[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 UFO Fund Rad von einem Kettenfahrzeug?

Gehe zu:  
Avatar  UFO Fund Rad von einem Kettenfahrzeug?  (Gelesen 487 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. September 2014, um 16:25:52 Uhr

Hallo  Winken

Habe vor kurzem in einem Wald ca 20cm tief, knapp unterdunklen Walderde dieses Ufo gefunden. Ich weis damit nicht so recht was anzufangen. Optisch erinnert es an ein Rad von einem Kettenfahrzeug, aber alle Bilder die ich im Internet zu Kettenteilen bzw Rädern von Ketten gefunden habe, sahen deutlich anders aus.

Gewicht: 16,2kg
Durchmesser komplett: 20cm
"Spurbreite" 11cm  (also die Breite aufgestellt.)

innendurchmesser des Lochs = 7cm

Für mich sieht es so als als wäre dieses "Rad" zweiteilig, und wurde in der Furche in der Mitte verschweißt - jedenfalls ist dort eine merkwürde Eisenkruste zwischen den Backen und den Zacken, als wär es zusammengeschweißt. Hab aber keine Ahnung wie Kettenräder, falls es denn eines ist, gebaut wurden..


Ich hoffe man kann den Bildern was abgewinnen.  Hilfe Hilfe





Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_IMG_4313.JPG
K1600_IMG_4314.JPG
K1600_IMG_4315.JPG
K1600_IMG_4317.JPG
K1600_IMG_4318.JPG
K1600_IMG_4319.JPG
K1600_IMG_4320.JPG
K1600_IMG_4321.JPG

« Letzte Änderung: 03. September 2014, um 16:27:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. September 2014, um 18:16:08 Uhr

Hallo Spisi,
also ich hab ja schon vieles gesehen was Kettenfahrzeuge angeht,aber sowas noch nicht  Nullahnung.
Wenn das von einem Fahrzeug stammt,dann aber warscheinlich nicht von einem Kettenlaufwerk denn das sieht wie du schon angedeutet hast anders aus.Hat irgendwie ähnlichkeit mit ner Art Fräse oder Brechwerk  Idee.Sieht auch aus als wenn da ne Nut drinn wäre was schießen läßt das es auf ner Welle lief,der Abnutzung nach wurde das Ding stark beansprucht.
Könnte aber auch aus der Landwirtschaft stammen ,oder jemand hat aus Schrott was gebastelt aber da lege ich mich nicht fest mal sehen was die anderen sagen.
Gruß Coinhunter2

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. September 2014, um 18:22:43 Uhr

Ich kam nur auf die Idee mit der kette weil wenns auf einer Welle lief, und man sich eine Kette drüberdenkt die eben mit ihrer Halterung in der mitte läuft würde sie gut darauf laufen. Dachte die Zacken wären dann nach außen gerichtet und die Kette würde drüber stehen, bzw die Flache Seite war Richtung des Fahrzeugs..



Offline
(versteckt)
#3
03. September 2014, um 18:24:32 Uhr

könnte von einer baumstumpffräse der fräskopf sein

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. September 2014, um 18:45:03 Uhr

Guter Ansatz, gar nicht gewusst das es so etwas für Baumstümpfe gibt. Die für Bagger sieht eher so aus Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://bautec-ag.de/fileadmin/downloads/Fraesen_Walzen/Baumstumpffraese_ModularDrive.jpg

Alle Fräsen für einen Traktor sahen ganz anders aus. Auch die kleinen (13 Ps) mit 2 Räder, laufen etwas anders. Aber optisch ist es zumindest ähnlich..  Grübeln Grübeln

Offline
(versteckt)
#5
03. September 2014, um 18:55:50 Uhr

Baumstumpffräse könnte passen,dann aber ein sehr altes Modell  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. September 2014, um 19:12:59 Uhr

Ich hoffe ich kann das erklären was ich meine - aber soweit ich erkennen kann, wurde diese "Fräse" ja dann durch das Loch in der Mitte befestigt durch eine Nut oder ähnlichem.

Die Zacken waren dann die Fräsestelle an sich, aber wozu diese "Furche" und die fast Quadratischen "Klötze" dahinter? Hab keine Ahnung von Fräsen aber die im Internet gefundenen sind alle sehr modern..

Offline
(versteckt)
#7
04. September 2014, um 06:23:51 Uhr

Moin Spisi,denke die Klotzreihe Nr.2 ist zum wegräumen der Späne,hab schon gesehen wie sowas funktioniert.Ein Bohrer hat ja auch eine ähnliche funktionsweise.
VG Coinhunter2

Offline
(versteckt)
#8
04. September 2014, um 12:40:00 Uhr

Ich muß die Herren leider enttäuschen, obwohl Coinhunter 2 schon verdammt nah dran war.
Der Belag auf dem Teil ist alter Beton, wunderschön zu erkennen. Es handelt sich um das Innenleben eines Mühlsteines (Läuferstein). Das Teil welches die Kraft der Antriebswelle auf den Mühlstein übertragt und im Beton sitzt. Mühlsteine bestehen aus verschiedenen Materialien. Wobei der größte Anteil meistens Beton ist.
mfg



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. September 2014, um 18:06:31 Uhr

Hey Peter!

Eine völlig neue Theorie ^^ hast du Teile dieser Art schon gesehen?

Wenn das nun das Antriebsrat eines Mühlensteines war, war dann die Flache Seite der Maschine zugewandt ? Wenn ja, waren dann Zacken und Backen im Beton oder schauten Teile davon hervor ?

Hast du vergleichsbilder ? Kann mir das so, im Kopf noch nicht ganz ausmalen...

 Nullahnung

Offline
(versteckt)
#10
04. September 2014, um 21:38:54 Uhr

Ja, man kann es sich schlecht vorstellen wenn man es noch nie gesehen hat.
Im Bild eins könnte das Teil reinpassen.
Jeder Stein ist anders hergestellt. Gut zu erkennen die geradlinige Feldschärfe und die Kreisschärfe.
Die Sprengschärfe vom Sandstein musste alle sechs Tage erneuert werden. Basalt behielt ca. 10 Tage seine Schärfe, französische Quarze blieben drei bis vier Wochen scharf bei voller Tagesleistung (10 Std)
Im Bild vier, Mühlstein Nr. fünf, ist die runde Scheibe gut zu erkennen, während drei Zapfen ausgebrochen sind.
mfg



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-P1050555.JPG
k-P1050556.JPG
k-P1050557.JPG
k-P1050559.JPG
k-P1050568.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor