[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 UFO Klumpen

Gehe zu:  
Avatar  UFO Klumpen  (Gelesen 801 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. März 2025, um 14:19:09 Uhr

Diesen spannenden Klumpen habe ich gefunden. Schönes sauberes Buntemetall Signal mit dem Deus. Sehr hart und massiv ist er. Eine Seite ist silbrig grau, die andere schwarz mit rostbraunen Spuren. Laut meinem kleinen Neodym ist er nicht magnetisch. Keine Ahnung ob es eine Reaktion auf einen größeren Magneten gäbe. Ich habe ausführlich viele Bilder ins nassem und trockenem Zustand. Hoffe jemand kann mich aufklären! Smiley

Hinzugefügt 13. März 2025, um 14:23:36 Uhr:

Achso, Gewicht ist 41,6 Gramm.


Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2348.jpg
IMG_2349.jpg
IMG_2352.jpg
IMG_2354.jpg
IMG_2355.jpg
IMG_2357.jpg
IMG_2360.jpg
IMG_2362.jpg
IMG_2363.jpg
IMG_2364.jpg
IMG_2365.jpg
IMG_2366.jpg

« Letzte Änderung: 13. März 2025, um 14:23:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
13. März 2025, um 18:13:08 Uhr

Hast du eine Feinwaage? Dann könntest du nach Archimedes vielleicht die Dichte errechnen, was Hinweise auf das Metall geben könnte.
Rein nach den Fotos würde ich so etwas wie Schlacke vermuten - wobei die Oberfläche dafür vielleicht zu eben ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. März 2025, um 20:50:50 Uhr

Ich hatte schon allerlei Arten von Schlacke in der Hand, das würde ich ausschließen. Der Klotz ist echt massiv und auch recht schwer für seine Größe. Dichte berechnen wäre vielleicht eine Idee..

Offline
(versteckt)
#3
14. März 2025, um 19:52:55 Uhr

Kommt vielleicht ein Meteorit in Frage ?
Kannst ja mal hier :
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.meteorite-shop.de/meteoriten/schwarze-meteoriten-schmelz-kruste/?p=6&o=4

durchblättern,oder bei denen nachfragen.
Bei den Preisen wären 41 Gramm natürlich ein Knaller.

Gruß

Offline
(versteckt)
#4
14. März 2025, um 20:28:00 Uhr

Hallo,

Meteoriten sind zu 97 % magnetisch, aber Mond bzw. Mars Meteoriten sind das wiederum nicht.

Nachfolgend eine kleine Anleitung wie man feststellen kann, ob es sich um einen Handelt oder nicht.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.schatzwert.de/rohstoffe/meteoriten-erkennen/


Grüße

Herr Jeh

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. März 2025, um 22:35:19 Uhr

Meteorit war auch mein erster Gedanke, ich besorge mir einen anständigen Magnet und teste nochmal. Nicht magnetische Mars und Mondmeteoriten sind doch Gesteinsmeteoriten und dürften garnicht erst ein Signal produzieren? Bin ich da richtig informiert? Nickeltest besorge ich mir auch! Ich werd euch auf dem Laufenden halten.

Offline
(versteckt)
#6
29. März 2025, um 08:35:41 Uhr

Na dann drücke ich dir mal die Daumen. Super
Das wäre hier glaube ich auch eine Prämiere. Ich kann mich in den ganzen 14 Jahren hier im Forum nicht dran erinnern das mal ein echter Meteorit gefunden wurde. 
Es gibt auch Foren für Meteoriten, vielleicht meldest dich da auch mal an, oder schreibst als Gast dort.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 29. März 2025, um 20:55:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
29. März 2025, um 18:18:09 Uhr

Ein Nickeltest könnte auch weiter helfen.


Michel  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
03. April 2025, um 04:04:21 Uhr

Gestern kam endlich mein neuer und äußerst starker Magnet. Der Klumpen ist definitiv nicht magnetisch. Im Falle eines Meteorit wäre damit zumindest ausgeschlossen, dass es sich um einen Eisenmeteoriten handelt. In einem Buch habe ich Bilder von Exemplaren gesehen die verblüffend ähnlich aussahen. Diese waren als Mond-Basalt/ Mond-Achondrit-Meteorit beschrieben. Die waren ebenfalls von schwarzer Farbe mit diesen Blasen und rötlichen Verfärbungen, sowie manche Exemplare mit grauer Schmelzkruste. Das wäre natürlich ein Kracher, aber noch glaube ich nicht daran, da die Wahrscheinlichkeit so einen zu finden verschwindend gering sein muss. Am Ende ist es nur ein Klumpen Frums Grinsend

Ich warte noch auf Antwort von Fachleuten. Weitere Erkenntnisse folgen.

Offline
(versteckt)
#9
03. April 2025, um 07:11:48 Uhr

Von Bildern her können die wohl auch keine 100% Aussage machen.Wir waren mit sowas Mal im DLR Raumfahrtzentrum in Oberpfaffenhofen und haben was verdächtiges ansehen lassen.
Diese Raumfahrtzentren gibts ja öfter, vielleicht ist eins in deiner nähe.

Offline
(versteckt)
#10
03. April 2025, um 14:08:38 Uhr

Ich nehme dir den Frums ab.
Gegen Erstattung der Versandkosten + 10€.
Und natürlich bevor ein Experte draufgeschaut hat.
Is wie Lotto nur billiger. ;-)))

Gruß




« Letzte Änderung: 03. April 2025, um 14:11:08 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor