[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ufo oder Schrott

Gehe zu:  
Avatar  Ufo oder Schrott  (Gelesen 2110 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. März 2020, um 17:48:29 Uhr

Hallo,

habe letztens dieses Ufo hier gefunden und weiß leider nicht, um was es sich da handeln könnte.

Könnte mir bitte jemand helfen?

Vielen lieben Dank Smiley

Grüße


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG5718 (1).jpg
IMAG5719 (1).jpg
IMAG5720 (1).jpg
IMAG5721 (1).jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. März 2020, um 17:54:21 Uhr

Das war mal ein Herzbeschlag wie es aussieht.
Gruß
Migo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. März 2020, um 18:10:27 Uhr

Viele lieben Dank Smiley

Was ist den ein Herzbeschlag und wo war der dran?

Grüße

Offline
(versteckt)
#3
28. März 2020, um 18:34:30 Uhr

hallo

könnte es nicht ein handschutz gewesen sein

gut fund Reiter

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#4
28. März 2020, um 19:03:07 Uhr

Bin auch bei Handschutz bzw. Degenkorb

Offline
(versteckt)
#5
28. März 2020, um 19:13:56 Uhr

Fitze mal den Frums auseinander und stelle das Bild bitte noch mal ein.

Sieht evtl. wie ein Seitenbeschlag einer Flurgarderobe (Hutablage) oder ein Möbelbeschlag aus.

Offline
(versteckt)
#6
28. März 2020, um 19:23:12 Uhr

Ist schon ein Degen/Säbelgefäß, ich schätze mal ein Württemberger M1849...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://veryimportantlot.com/de/lot/view/wurttemberg-sabel-fur-offiziere-des-generalquarti-251393


Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#7
28. März 2020, um 19:57:23 Uhr

Weise ....für ein Säbelgefäss ist das Material viel zu schwach und zu dünn in der Ausführung.

       Das wird wohl von einer studentischen Fechtwaffe der Korb sein.

       Grüsse  Winken

Hinzugefügt 28. März 2020, um 20:15:06 Uhr:

Weise ...Korbschläger ist die richtige Bezeichnung. Es gab auch leichtere Ausführungen für Trainigswaffen.

        Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogenäger

Hinzugefügt 28. März 2020, um 20:32:19 Uhr:

Smiley ....die Abmessungen sind ja nicht bekannt, könnte auf Grund der leichten Ausführung auch der Korb

     von einem Kindersäbel sein.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

22517047371.jpg
image.jpg
images-1.jpg

« Letzte Änderung: 28. März 2020, um 20:32:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
29. März 2020, um 11:08:27 Uhr

Ihr könnt zwar bildlich Denken, aber ein räumliches Denken muß ich euch hiermit in Abrede stellen.

Was wollt ihr hier mit Degen- bzw. Säbelkörben?
Degen- bzw. Säbelkörbe haben durch die Bank 2 Befestigungspunkte!
Wie es aus sieht gehören die beiden Bruchkanten zusammen.
Damit hat man ein ebenes Gebilde mit einem Vierkantloch.
Oder sieht hier einer noch eine 3. Bruchkante ?
Aufklären kann das nur ein Planum von @Alumalu.

Offline
(versteckt)
#9
29. März 2020, um 11:18:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von muhmer1310
aber ein räumliches Denken muß ich euch hiermit in Abrede stellen.

Gute Besserung

Offline
(versteckt)
#10
29. März 2020, um 11:23:23 Uhr

Gleichfall`s.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
30. März 2020, um 17:18:17 Uhr

Vielen lieben Dank für die vielen Nachrichten Smiley

Nachdem ich nun versucht habe, dass Teil wieder richtig hinzubiegen, ist es mir natürlich an der dünnsten Stelle abgebrochen   Down
Aber so sieht man wenigstens wie es mal ausgesehen hat. Die beiden Bruchkanten der breiten Seiten passen zusammen und ergeben in der Mitte ein Viereckiges Loch.
Nur das dünne Teil ganz links zeigt keine Bruchstelle.

Für mich sieht das jetzt auch aus wie von einem Degen/Säbel jedoch sehr klein.

Grüße


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG5742 (1).jpg
Als beste Antwort ausgewählt von Alumalu 30. März 2020, um 09:58:05 Uhr
Offline
(versteckt)
#12
30. März 2020, um 17:39:26 Uhr

Weise ...wie schon gesagt, Säbelgefäss von einem Kindersäbel (Spielzeug). Hier nochmal ein Vergleichsstück,

        ebenfalls aus dünnem Blech gefertigt.

        Grüsse    Winken

Hinzugefügt 30. März 2020, um 17:43:11 Uhr:

...die Aussparung im Stichblatt für die Fehlschärfe der Klinge ist übrigens wie üblich rechteckig.

Grüsse  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

s-l1600.jpg

« Letzte Änderung: 30. März 2020, um 17:43:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
30. März 2020, um 18:51:01 Uhr

Was mir auffällt, der Schutz ist einseitig, nicht mittig.

Offline
(versteckt)
#14
30. März 2020, um 19:25:55 Uhr

Smiley...Bügelgefässe sind Ouartseitig (rechte Seite) also in der Griffhand immer aussen.  Das schützt die Hand vor

   gegnerischen Hieben und lenkt die Klinge des Gegners nach unten ab.

   Grüsse  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor