| | Geschrieben von Zitat von tbix Hallo Mücke, vielen Dank für Deinen Hinweis. Bin immer noch nicht überzeugt.Die Ähnlichkeit ist sehr wohl gegeben. Wie schon in meiner vorigen Anmerkung angedeutet kann mit dem gefundenen Teil wohl kein Überdruck hergestellt werden. Alle Beispiele für einen Ventiladapter im Internet haben eine über ein Gewinde stabilisierte Muffe um die Gummidichtung funktionsfähig zu halten. Bei dem vorgestellten Teil ist das wohl nicht möglich, da es kein Gewinde gibt. Weiterhin sollte dann die Öffnung der Zuleitung eher im Zentrum des bauchigenTeils sein. Das vorgestellte Teil halte ich nicht für ein Produkt das nach 1900, bzw. nach Erfindung des (Luft)Reifensdurch Dunlop gefertigt wurde. Gummischläuche gab es wohl auch nicht viel früher. Wegen der unregelmäßigen Ausführung halte ich das Röhrchen auch nicht für ein Ansatzstück für einen Schlauch. Vielleicht ist es ja eine ArtPfeife. Ähnliche Teile meine ich auch schon in Amsterdam in bestimmten Läden gesehen zu haben. 
LG Tbix
|
| | |
Sorry , in 1. Punkt muss ich dir wiedersprechen ,
TubeTüpe ( Schlauch Reifen gab es seit ungefähr 1890) aber erst im zusammenhang mit Diagonalreifen ,seit den 1920ern ,
zusammen mit Vollgummireifen ,seit 1886 ,durch Carl Benz und seinen Motorwagen ,
erst um 1972 - 1975 ,gab es Tubless (Schlaulose) Reifen , in Radialreifen (Stahlgürtelreifen) !
An sonsten geb ich dir Recht .
Lg LOKI