefügt 18. August 2021, um 15:59:20 Uhr:

... aber meinst du wirklich, dass die Mahlelemente so einer Kaffeemühle nicht maschinell hergestellt wurden?
Seit wann gabs die Kaffeemühlen? Das Stück hat zumindest eine gewisse Ähnlichkeit, scheint aber massiver und nachträglich bearbeiteter Bronzeguß zu sein.
Das kann ich mir bei einem Kaffeemühlenelement nicht vorstellen. Hmm ...

Winken
Alraune

« Letzte Änderung: 18. August 2021, um 15:59:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
18. August 2021, um 22:35:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alraune
Kaffeemühlenelement nicht vorstellen. Hmm ...


...das stimmt natürlich, da hast du Recht. Das Teil ist gefühlt einige hundert Jahre älter als Omas Kaffeemühle

   und ist auch von einem Grobmotoriker angefertigt worden. Aber irgendwelche Körner gab es ja immer zu

   zerkleinern, vielleicht war es ja dafür gedacht oder auch nicht.  Man(n) weis es nicht.   Nullahnung   Nullahnung

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#14
20. August 2021, um 16:42:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alraune
Das mit den rechteckigen Angeln sehe ich nicht bestätigt


@ Alraune     Schau dir mal den neuen Beitrag "Schwertknauf" im Forum an. Hier sieht man deutlich

                   in welcher Form die Angeln geschmiedet wurden, rechteckig und zum Knauf hin verjüngt.

                   Die Öffnung für den Vernietknauf ca. 4- 6 mm.

                   Grüsse  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor