[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 UFO - Tiefgrüne Patina

Gehe zu:  
Avatar  UFO - Tiefgrüne Patina  (Gelesen 2448 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. November 2016, um 19:59:28 Uhr

Hallo zusammen,

ich möchte um Hilfe bei der Bestimmung dieses Fundes bitten.

Ausgestreckte Länge des Fragmentes ist 1,5cm. Die Patina ist tiefgrün, mächtig dick und geht ultraleicht ab, gefunden auf einem Acker, wo auch die Römer nicht weit waren. Es ist hohl und da, wo die Patina beschädigt ist, scheint es silbern durch.
Bekommt Silber mit der Zeit auch eine grüne Patina?

Was könnten wir hier haben?

Vielen Dank und Grüße,
Dominik  Suchen


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ufo1.jpg
ufo2.jpg
ufo3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. November 2016, um 07:19:12 Uhr


Silber wird Schwarz  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
19. November 2016, um 09:48:57 Uhr



Ich glaube ich habe so ein Teil schon mal gesehen, es war ein Teil eines Ventiles einer alten Felge. Das Teil hat
sehr ähnlich ausgeschaut.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. November 2016, um 18:20:19 Uhr

Ich glaub man wird wohl nicht feststellen können was es mal war, dazu ist das Fragment einfach zu klein.

Trotzdem danke für die Antworten!

Grüße,
Dominik  Suchen

Offline
(versteckt)
#4
20. November 2016, um 18:24:46 Uhr



Google mal unter Lkw Ventile. Bin nach wie vor der Meinung, dass es so was sein könnte.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. November 2016, um 18:45:21 Uhr

Alles klar!

Grüße,
Dominik  Suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. Dezember 2016, um 09:05:28 Uhr

Hallo Leute,

ich möchte dieses Thema nochmal zurück ins Leben rufen.

Das mit dem LKW-Ventil kommt wohl leider nicht hin, die Patina ist einfach viel zu grün und viel zu dick. Das von mir gefundene Teil muss bereits viel älter sein.

Ich habe dafür eine neue Vermutung, siehe Bild im Anhang. Das Teil könnte von einer Fibel stammen, sozusagen das Mittelstück.

Was haltet ihr davon? Römer waren vom Fundort nicht weit entfernt, die Patina geht auch in diese Richtung und ich erkenne auf jeden Fall auf diesem Bild mein Fragment wieder.

Danke euch und Frohe Weihnachten!

 Suchen

Grüße,
Dominik



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fibel.jpg
Offline
(versteckt)
#7
24. Dezember 2016, um 09:36:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondeldoom
Hallo zusammen,

ich möchte um Hilfe bei der Bestimmung dieses Fundes bitten.

Ausgestreckte Länge des Fragmentes ist 1,5cm. Die Patina ist tiefgrün, mächtig dick und geht ultraleicht ab, gefunden auf einem Acker, wo auch die Römer nicht weit waren. Es ist hohl und da, wo die Patina beschädigt ist, scheint es silbern durch.
Bekommt Silber mit der Zeit auch eine grüne Patina?

Was könnten wir hier haben?

Vielen Dank und Grüße,
Dominik Suchen

Silber wird eigentlich wie hier schon gesagt wurde schwarz. 
Was aber wenn das silbrige galvanisiertes Nickel o.ä. ist. Da wird vorher eine Schicht Kupfer aufgalvanisiert. Bei längerer feuchter und staubiger Lagerung schlägt dann das Kupfer als Dicke fette Patina durch und lässt sich (der verkrustete Staub) relativ leicht entfernen.

VG

Offline
(versteckt)
#8
24. Dezember 2016, um 09:44:25 Uhr

Das Teil sieht gegossen aus, ein Fibelbruchstück ist es wahrscheinlich nicht

Offline
(versteckt)
#9
24. Dezember 2016, um 09:45:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondeldoom
Das Teil könnte von einer Fibel stammen, sozusagen das Mittelstück.

Dann wärs aber nicht hohl. Für mich ist das aus sehr neuer Zeit, nur wg. der Patrina wo es sogar silbrig durchscheint, würde ich mich nicht zu einer Altersbestimmung Deiner Art hinreissen lassen,)

Offline
(versteckt)
#10
24. Dezember 2016, um 09:48:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Das Teil sieht gegossen aus, ein Fibelbruchstück ist es wahrscheinlich nicht

Gegossen kann man ausschliessen. Das dachte ich auch erst. Schau mal genauer hin. Gußteile haben Umlaufend eine Trennlinie. Das sieht eher wie was gerolltes aus. Ich denke da eher an eine Kabelführung.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
24. Dezember 2016, um 09:50:19 Uhr

Danke für eure Antworten.

Ich war nicht der Ansicht, dass es sich hier um Silber handelt.

Aber ich denke schon, dass es sich nicht um so etwas neuzeitliches wie ein Ventil handeln kann. Oder bildet sich solch eine Patina auch im Laufe von 50 Jahren?

Grüße,
Dominik

Offline
(versteckt)
#12
24. Dezember 2016, um 09:53:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondeldoom
Danke für eure Antworten.

Ich war nicht der Ansicht, dass es sich hier um Silber handelt.

Aber ich denke schon, dass es sich nicht um so etwas neuzeitliches wie ein Ventil handeln kann. Oder bildet sich solch eine Patina auch im Laufe von 50 Jahren?

Grüße,
Dominik
Geschrieben von Zitat von sondeldoom
Danke für eure Antworten.

Ich war nicht der Ansicht, dass es sich hier um Silber handelt.

Aber ich denke schon, dass es sich nicht um so etwas neuzeitliches wie ein Ventil handeln kann. Oder bildet sich solch eine Patina auch im Laufe von 50 Jahren?

Grüße,
Dominik

Da reicht bei entsprechender Umgebung schon 1 Jahr.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
24. Dezember 2016, um 09:58:01 Uhr

Ah ok, wusste ich nicht.

Offline
(versteckt)
#14
24. Dezember 2016, um 10:34:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondeldoom
Oder bildet sich solch eine Patina auch im Laufe von 50 Jahren?

Als bestes Beispiel haben wir da die Kaiserreich Pfennige mit traumhafter dunkelgrüner Patina.

Gruß cyper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor