 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Februar 2015, um 19:08:57 Uhr
|
|
|
Unser Verdacht geht zu einer unbenutzten Plombe. Im Durchmesser nen knappen Zentimeter, aus Blei, halbrund. Auf der abgeflachten Seite ist eine Prägung mit einem A oder H , auf der runden Seite die Prägung ähnlich dem Zahnrad der DAF ( deutsche Arbeiterfront ) . Ich hoffe, dass unser verdacht bestätigt wird und es nicht wieder nur so´n Kriegsk.ckschei.smist ist.
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC_0013a.jpg DSC_0014a.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Februar 2015, um 19:25:59 Uhr
|
|
|
Für mich sieht das nach einem Knopf aus.
Gruß Michael
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Februar 2015, um 19:50:42 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Für mich sieht das nach einem Knopf aus.
Gruß Michael
|
| | |
Ein Knopf aus Blei ? Lerne ich gleich wieder was dazu ? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Februar 2015, um 12:07:50 Uhr
|
|
|
Knöpfe aus Blei gab es schon ganz früh, mich stört an deinem nur das H. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.mkn-sondler.de/Knoepfe/kn-5-blei-ma-12-13jh/kn-5-blei-ma-12-13jh.htm Ich meine aber, ich hätte auch so einen, muss später mal nachsehen. Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Februar 2015, um 12:15:31 Uhr
|
|
|
Das wäre super. Vllt kann man es ja auch annähernd datieren.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Februar 2015, um 12:15:33 Uhr
|
|
|
Plombe würde ich auch ausschließen. Knöpfe mit Buchstaben sind doch keine Seltenheit. Der Buchstabe ist dann aber auf der Rückseite Gruss rollenheini
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Februar 2015, um 12:16:41 Uhr
|
|
|
Das wäre super. Vllt kann man es ja auch annähernd datieren. Der Buchstabe ist auf der flachen Unterseite.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Februar 2015, um 12:19:12 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von rollenheini Knöpfe mit Buchstaben sind doch keine Seltenheit.
|
| | |
Stimmt natürlich, aber irgendwie sieht mir das H zu modern für einen MA Knopf aus. Mal sehen was Derfla meint. Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Februar 2015, um 12:22:26 Uhr
|
|
|
MA ist aber sehr hoch gegriffen. Hab alfred mal geschrieben.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Februar 2015, um 12:28:21 Uhr
|
|
|
Meine ja auch nicht, das es aus dem MA ist, zu anderen Bleiknöpfen fehlen mir bloß Unterlagen. Gute Idee mit Alfred. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Februar 2015, um 13:18:58 Uhr
|
|
|
Fotos mit mehr Objekt und weniger Hintergrund wären nicht schlecht, Gordon. Ggf. auch noch einmal die Rückseite schräg fotografieren. Grüße auch an Simone Jürgen
« Letzte Änderung: 16. Februar 2015, um 13:22:32 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Februar 2015, um 13:26:09 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Jott Fotos mit mehr Objekt und weniger Hintergrund wären nicht schlecht, Gordon. Ggf. auch noch einmal die Rückseite schräg fotografieren. Grüße auch an Simone Jürgen
|
| | | Das kann ich erst am Wochenende machen, wenn wir wieder Zuhause sind.Gruß zurück von Simone und von uns beiden alles Liebe nachträglich.
|
|
|
|
 | Als beste Antwort ausgewählt von DTS 17. Februar 2015, um 16:39:49 Uhr |
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2015, um 12:00:59 Uhr
|
|
|
Das ist ein typischer Zinnbleischeibenknopf mit einem Stern auf der Vorderseite. Das H auf der Rückseite ist ein Herstellerzeichen. Derartige Herstellerzeichen findet man so ab Mitte des 18.Jhd. auf solchen gegossenen Knöpfen und hier würde ich ihn auch einreihen. So Ende 18. bis Anfang 19.Jhd. Derfla 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2015, um 23:39:25 Uhr
|
|
|
Wir möchten uns bei allen "Mitwirkenden" für die schnelle und kompetente Hilfe bedanken. Am Wochenende wird er "aufgehübscht" und nochmal fotografiert. Die Bilder setze ich dann hier als Antwort ein. Vielen Dank Simone und Gordon
|
|
|
|
|